CPBF10 "Homer´s Divine Comedy" [Anmerkung: das folgende Skript baut auf den ersten 10 Staffeln der Serie auf und die Handlung gehört in ein Zeitschema nach dem Ende von S10. Keine Folge aus S11 oder S12 wird hier als Teil der Serie ernsthaft anerkannt. Weder in der Handlung noch in den Bezügen auf vorherige Folgen werden S11/S12 einbezogen, Seitenhiebe auf diese Staffeln sind rein zufällig und unabsichtlich.] ==================================================================== Die Folge beginnt mit einer Ansicht von Monty Burns Büro im SNPP. Monty liegt schlafend in seinem Sessel hinter dem Schreibtisch. Er hat eine violette Schlafmaske auf den Augen und seinen Teddy Bobo im Arm. Er schnarcht etwas kränklich vor sich hin. Smithers kommt hastig in den Raum gelaufen. Er trägt einen Aktenblock und wirkt nervös. Smithers [räuspert sich] "Ähem. Sir?" Monty schreckt aus dem Schlaf auf. Die Maske fällt ihm von den Augen. Monty: "Wie? Was? Wo?" [sauer] "Verdammt, Smithers. Wie können sie es wagen, mich bei meinem Nickerchen zu stören?" Smithers: "Verzeihung, Sir, aber wir haben hier ein echtes Problem..." Er liest von seinem Block ab. Smithers: [liest ab] "Vor drei Minuten hat sich in Sektor 7G ein schwerer Störfall ereignet. Das Feedbackgitter für den Partikelüberschuß ist kollabiert und hat ein fluktuatives Feld positronisch reaktiver Teilchen in unser Netzwerk..." Monty: [unterbricht] "Hören sie gefälligst auf, mich mit postmodernem Schnickschnack zu belästigen. Reden sie Klartext, Smithers..." Smithers: "Natürlich, Sir..." [denkt kurz nach] "Ein riesiger, heißer Dampfmann walzt durch unsere Pneumatik..." [Pause] "...wie Präsident McKinley nach dem Bankett durchs Weiße Haus..." Endlich versteht Monty das Problem und springt auf. Monty: [laut] "Potzblitz. Schon wieder ein Störfall. Die Quote für diese Woche sollte doch erfüllt sein. Es war teuer genug, den letzten zu vertuschen..." Smithers: "Was sollen wir tun, Sir?" Monty: [sauer] "Muß ich denn hier alles selbst entscheiden..." [Pause] "Schicken sie das Problem am Besten zurück nach Sektor 7G. Soll sich der dortige Sicherheitsmann mit der Lösung beschäftigen." [Pause] "Das ist dann auch weit genug weg von hier..." Smithers: [nervös] "Aber Sir. Das könnte extrem gefähr..." Monty: [unterbricht] "Und wagen sie es nie wieder, mich wegen einer solchen Bagatelle bei meinem Nickerchen zu stören." Er setzt sich die Schlafmaske wieder auf und lehnt sich zurück. Smithers: [kleinlaut] "Verstehe, Sir..." [er geht] Die Szene wechselt zu Homers Konsole in Sektor 7G. Homer schläft schnarchend in seinem Sessel, während um ihn herum überall Anzeigen und Warnlichter flackern und blinken. Hinter ihm sehen wir an der Wand eine fünfstufige Anzeige mit der Aufschrift: NUKECON. Nacheinander leuchten mit einem "Pling" alle fünf Anzeigestufen der Tafel auf. Die Texte lauten: 1 - WE LOVE ATOMS 2 - WE HAVE SOME PROBLEMS 3 - WE HAVE SOME *REAL* PROBLEMS 4 - PRAY, YOU FOOL 5 - SEE YA IN HELL, BUDDY Als die fünfte Anzeige aufleuchtet, geht ein lauter Alarmton los, der Homer weckt. Homer: [schreckt auf] "Was zum..?" [sieht sich um, lacht] "Heh Heh Heh. Bunte Lichter..." Homer dreht sich mit seinem Drehstuhl einmal im Kreis, um das Rummelplatz-Feeling zu erhöhen. Homer: "Puh. Auf den Schreck brauch ich erstmal ein Bier..." Homer greift unter seine Konsole und holt grinsend ein Sixpack Duff hervor. Auf der Packung des Sixpacks ist das Bild eines Atompilzes zu sehen, Soldaten prosten dem Pilz lachend mit Bierdosen in der Hand zu und winken. In dicken roten Lettern steht über dem Bild der Slogan: NEW ATOMIC DUFF - THE FULL ALCONUKE LOADING Homer: [freudig] "Ah, die volle Ladung..." Eine hektische Stimme ist plötzlich aus einem Lautsprecher zu hören. Stimme: [laut] "Achtung. Achtung. Homer Simpson. Machen sie sich sofort bereit zur Kompensation einer nuklearen Überladung..." Homer: [mürrisch] "Klappe zu. Ich bin doch gerade dabei..." Er bricht eine Dose Bier aus dem Sixpack heraus und nimmt einen tiefen Schluck. Homer: [träumerisch] "Mmmmmmmh....kompensatorisch." Er setzt zu einem zweiten Schluck an. Das Bild verlangsamt sich zur Zeitlupe und die Kamera fährt in einem 3D-Spin um Homer herum, während er die Bierdose anhebt. Ein Strahl Bier kommt stark verlangsamt aus der Dose. Wir hören einige grunzende Laute von Homer. In dem Moment, als der Anfang des Bierstrahls seine Zunge berührt, gefriert das ganze Bild kurz zum Standbild. Dann wird die Szene mit einem stromartigen Soundeffekt hellweiß und blendet für einige Zeit aus. Als das Bild wieder einblendet, steht Homer hinter seinem Sessel und wirkt verwirrt. Homer: [verwirrt] "Nanu. Das war aber ulkig. Heh Heh Heh..." Homer will zurück zu seinem Sessel gehen. Er geht um den Sessel herum und sieht dort ein schwarz verbranntes und noch rauchendes Skelett sitzen. Homer: [schreit] "Aaaaaaaah. Ein Zombie..." [wedelt ängstlich mit der Hand] "Das ist mein Stuhl. Hau ab. Verschwinde. Geh und belästige Lenny..." Die qualmende Leiche bewegt sich nicht und als ihn sich Homer näher ansieht, kommt ihm der Tote doch recht bekannt vor. Auf dem Hemd hängt ein Namensschild "Homer J. Simpson". Die Kamera zeigt die Oberseite von (Geist) Homers Kopf, wir hören seine Gedanken. Homers Gehirn: "Stehen wir hier vor dem größten Mysterium der Menschheit, vor der Offenbarung des letzten Geheimnisses? Wie soll ich es ausdrücken?" Die Kamera fährt nach unten zu seinem Mund. Homer: "Heilige Suppenschüssel. Ich brauch ein Bier..." Er will sich seine Bierdose vom Tisch nehmen, aber zu seinem Schrecken greift er mit der Hand nur völlig leer durch die Dose hindurch. Homer: [panisch] "Aaaaaaah. ICH WILL JETZT EIN BIER..." Plötzlich hält er die Dose in der Hand und nimmt einen weiteren Schluck. Dann läuft er mit der Dose durch die geschlossene Tür nach draußen auf den Gang. Carl kommt ihm entgegen. Homer: "Hey, Carl. Willst du mal was echt Ulkiges sehen?" Carl geht einfach weiter und läuft mit einem zischenden Geräusch mitten durch Homer hindurch. Homer: [beleidigt] "Aha. So ist das also, Carl Carlson. Leute ignorieren und auch noch einfach mitten durch sie durch laufen." [droht] "Bei meinem nächsten Barbecue bekommst du kein Steak extra mehr..." Homer dreht sich um und bemerkt am anderen Ende des Ganges eine Art Wirbel aus weißen Wolken mit einem langen leuchtenden Tunnel dahinter. In der Mitte des Tunnels ist ein helles Licht. Homer: [erstaunt] "Hmmm. Das ist neu..." Wir hören einen singenden Ton, der frapant dem ersten Ton im OFF-Vorspann ähnelt. Homer geht auf den Wirbel zu und wird nach ein paar Schritten mit einem schlürfenden Geräusch aufgesaugt. Die Szene wechselt zu Homer, der durch einen surrealen und bunt leuchtenden Tunnel schwebt. Man hört sphärische Klänge und bunte Lichter, Wolken und bizarre geometrische Formen treiben vorbei. Homer: "Ob das hier vielleicht das alte Abwasserrohr ist, in dem ich und Lenny in der Mittagspause immer Frösche fangen?" Er greift an eine Seite des Tunnels und bunte Regenbogenfarben leuchten auf. Homer: [enttäuscht] "Nein..." Homer treibt weiter und wir sehen im Hintergrund BGM, der auf einer Wolke eine kleine Jamsession abhält. Ein paar Sax-Klänge sind zu hören, dann winkt BGM Homer lächelnd zu. Homer: [abschätzig] "Pfffffft. Straßenmusikanten..." Homer bleibt direkt vor einem großen Licht im Raum schwebend stehen. Wir sehen eine Ansicht aus einer entfernteren Kameraperspektive. Eine körperlose tiefe Stimme spricht. Stimme: "Wilkommen, Homer Jay Simpson..." Homer: [ängstlich] "We...we...wer bist du?" Stimme: "Ich bin der große kosmische Wächter an der Schwelle vom Diesseits zum Jenseits. Ich weiß alles und sage immer die Wahrheit." Homer: [skeptisch] "Ach ja. Okay." [Pause] "Warum habe ich nie im Lotto gewonnen?" Stimme: "Die Chancen beim Lotto sind prozentual gesehen so gering, das daran immer nur die Lotto-Gesellschaften verdienen, die den Bürger für ihren Drang nach Profit schröpfen. Lotto ist der Sport der Chancenlosen..." Homer: [sauer] "Und das sagst du mir erst jetzt ..." Stimme: [theatralisch] "Homer Simpson. Die kosmische, unfehlbare Weisheit hat beschlossen, dich für dein Leben voll mit Güte und Liebe für deine Mitmenschen mit einem Eingang in die elysischen Gefilde des Paradieses zu belohnen." Homer: [denkt kurz nach] "Woo-hoo..." Stimme: [räuspert sich] "Ähem. Jaja. Du wirst nun direkt zum paradiesischen Jenseits gebracht, wo du den für dich zuständigen geistigen Führer treffen wirst, der dich läutern und in den Regeln der endlosen Existenz unterweisen wird..." Homer: "Darf ich noch was fragen?" Stimme: "Ja" Homer: "Liege ich falsch, wenn ich nicht vermute, das ich jetzt nicht mehr zu den Lebenden gehöre?" Stimme: [nach Pause] "Äääh...ja" Homer: "Neinnn" Homer fällt plötzlich laut schreiend nach unten durch einen Ring aus Wolken. Die Szenerie wechselt zur Ansicht einer Blumenwiese. Homer fällt von oben her ins Bild und knallt hart auf dem Boden auf. Ein knirschendes, blechernes Geräusch ist zu hören. Homer: [jammert] "Aua. Das tat verdammt weh..." Homer sieht nach oben. Neben ihm steht ein älterer Mann mit langem Bart in einem weißen Gewand und reicht ihm gütig lächelnd die Hand. Mann: "Ich begrüße dich..." Homer springt auf und schubst den Mann weg. Homer: "Klappe zu" [schubst Mann weg] "Irgendwo hier muß mein geistiger Führer rumlaufen und du stehst ihm sicher im Weg..." Mann: [erstaunt] "Nun. Das bin ja wohl ich. Ich bin dein geistiger Führer und Vorfahr aus uralter Zeit, Virgil Simpson..." Homer: "Wirklich?" Virgil: [stolz] "Ich war einmal auf Erden dein Ur-Ur-Ur-Ur-Ur..." Homer: [unterbricht] "Jajaja. Ich hab dich nicht um deine Lebensgeschichte gebeten." Homer sieht sich um. Homer: "Was ist das für ein Laden? Sieht teuer aus..." Virgil: [theatralisch] "Willkommen im Paradies, Homer..." Die Kamera fährt rasant weg und wir sehen einen Überblick über eine fantastische Traumlandschaft. Alles ist in weichen Pastellfarben gehalten, die Landschaft sieht aus wie auf Gemälden nach surrealer, impressionistischer, pointilistischer, kubischer etc etc etc. Art. Überall sind rosa- und violettfarbene leuchtende Wiesen und Bäume. Menschen in weiten Kleidern flanieren auf Wiesen und Wegen, ein paar von ihnen fliegen einfach durch die Luft. Niedliche Tierchen spielen miteinander. Homer: [fasziniert] "Das ist wie in meinem Traum, in dem Walt Disney die Erde regiert." [panisch] "Mach das es aufhört. Mach das es aufhört..." Virgil: [erstaunt] "Beruhige dich, mein Freund. Das ist das Paradies. Es ist geschaffen, um jedem zu gefallen und allen ewige Freude zu bringen." Homer: "So wie Disneyland?" Virgil: [nickt] Homer: [schaudert] Die beiden gehen eine Wiese hinunter in ein Tal mit einem strahlend blauen Fluß. Eine Gruppe fliegt über den Himmel in Richtung eines paradiesischen Sonnenuntergangs. Homer: "Was sind das für fliegende Leute? Familie von Superman?" Virgil: "Nein. Das sind freie kosmische Seelen im himmlischen Paradies." Homer: [unbeeindruckt] "Pfffffft...." Virgil: "Äh...die fliegen wie Superman" Homer: [beeindruckt] "Wow" Sie erreichen den Fluß im idyllisch-rosa Tal und gehen dort auf einer gelben Ziegelsteinstraße weiter. Die Landschaft sieht hier pointilistisch aus. Virgil winkt einem anderen alten Mann mit Umhang und grauem Bart zu, der gerade bei einer Gruppe steht. Virgil: [winkt] "Hey, Chef. Ich hab hier einen Newbie..." St. Peter mit grauem Bart und weißem Mantel kommt hinzu und stellt sich vor. Peter: "Ich bin St. Peter. Ich bin der leitende Direktor dieser Niederlassung der Afterlive&Paradise Corporation." Homer: [mißtrauisch] "Moment mal." [Pause] "Sollte Gott hier nicht der Boss sein?" Peter: "Eigentlich ist er das. Ich bin nur seine Urlaubsvertretung..." Virgil: "Gott ist im Moment zusammen mit seiner Frau im Strandurlaub auf den ätherischen Malediven..." Homer: [starrt leer] Die beiden warten kurz auf Homers Reaktion (es kommt keine) und prusten dann lachend heraus. Virgil: [lacht] "Lass dich nicht verulken, Homer. Gott im Urlaub mit seiner Frau - das ist doch völliger Unsinn..." Homer: [unsicher] "Das...wußte ich." Peter: "Gott ist natürlich schon seit zwei Jahren geschieden..." Homer: "Oh." St. Peter zieht einen elektronischen Organizer hervor, um Homers Daten zu prüfen. Peter: [zu Homer] "Bist du schon mit unserer Paradise FAQ vertraut?" Homer: "Ich bin was mit dem wem?" Virgil: [erklärt] "Eigentlich darf hier im Jenseits jeder tun und lassen was er will. Es gibt allerdings auch eine kleinere Liste von Regeln und Vorschriften." Er greift in seinen Mantel und reicht Homer einen extrem dicken und schweren Wälzer. Homer: "Äh...ich werde es später lesen..." Er sieht sich kurz um und wirft das Buch in einen Mülleimer, der neben ihm steht. Wir sehen, das in dem Eimer bereits etliche andere Ausgaben desselben Buches liegen. [Ende 1. Akt] ==================================================================== Die Szene wechselt zu Virgil und Homer, die allein weitergehen. Im Hintergrund sieht man, wie ein Rabbi und ein Mann mit Turban gemeinsam diskutierend durch das Gras flanieren. Homer: [nörgelt] "All das Rumlaufen macht mich durstig. Wo gibt es bei euch Bier?" Virgil: "Es gibt keinen Durst im..." Homer: [unterbricht] "Bier hab ich gesagt..." [droht mit Faust] Virgil: "Das ist das Jenseits, Homer. Du kannst dir hier alles und jede Realität aus ätherischem Material erschaffen, nur mit deinen Gedanken. Sieh..." In seiner Hand erscheint mit einem Plopp-Geräusch ein regenbogenbunter Strauß Blumen. Homer: "Wow. Du meinst so wie im Cartoon?" Virgil: [hastig] "Nein. Nein. Nein. Nicht wie im Cartoon." [Pause] "Das Ganze spielt sich hier selbstverständlich auf einer künstlerisch höheren Ebene ab." Homer: [schaut skeptisch] Virgil: [erklärt] "Stell dir einfach vor, das du ein Bier willst, und dein Geist wird es für dich zur Realität machen." Homer: "Du meinst Freibier?" Virgil: [nickt] Homer: "Heh Heh Heh. So langsam gefällt mir euer Laden..." Mit einem ploppenden Geräusch und einer Rauchwolke erscheint gleich ein ganzer Duff-Automat im Gras neben Homer. Homer jubelt und zieht sich sofort eine Dose aus dem Automaten. Er nimmt einen großen Schluck und macht dann ein seltsames Gesicht. Homer: "Hmmm. Es sieht aus wie Duff, es riecht wie Duff, es klebt wie Duff." [Pause] "Aber irgendwas stimmt nicht. Es fühlt sich nicht an wie Duff." Die Bierdose zerkrümelt zu wolkigem Flaum in Homers Hand. Virgil: [theatralisch] "Es ist geistiges Bier aus einer ätherischen Ebene. Es existierte nur für dich und doch existiert es nicht in der Form, wie du es kennst. Soviel du auch davon trinkst, es wird sein, als ob du niemals getrunken hast." Homer: [erschrocken] "Du meinst so wie Duff Lite?" Virgil: "Ja. So könnte man es ausdrücken..." Homer: [schreit] "Aaaaaaaaaaaaaaaaaahhh..." Homer greift sich einen Knüppel aus der Luft und fängt an, den Duff-Automaten zu zertrümmern. Homer: [schlägt zu] "Argh...Duff Lite" [Schlag] "Du warst" [Schlag] "das Schlimmste aller Übel..." [Schlag] "...ich verfluche dich... " [Schlag] Der Automat löst sich unter seinen Schlägen in wolkigen Flaum auf. Homer taumelt ein Stück nach hinten und läßt sich erschöpft fallen - direkt auf eine spitze Gruppe Felsen im Gras. Kurz bevor er die Felsen berührt, verwandeln sie sich jedoch in einen Haufen weicher Kissen. Homer: "Was zum...?" Virgil: "Es gibt natürlich auch keinen Schmerz bei uns hier im Paradies. Alles ist weich und superflockig kuschelig für die Seelen." Homer: [bockig] "Na toll. Kein Bier, kein Leid, kein Schmerz. Dazu kann ich nur eines sagen..." [laut] "Laaaaaaaangweilig..." Homer wühlt sich aus den Kissen wieder raus. Homer: "Moment mal. Als ich hier angekommen bin, bin ich aber auf was richtig Hartes gefallen." [reibt sich seinen Rücken] Virgil: [verwundert] "Das...äh...kann gar nicht sein." Die Szene wechselt zurück zu der Stelle, an der Homer angekommen ist. Im Boden sehen wir einen tiefen Abdruck seiner Landung. Homer kommt ins Bild und greift nach unten ins Gras. Er zieht eine plattgedrückte blecherne Dose Duff aus dem Boden. Virgil: "Unglaublich." [denkt nach] "Du mußt dich kurz nach Eintritt deines physischen Todes so emotional an die Dose gewandt haben, das sie zusammen mit dir über die Grenzlinie gegangen ist." Homer: [knuddelt Dose] "Wir wollen uns nie wieder trennen." Virgil: "Das ist in Äonen bisher nur ein oder zweimal bei besonders starken Liebespaaren geschehen..." [Pause] "Aber noch nie bei Bier..." Homer kippt die flache Dose um. Ein paar Tropfen rieseln heraus. Homer: [traurig] "Aber sie ist leer. Ich möchte jetzt genau so ein Bier in echt..." Mit einem ploppenden Geräusch vervielfältigt sich die platte Dose zu einem gefüllten Sixpack. Homer: "Wow. Ist das jetzt echtes Bier in echten Dosen?" Virgil: [erstaunt] "Ich weiß nicht. Das ist alles sehr...unorthodox." Ein Mann kommt auf der Wiese im Hintergrund vorbei. Er sieht etwas älter aus und trägt einen Bart, hat aber ansonsten eine frapante Ähnlichkeit mit Ned Flanders. Mann: [winkt] "Hi-diddly-hi, Mit-seel-erinos..." Homer: "Es gibt nur eine Möglichkeit, das mit dem Bier rauszufinden." [ruft] "Hey, Urgroßvater Flanders...schau mal da hinten..." [deutet] Urgroßvater Flanders dreht sich um und bekommt eine Dose an den Kopf. Er geht K.O. Homer: [jubelt] "Woo-hoo. Echtes Bier..." [küsst Dosen] Sofort versammelt sich eine Gruppe von Seelen um Homer, der einen Freudentanz aufführt. Mann 1: [aufgeregt] "Hat er gesagt, das er echtes Bier hat?" Mann 2: "Ja. Echtes Bier. Nicht diesen ätherischen Fusel." Ein Mann berührt Homers Sixpack auf dem Boden und sofort erscheinen zwei weitere Dosen. Mann 2: "Ich erinnere mich, das ich früher auch Bier getrunken habe. Wir haben dazu immer...wie nennt man das noch...mit Teer in der Lunge..." Mann 3: [tippt] "Rauchen..." Er berührt eine der Dosen und in seiner Hand erscheint ploppend eine Stange Laramie-Zigaretten. Der Mann nimmt die Stange, und zieht sie seinem Nebenmann über den Schädel. Dieser ruft laut jammernd "Aua" und duckt sich. Mann 3: "Wow. Die sind ja wirklich echt..." Die Kamera fährt nach oben hin weg, während Homer weiter seinen Tanz um die Dosen aufführt. Es kommen immer mehr Seelen auf die Wiese gelaufen. Düstere Musik erklingt leise, die Kamera zeigt uns dann den Horizont, an dem die Sonne untergeht, blaue Schatten verdunkeln das Pastellrosa. Die Szene wechselt zu einer Ansicht von Homer, der mitten in der Landschaft auf seiner Couch liegt und schläft. Um ihn herum liegen Bierdosen und eine Pizzaschachtel im Gras. Es ist offenbar bereits der nächste Morgen, die Sonne geht wieder über der surrealen Landschaft auf. Homer wacht gähnend auf und sieht sich die Landschaft an. Es ist zwar nach wie vor die gleiche Gegend wie gestern, aber nun stehen plötzlich überall Plakatwände und Werbetafeln herum. Wir sehen Werbung für Duff, Laramie, Buzz-Cola, McDonalds, Kosmetik etc etc etc. Homer: [erschrocken] "Werbung?" [beruhigt] "Ich bin zuhause..." Virgil: [kommt hinzu] "Dein Bier hat viele wieder auf den Geschmack des echten materiellen Besitzes gebracht und jeder, der nun von diesem Konzept hört, will die Dinge auch haben. Es haben bereits einige Fabriken geöffnet, um den neuen Trend zu materiellen Genußmitteln zu erfüllen..." Er zieht eine Grimasse. Virgil: "Dummerweise haben sich auch noch ein paar Seelen durch die neuen Ideen an ihre frühere Bestimmung erinnert gefühlt..." [düster]" Gerade jene, die damals Manager und Werbeproduzenten waren..." Homer: [ungläubig] "So schnell?" Virgil: "Hier vergeht die Zeit anders. Bereits die Idee reicht aus, damit sich die Dinge für Äonen ändern können. Sieh nur, was ich in der Post hatte..." Er hält ein Hochglanzmagazin voller Werbung hoch. Wir lesen: NEW PARADISE WEEKLY (formerly cosmic free, now 15 $) Virgil steckt das Magazin wieder ein und winkt Homer. Virgil: [pathetisch] "Gehen wir. Du mußt noch viel lernen..." Die Szene wechselt zu Virgil und Homer, die in einer Höhle vor einer Felswand stehen. Hinter ihnen steht eine Fackel und das Licht der Fackel wirft unruhige und flackernde Schatten auf den Fels. Virgil: [erklärt] "Die Existenz und Realität der Menschen ist nur das Schattenspiel auf dem Fels, während der Ursprung der Bilder und das Licht hinter einem liegen und man sie doch nicht sieht." [Pause] "Verstehst du, Homer?" Homer ist mehr damit beschäftigt, hinter Virgils Rücken Schattenspiele zu machen. Homer: [kichert] "Heh Heh Heh. Sieh mal. Dein Schatten bohrt in der Nase." Virgil: "Aber Homer. Die Erleuchtung..." Homer: [kichert] "Und jetzt kratzt sich dein Schatten am..." Virgil: [laut] "HOMER..." Homer: "Entschuldigung..." Virgil: [erklärt weiter] "Hier im Jenseits sind alle Seelen miteinander verbunden und alle sind wie ein Geist und jede Seele hat Zugriff auf das unbeschränkte Wissen des gesamten Kosmos..." Homer: [starrt leer] Virgil: [resigniert] "Bisweilen gibt es auch Ausnahmen..." Virgil resigniert und läßt Homer ganz allein stehen. Dieser geht nach draußen und setzt sich auf einen blauen kubischen Felsen in einem blaßgrünen Feld. Er sieht sich nachdenklich um. Auf einer Parkbank daneben streiten sich der Rabbi und der Mann mit dem Turban und versuchen, sich gegenseitig von der Bank zu schubsen, um mehr Platz für "real matter" Produkte zu haben. Auf einem Weg im Hintergrund spaziert gerade eine fröhliche Familie mit Kindern vorbei. Homer wird plötzlich traurig, eine Träne läuft ihm aus dem rechten Auge. Homer: [traurig] "Wenn ich doch nur sehen könnte, was mit meiner Familie ist..." Neben ihm erscheint ein Wolkenwirbel, in dem er wie auf einem Fernsehschirm das Kaminzimmer der Simpsons sehen kann. Die Familie sitzt dort in Trauer. Marge weint und Bart und Lisa stehen neben ihr und versuchen sie zu trösten. Patty und Selma stehen links und sehen unbeteiligt aus. Homer: "Heh" [Pause] "Ich hoffe, das ist kein Pay-TV..." Wir sehen auf dem "Schirm" das Marge laut und heftig weint. Homer wischt sich eine Träne aus den Augen und streichelt sanft über das Bild. Eine Bildstörung flackert und Homer zieht die Hand zurück und das Bild blendet ganz zur Familie. Marge: [weint] "Jetzt wird mich nur noch das allerletzte Bild, das er gemalt hat, an meinen armen, armen Homey erinnern..." Sie deutet auf eine Leinwand, auf dem sehr krudes Gekritzel in Form einer dicken Frau zu sehen ist. Neben dem Gekritzel steht in breiten schwarzen und verlaufenen Lettern: STILL NO FAT CHICKS Bart: [traurig] "Das Kraftwerk hat uns die Reste von Dad geschickt." Er hält eine Urne hoch, die wie eine kleinere Fassung eines Atommüll-Fasses aussieht. An der Seite des Fasses ist eine Plakette mit Smilin´ Joe Fission, der die Daumen hochhält. Bart: [banal] "Alternativ kann man in dem Ding auch Cocktails mixen." Lisa: "Dieser Kommentar war ja wohl völlig unpassend." Bart: "Na und? Ich will nur mein bißchen Text unterbringen." Lisa: [verdutzt] "Was für eine seltsame Anmerkung." Patty: "Wir könnten es ja mal mit einem Medium versuchen." Selma: "Wieso das?" Patty: "Es könnte uns bestätigen, das es im Jenseits jetzt fetter geworden ist." Patty und Selma lachen leise fies und husten. Dann legt Patty den Arm um Marge. Patty: "Keine Sorge, kleine Schwester. Wir ziehen selbstverständlich bei dir ein, um dich in der Zeit der... ähem...[hustet] "...Trauer zu unterstützen und dich auf dein neues Leben vorzubereiten." Selma: "Wir kennen viele Singles. Interesse?" Marge heult noch lauter. Patty: [leise zu Selma] "Sei nicht so taktlos..." [Pause] "Frag morgen nochmal..." Die Szene wechselt zu Homer, der eine wütende Grimasse zieht. Das Bild im Wolkenkreis wechselt zu einer Ansicht der Fernsehcouch. Patty und Selma kommen ins Bild. Patty: "Okay. Hier kommen unsere Sessel mit der Hornhaut-Massage hin..." Selma: [deutet auf Couch] "Was machen wir mit dem Schrott?" Patty: [tritt dagegen] "Auf den Müll damit..." Sie nimmt ihre Zigarette und drückt sie auf den Sitzkissen aus. Homer schreit wütend und schlägt mit der Faust auf den Wolkenkreis. Dieser verpufft und das Bild verschwindet. Homer rennt laut inkoherent brabbelnd davon, an zwei wandernden Seelen vorbei. Mann: "Was ist denn mit dem los?" Frau: "Keine Ahnung..." [Pause] "Aber kann ich sie vielleicht an einer Probe unserer neuen materiellen Laramie-Zigaretten interessieren?" Sie hält eine Packung ins Bild. Wir lesen die Aufschrift. SMOKE LARAMIE IN PARADISE - THE NEW SOUL TASTE (you can´t die from lung cancer, because you are already dead) Die Szene wechselt zu Virgil, der in einer pastellfarbenen Wiese sitzt und kopfschüttelnd in einem neuen Hochglanzmagazin blättert. Während er blättert, fallen aus jeder Seite des Magazins ganze Haufen an Werbebeilagen für neue "real-matter" Produkte. Virgil ächzt mißmutig. Als Homer hinzukommt, liegt bereits ein Riesenhaufen knallbunter Werbeblätter in der Wiese. Homer: [hastig] "Virgil. Du mußt mir helfen. Ich muß zurück in mein Leben... " Virgil: "Wieso denn?" Homer: [traurig] "Um meiner Familie zu zeigen, wie sehr ich sie liebe und um weiter für sie sorgen zu können." [düster] "Und um den Müll rauszubringen..." Virgil: "Die ersten Gründe sind durchaus üblich..." [Pause] "Das mit dem Müll hört man allerdings eher selten." Homer: "Also was ist nun? Kann ich zurück?" [droht mit Faust] "Denn falls ich es nicht kann..." Virgil: [winkt ab] "Wenn du deine Paradise FAQ ordentlich gelesen hättest, dann wüßtest du, das niemand mehr in sein Leben auf der Erde zurück darf." [Pause] "Bei Leuten deiner Gewichtsklasse nicht mal als Geisterspuk..." Homer: [nachdenklich] "Hey. Geisterspuk hat er gesagt..." Die Szene blendet in Homers Gedanken. Wir sehen das Schlafzimmer der Simpsons, aber Patty und Selma liegen laut röchelnd und schnarchend im Bett. Der Vorhang wölbt sich und Homers Konturen zeichnen sich in den Falten ab. Dann tritt er als durchsichtiger Geist ins Zimmer. Geisterhomer: "Buhuhuhu. Erzittert. Verlaßt dieses Haus..." Er zieht Patty und Selma die Bettdecke weg. Was er sieht, scheint ihm aber nicht zu gefallen. Geisterhomer: [schreit und zerfällt zu Asche] Die Szene blendet zurück ins Jenseits. Homer: "Was ist mit diesem Wiedergeburtsquatsch?" Virgil: [winkt ab] "Dann müßtest du zu dem Verein da drüben gehören..." Er deutet auf ein Zelt mit einem Banner darüber. Wir lesen: HINDUISTIC REINCARNATIONS (A Division of KARMA Industries) Vor dem Zelt steht eine lange Reihe von Indern, ein indischer Beamter sitzt an seinem Schreibtisch. Ein dürrer und ausgemergelter Mann in Lumpen tritt vor. Dürrer Mann: "Ich war mein Leben lang ein armer Bauer und habe hart für meine Familie geschuftet und selbst allem Besitz entsagt..." Beamter: [freundlich] "Für dein bußfertiges Leben wirst du belohnt - mit einer Wiederholung deines gesamten Lebens in der Kaste der armen Bauern..." Dürrer Mann: [verneigt sich] Ein dicker Mann in teurer Kleidung tritt vor. Dicker Mann: "Ich war mein Leben lang der reichste Großgrundbesitzer von ganz Kalkutta und habe immer nur Luxus genoßen..." Beamter: [ärgerlich] "Du warst nicht bußfertig genug und wirst daher bestraft - mit einer Wiederholung deines gesamten Lebens in der Kaste der reichen Großgrundbesitzer..." Dicker Mann: [verneigt sich] Die Szene blendet zurück zu Homer: Homer: [bettelt] "Aber ich muß wieder zurück. Für Marge und Bart und Lisa und den Hund und den Fernseher und...das Babykind..." Virgil: [denkt nach] "Nun ja. Äh. Es gäbe da vielleicht eine Möglichkeit, durch die du dein altes Leben auf Erden wieder aufnehmen könntest..." Homer: "Was? Was? Was?" Bedrohliche Musik erklingt aus dem Off. Homer sieht sich verdutzt um. Virgil: [finster] "Du mußt allein aufbrechen und die 10 Kreise der Hölle durchqueren und am Ende als...äh...neues Wesen wieder aufsteigen. Es wird lange Zeit dauern, doch bei deiner Rückkehr wirst du vielleicht auch wieder zur Erde zurück dürfen." [Pause] "Vielleicht." Homer: "Woo-hoo. 10 Kreise der Hölle..." Homer läuft jubelnd nach rechts aus dem Bild, St. Peter kommt von links hinzu. Peter: [tadelnd] "Was erzählst du denn da, Virgil? Das mit der Reise stimmt doch gar nicht. Niemand darf in sein altes Leben zurück." [Pause] "Außerdem sind die Zehnkreistouren in einer Reisegruppe viel billiger als allein. In der neuen Tour haben die sogar Elvis als Reiseleiter..." Elvis Presley läuft in voller Montur an den beiden vorbei. Elvis: "Love me Tender. Der King lebt..." Peter: [mitleidig] " Natürlich tut er das..." Virgil: "Ich wollte Homer doch nur für ein Weilchen loswerden, damit wir hier etwas aufräumen können, bevor Gott wieder da ist." [er deutet herum] "Der schlechte Einfluß von Homers materiellem Bier greift um sich und breitet sich in immer neuen Formen aus..." Wir sehen wie ein Plakatierer ein riesiges " GOD LOVES YOU ALL "-Plakat mit einer Werbung für Buzz-Cola halb überkleistert. Der Text lautet jetzt " GOD LOVES BUZZ COLA ". Peter: [nachgiebig] "Nun. Nicht alle Änderungen, die Homer bewirkt hat, sind schlimm. Im Wald der Keuschheit steht nun sogar ein Automat für Luftballons..." Virgil zieht eine Grimasse und flüstert St. Peter etwas ins Ohr. Peter: [erschrocken] "Ach du meine Güte..." St. Peter geht ärgerlich murmelnd und kopfschüttelnd aus dem Bild. Homer kommt wieder gelaufen. Er scheint ziemlich erschöpft und ausgelaugt zu sein. Homer: "Äh...dieser runde Kreistrip - ist das etwa weit?" Virgil: [theatralisch] "Es ist zehn mal zehn mal zehn Milliarden mal weiter, als das euch bekannte Universum groß ist..." [deutet] "...in dieser Richtung." Homer: [starrt leer] "Ist das weiter als von mir daheim bis zu Flanders Haus?" Virgil: [ächzt] "Ich glaube, du brauchst ein Fahrzeug." Homer: "Okay" [Pause] "Leih mir dein Auto..." Virgil: [erklärt] "Das ist das Jenseits, Homer. Du kannst dir jedes Fortbewegungsmittel erschaffen, das du dir vorstellen kannst, wie seltsam und wunderbar es auch immer sein mag. Dein Geist hat hier infinitive Möglichkeiten..." Homer: "Infinitive Möglichkeiten, eh?" [kratzt Kinn] Die Szene wechselt zu Homer, der mit einem knatternden, qualmenden, altersschwachen und voll mit Bier beladenen Duff-Kleinlaster eine Straße entlangtuckert. Leute neben der Straße husten. Virgil: [winkt] "Gute Reise, Homer. Nimm dich in Acht, wenn du an den Feuern der Hölle vorbeikommst. Auf Newbies wie dich wirft man dort gerne mit Flammen..." Als Homer mit dem Auto verschwunden ist, macht Virgil einen Luftsprung und ruft "Woo-hoo". [Ende 2. Akt] ==================================================================== Die Szene wechselt zu Homer, der inzwischen die paradiesischen Gefilde hinter sich gelassen hat und durch einen kahlen und grauen, surrealen Wald aus geometrischen Bäumen fährt. Ein wirr dreinblickender, zotteliger Anhalter mit Regenmantel, langem Messer und Bierflasche in der Hand steht neben der Straße. Er hält ein Pappschild mit der Aufschrift "HELL". Homer bremst. Homer: [freudig] "Endlich ein normaler Mensch..." Die Szene wechselt zu einer Innenansicht des Autos. Der schräge Anhalter sitzt neben Homer und fuchtelt mit seinem Messer hastig in der Luft rum. Er kichert vor sich hin. Homer: "Und? Wieso fährst du zur Hölle?" Anhalter: [wirr] "Sag bloß du hast noch nie was vom irren Anhalter gehört, der alle Leute, die ihn mitnehmen, von oben bis unten ausweidet? Bruhahaha." Homer: "Näh..." Anhalter: [harmlos] "Ich hab in Arizona mal ein Fahndungsplakat von ihm gesehen." Homer: "Und warum fährst du nun zur Hölle?" Anhalter: "Ich war Staubsaugervertreter." Homer: [schaudert und wendet sich ab] Die Szene wechselt zu einer Außenansicht. Homer fährt gerade an einem Wegweiser "Highway to Hell" vorbei und eine Straße hinauf. Das Bild hat starke Ähnlichkeit mit dem Kinoplakat zu "Close Encounters of the Third Kind". Die Szene wechselt zur Ansicht einer eisigen, verschneiten Winterlandschaft. Alles ist weiß und kahl und gefroren, nur das stark stilisierte graue Band einer endlosen Straße läuft durch das Bild. Homer kommt mit seinem alten Truck angeknattert und bremst. Er springt raus und rennt hastig. Homer: "Oh Mann. Muß ich dringend pinkeln..." Er stellt sich neben die Straße in das Eis und wir hören das Geräusch eines Reißverschlusses. Dann spricht plötzlich eine Stimme von irgendwoher. Stimme: "Hey. Pass gefälligst auf..." Homer: [erschrocken] "Wer spricht da?" Die Kamera fährt nun rasant nach oben und wir sehen, das Homer vor einer riesigen Eisfläche steht, in der Tausende von Köpfen und Gesichtern eingefroren sind. Ein leises Klagen ist zu hören. Homer: "We...wer seid ihr?" [Pause] "Highway Patrol?" Chor: [flehend] "Wir sind die verlorenen Seelen im 9. Kreis der Hölle. Wir warten auf höhere Wesen, denen wir unser Leid klagen können, um Erlösung und ewigen Frieden zu erlangen..." Kopf: [zu Homer] "Bist du ein höheres Wesen?" Homer: "Muß ich dazu irgendwas tun?" Kopf: "Du mußt dir das Leid unserer Leben anhören." Homer [winkt ab] "Passe." Nachdem Homer in die andere Richtung gepinkelt hat, entdeckt er ein bekanntes Gesicht am Boden. Homer: "Wow. Richard Nixon. Ich fand sie toll in..." [Pause] "Baywatch." Nixon: "Danke. Eine meiner besten Rollen. Besonders die Folge, als wir die roten Strandratten vom Vietcong erledigt haben... bruhahaha" Ein gefrorener Kopf nebenan meldet sich. Kopf: [jammert] "Lüüüüge. Lüüüüge. Er hat nie bei Baywatch mitgespielt..." Nixon: [droht] "Halt den Mund, oder ich hetz dir die C.I.A. auf den Hals." Homer dreht sich gelangweilt um und will gehen. Er wirft seine leere Bierdose auf den Boden. Ein paar Tropfen laufen aus und einem der Gesichter in den Mund. Kopf 1: "Hey. Der hat Bier. Echtes Bier..." Kopf 2: "Wie? Echtes Bier? Nicht diesen ätherischen Fusel?" Ein vielstimmiger Chor setzt ein "Bier...Bier...echtes Bier..." Kopf: [jammert] "Der Alkohol hat mein Leben zerstört, hat mich umgebracht und in den übelsten Kreis der Hölle gestoßen..." [bettelt] "Gib mir Bier...Bier..." Homer: [nachdenklich] "Hmmm. Was hat mir mein Dad damals am ersten Schultag gesagt?" Die Szene blendet in Homers Erinnerung. Wir sehen Abe, der sich zum kleinen Homer runterbeugt. Abe: "Homer. Solltest du jemals in der Hölle von gefrorenen Köpfen um Bier angebettelt werden, verlang einen guten Preis..." Die Szene wechselt zu einer Ansicht etwas weiter weg. Homer fährt mit seinem Truck weiter, hat aber eine Palette Duff stehen lassen. Wir hören ein vielstimmiges Pfeifkonzert, das in bester Monty-Python-Manier "Always Look on the Bright Side of Life" hören läßt. Die Szene wechselt zurück zu Virgil ins Paradies. Er blättert immer noch in seinem neuen Magazin, als Homer von der Seite her laut ins Bild gesprungen kommt. Homer: [laut] "Bin wieder daaaa..." Virgil: [erschrickt] "Aaaaah... [Pause] "Wie? Was? Wo?" [erstaunt] "Wo kommst du denn schon wieder her? Deine Reise hätte doch wohl ein paar Äonen länger dauern sollen." [leise] "..viel viel länger..." Homer: [faselt] "Am Fluß Styx wollten die Brückenmaut. Ich hab aber nicht bezahlt und wollte mit dem Truck durch den Fluß. Das ging so nicht. Als ich dann schwimmen wollte, sagten die nicht ohne Hose. Also hab ich die Unterhose genommen und dann meinten die..." Virgil: [genervt] "Worauf willst du hinaus?" Homer: "Gibt es keinen einfacheren Weg zurück auf die Erde?" Virgil: [theatralisch] "Warte hier, oh, arme verirrte Seele." [profan] "Ich muß mal mit dem Boss reden..." [er geht] Die Szene wechselt zu St.Peter mit einem Aktenblock in der Hand. Er steht an einem Weg, Arbeiter in blauen Kitteln schieben ein großes Aquarium auf Rädern herein. Aus dem großen Aquarium taucht in bester Film-Manier der Weiße Hai auf. Virgil kommt hinzu. Virgil: "Der schon wieder. Was ist passiert?" Peter: [liest nach] "Man hat ihn mit 25 Harpunen durchbohrt, mit Elektroschocks getötet, den Kadaver mit Dynamit gesprengt, die Reste durch einen 8-stufigen Häcksler geschickt und verbrannt, was übrig war..." Virgil: "Und?" Peter: [banal] "Er darf zurück auf die Erde. Artenschutzabkommen..." Er unterzeichnet ein Dokument, die Arbeiter schieben den Hai weiter. Virgil: [druckst rum] "Hör mal, Chef. Wenn das mit Fischen geht, warum können wir dann nicht auch mal bei Menschen eine Ausnahme machen?" Peter: "Es geht um Homer, eh?" Virgil: "Er treibt mich noch in den Wahnsinn. Solange er hier ist, können wir auch all die Werbung und den Werteverfall nicht aufhalten." [deutet] "Sieh dir nur unser Filmtheater an. So weit ist es gekommen..." Er deutet auf ein Gebäude neben der Wiese. Auf einem Schild lesen wir: TODAY: 10 CLASSIC MOVIES STARRING PAULY SHORE TOMORROW: BAYWATCH NIGHT Peter: [nachdenklich] "Ja. Da ist schon was dran. Durch seine neuen Ideen erschaffen sich die Seelen nun ständig materielle Dinge, die sie gar nicht brauchen, nur um angeben zu können und lassen das Zeug dann rumliegen." [er deutet] "Selbst unser Fundbüro läuft schon über..." Er deutet auf ein anderes Gebäude. Wir lesen auf einem Schild: PARADISE LOST & FOUND Virgil: "Also was ist nun? Schicken wir Homer zurück?" Peter: [kategorisch] "Bei Menschen ist das unmöglich. Niemand - absolut niemand - kann von hier wieder in die Welt der Lebenden zurückkehren." Virgil: "Was ist mit dem Kerl, der immer die Teenies abschlachtet?" Peter: [leise] "Meh. Gegen den hab ich beim Pokern verloren..." Virgil: "Das ist es doch. Wenn Gott wieder da ist und nach Homer fragt, dann sagen wir einfach....äh.....du mußtest ihm die Rückkehr gewähren, weil du beim...äh...Schach gegen Homer verloren hast..." Im Hintergrund sehen wir Homer, der vor einem Baum steht. Aus einem Astloch des Baumes fliegen in bester Schlaraffenland-Art bereits gebratene Hähnchen. Homer hat den Mund offen, aber verpasst jedes Hähnchen. Die Hähnchen knallen ihm gegen den Kopf und fallen zu Boden. Homer: "Mmmmmmh...." [Hähnchen trifft] "Aua" [fällt zu Boden] "Neinnn" "Mmmmmmh...." [Hähnchen trifft] "Aua" [fällt zu Boden] "Neinnn" "Mmmmmmh...." [Hähnchen trifft] Virgil: [verbessert] "Ersetzen wir Schach lieber durch Münzenwerfen..." Homer geht K.O. und fällt um. Ein Berg Brathähnchen häuft sich auf ihm an. Virgil: [verbessert] "Ersetzen wir Münzenwerfen lieber durch wüste Prügelei..." Die Szene wechselt zu Virgil und St. Peter, die nachdenklich auf und ab marschieren. Es ist offenbar einige Zeit an intensiver Diskussion vergangen, auf dem Boden liegen Blätter mit Plänen. Peter: [unschlüssig] "Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob wir diesen extremen Schritt wagen sollten. Es ist eine große..." Wir sehen Homer, der im Hintergrund einen Phoenix würgt, der eine Tüte Erdnüsse im Schnabel hat. Homer: [würgt] "Du mieser kleiner...das sind meine Erdnüsse. Meine Erdnüsse..." Peter: [hastig] "Ich geh schnell und hol den Schlüssel." Er geht zu einem Glaskasten mit einem rostigen alten Schlüssel darin. Auf dem Kasten steht: PLEASE BREAK GLASS IN CASE OF AFTERLIVE IDIOCY Die Szene wechselt zu St. Peter, Virgil und Homer, die vor einer verstaubten Bodenklappe stehen, die sich (wie üblich) mitten in einer Blumenwiese befindet. St. Peter sperrt die Klappe auf, dahinter sehen wir ein paar Stufen, die nach unten führen. Virgil: [deutet] "Geh einfach nur durch diese Tür und die Stufen runter, und du wirst dein Leben auf Erden fortsetzen, als ob nichts passiert wäre..." Homer: "Woo-hoo..." Er geht durch die Tür ein paar Stufen runter und winkt. Homer: [winkt] "Dann machts gut, ihr Trott..." [stolpert und fällt] "Aaaaaaah..." Peter: [vorwurfsvoll] "Du hättest ihn auf die kaputte Stufe hinweisen sollen." Virgil: [fies] "Ich weiß..." Wir sehen aus einer weiten Ansicht, wie Homer eine scheinbar endlos lange Treppe runterpoltert, im Hintergrund sehen wir den Weltraum und eine Galaxie. Die Szene wechselt zurück ins Jenseits. Virgil: "Jetzt müssen wir nur noch eine Sache lösen." Er tritt an einen Tisch mit einem Schachbrett, sieht sich unschuldig pfeifend etwas um und verschiebt dann beiläufig eine Figur mit Lennys Kopf darauf ein Stück zur Seite. Peter: [leise] "Lass das bloß Gott nicht sehen. Die letzte ethische Diskussion über den freien Willen des Menschen, die ich mit ihm hatte, hat das ganze Mittelalter über gedauert." [Pause] "Er hat deswegen die spanische Inquisition verpasst..." Die Szene wechselt ins SNPP zum Raum mit Homers Konsole. Das Bild läuft kurz stockend etwas rückwärts, dann stockend vorwärts und dann richtig wieder an. Bunte Lichter blinken und Warntöne sind zu hören. Ein lauter Ton schrillt los und weckt den schlafenden Homer auf. Homer: [schreckt auf] "Was zum..?" [sieht sich um, lacht] "Heh Heh Heh. Bunte Lichter..." Homer dreht sich mit seinem Drehstuhl einmal im Kreis, um das Rummelplatz-Feeling zu erhöhen. Homer: "Puh. Auf den Schreck brauch ich erstmal ein Bier..." Homer greift unter seine Konsole und holt grinsend ein Sixpack Duff hervor. Auf der Packung des Sixpacks ist das Bild eines Atompilzes zu sehen, Soldaten prosten dem Pilz lachend mit Bierdosen in der Hand zu und winken. In dicken roten Lettern steht über dem Bild der Slogan: NEW ATOMIC DUFF - THE FULL ALCONUKE LOADING Homer: [freudig] "Ah, die volle Ladung..." Lenny kommt hinter Homer zur Tür rein. Er trägt ein großes Glas in der Hand. Lenny: "Hey Homer. Gehen wir in das alte Abwasserrohr, Frösche fangen?" Homer: [nickt] "Klar" [Pause] "Hier ist mir eh zuviel Gefunzel und Alarmzeugs..." Eine hektische Stimme ist plötzlich aus einem Lautsprecher zu hören. Stimme: [laut] "Achtung. Achtung. Homer Simpson. Machen sie sich sofort bereit zur Kompensation einer nuklearen Überladung..." Homer: [desinteressiert] "Jajaja..." [geht] Er und Lenny gehen mit dem Sixpack zur Tür raus. Nach einigen Sekunden kommt Hans Maulwurf in den Raum. Er trägt eine Sammelbüchse in der Hand und sieht sich um. Hans: "Hallo? Ich sammle für die Erhaltung südaustralischer Korallenriffe." Er macht einen Schritt auf Homers Konsole zu und sieht sich die Warnlichter an. Hans: "Hallooo? Ist hier jemand. Halloooooo...." Dann wird das Bild mit einem stromartigen Soundeffekt hellweiß und blendet aus. Die Szene wechselt zurück ins Jenseits. St. Peter und Virgil betrachten in einem schwebenden Kreis aus Wolken, wie sich Lenny und Homer in einem matschigen Abwasserrohr um Frösche balgen und gegenseitig vollspritzen und Unfug machen. Der Wolkenkreis verschwindet. Peter: [zufrieden] "Das Problem wäre ja nun gelöst. Zurück zur Normalität." Im Hintergrund reitet Elvis auf einem Einhorn vorbei. St. Peter geht aus dem Bild. Virgil: [energisch] "Dann wollen wir hier mal aufräumen..." Er geht zu einer Plakatwand und reißt ein Stück eines Duff-Plakats herunter. Dahinter sieht man den Rest des ursprünglichen Plakats, man kann nur das Wort FREEDOM erkennen. Virgil geht zufrieden auch aus dem Bild. Hans Maulwurf kommt von rechts herein. Hans: "Hallo? Ich sammle für die Erhaltung südaustralischer Korallenriffe." Die Szene blendet aus. Hans: [off-screen] "Ist das hier Sektor 7G?" ENDE Über den End Credits spielt "Don´t Fear The Reaper" von Blue Oyster Cult. Film- und andere Referenzen - Die Göttliche Komödie (Dante Alighieri) - Titel ist eine Referenz - Teile der Handlung - Die Figur des Virgil - Die 10 Kreise der Hölle - Die Köpfe im 9. Kreis der Hölle - Hinter dem Horizont - Teile der Handlung (Film ist selbst Referenz auf "Göttliche Komödie") - Die künstlerische Landschaftsgestaltung - Marge und das Bild - Usenet - Homer wird als Newbie bezeichnet - Er soll die Paradise FAQ lesen - Er wird vor "Flames" gewarnt - Star Trek - Smithers erste Beschreibung des Störfalls klingt nach Trek-Jargon - Wargames - Die Anzeige NUKECON (vgl. DEFCON) - Ghost (bzw. andere Geisterfilme) - Homer greift durch Dinge, geht durch geschlossene Tür - Fantasia - Verschiedene Musikstücke aus Fantasia klingen an - Wizard of Oz - die gelbe Ziegelsteinstraße ist zu sehen - Platons Höhlengleichnis - Virgil versucht es Homer zu erklären - Loaded Weapon - Während Virgil blättert, häufen sich Werbebeilagen vor ihm an - Das Geisterschloss - Homers Konturen im wehenden Vorhang - Highway to Hell (AC/DC) - Es steht auf einem Wegweiser - Close Encounters of the Third Kind - Homer fährt über die Straße vom Kinoplakat - Das Leben des Brian - Die Köpfe pfeifen "Always Look on The Bright Side of Life" - Der Weiße Hai - Der Hai ist zu sehen - Paradise Lost - Das Fundbüro ist ein Paradise Lost & Found Schon bemerkt? - Mr. Burns hat seinen Teddy Bobo mit im Kraftwerk. - Einer der Soldaten auf dem Duff-Sixpack hat 3 Arme. - Das Nuklear-Symbol ist auf jeder einzelnen Dose Duff. - Homer mißversteht die Durchsage als Aufforderung zur Bier-Kompensation. - Wieso geht die materielle Dose mitsamt Geisterhomer durch die Tür? - Homer denkt, das ihn Carl absichtlich ignoriert und durch ihn durch läuft. - Homer und Lenny fangen in der Mittagspause Frösche in einem Glas. - Die kosmische Weisheit belohnt Homer für ein Leben voll Liebe und Güte? - Der Wächter muß lange über Homers dreifache Verneinung nachdenken. - Homer hinterläßt einen tiefen Abdruck in Körperform auf dem Boden. - Teile des Paradieses sind nach Stilrichtungen gestalten, z.B. kubisch, pointilistisch etc. - Die Idee das Walt Disney die Erde regiert, versetzt Homer in Panik. - Ein Großteil des Paradieses scheint aus Wiesen und Wegen zu bestehen. - St. Peter hat einen elektronischen Organizer. - Es liegen bereits etliche andere dicke Paradise FAQs im Mülleimer. - Virgil weist jede Anspielung auf Cartoons hastig zurück. - Homer droht in der Ep gleich zweimal mit der Faust. - Homers infinitive Möglichkeiten reichen nicht weiter als zu einem Duff-Lastwagen. - Homer denkt, das Nixon in Baywatch mitgespielt hat (was dieser bestätigt.)