CPBF07 "Peace in Our Town" [Anmerkung: das folgende Skript baut auf den ersten 10 Staffeln der Serie auf und die Handlung gehört in ein Zeitschema nach dem Ende von S10. Keine Folge aus S11 oder S12 wird hier als Teil der Serie ernsthaft anerkannt. Weder in der Handlung noch in den Bezügen auf vorherige Folgen werden S11/S12 einbezogen, Seitenhiebe auf diese Staffeln sind rein zufällig und unabsichtlich.] ==================================================================== Die Folge beginnt mit einer Ansicht der Kinder von Springfield die auf einem Baseball-Feld spielen. Wir sehen z.B. Bart, Milhouse, Wendell, Nelson, Louis, Database, Rod und Todd und andere. Wir hören Beethovens 6. Symphonie als Hintergrundmusik und die Szene strahlt Frieden aus. Einige der Kindern spielen, andere unterhalten sich, zwei lassen im Hintergrund einen Drachen steigen. Bart ist gerade am Abschlag und der Ball fliegt weit und rollt - bis sich ihm ein Fuß in den Weg stellt. Die Kamera fährt zurück und wir sehen das eine ganze Horde Kinder aus Shelbyville neben dem Feld steht. Einige davon wie den Anführer Shelby haben wir schon in 2F22 gesehen, andere sind neu. Milhouse: [deutet] "Seht mal da. Penner aus Shelbyville in unserer schönen Stadt." Nelson: [ballt Faust] "Die wollen wohl Prügel von mir beziehen..." Die Kinder aus Springfield laufen zu den Shelbyvillern hin. Bart: [laut] "Hey, Shelbyville. Verzieht euch gefälligst zurück nach Hause in eure schmutzige Stadt..." Shelby: [lacht] "Ihr seid nicht auf dem Laufenden, Springfield. Wir sind hier in unserer Stadt. Ihr laschen Würstchen seid weit weg von zu Hause..." Bart: "So ein Blödsinn. Dieses Baseball-Feld gehörte schon immer uns - den Kindern von Springfield und ist Teil unserer schönen Stadt." Shelby: "Dann seht euch mal das hier an, Springfield-Trottel..." Er hält eine Ausgabe des "Shelbyville Daily" hoch mit der großen Titelschlagzeile "Shelbyville Victory over Springfield Jerks" Unter der Schlagzeile ist ein obskurer Kaufvertrag zwischen Springfield und Shelbyville abgedruckt, unterschrieben von Joe Quimby. Milhouse nimmt die Zeitung und liest den Artikel und Vertrag. Milhouse: [leise] "Ich fürchte die haben recht. Nach diesem Vertrag hier muß Springfield die ganze Ost-Seite des Flußes an Shelbyville abtreten nachdem das Gebiet verkauft wurde. Und das Baseball-Feld gehört jetzt rechtmäßig den Kindern von Shelbyville..." Bart: [sauer] "Das stinkt. Wieso muß Springfield Geld von Shelbyville nehmen und dafür unser Spielfeld hergeben?" Milhouse: "Wir brauchten es für die Reperatur der löchrigen Main Street. Und das ursprüngliche Budget dafür ist bei uns im Rathaus wohl irgendwie verlorengegangen oder sowas ähnliches..." Die Szene wechselt kurz zu Bürgermeister Quimby der mit ein paar hübschen halbnackten Frauen und Champagner in einer neuen Kristallgrotte unter dem Rathaus "residiert" und sich eine Zigarre mit Geldscheinen anzündet. Blende zurück zu den Kindern. Shelby: "Dann ist ja alles klar, ihr stinkenden Springfieldianer. Verschwindet aus unserer Stadt und von unserem Baseball-Feld..." Bart: "Das ist unser Feld und das wird es auch bleiben..." Die Kids aus Shelbyville bauen sich in deutlicher Überzahl drohend auf. Bart: "Wir gehen." [düster] "Aber das bedeutet Krieg..." Shelby: [lacht] "Hah. Ihr laschen Babys aus Springfield wisst doch gar nicht was Krieg überhaupt bedeutet...." Alle Kinder aus Shelbyville lachen und Bart läuft langsam rot an während die Kinder aus Springfield mit gesenkten Köpfen und unter Gelächter und Spott vom Feld trotten. Bart: [stinkesauer] "Die werden sich noch wundern. Als ob Bart Simpson nicht wüßte was das Wort Krieg bedeutet..." Die Szene wechselt zur Garage der Simpsons wo sich Homer gerade mit einer Schlagbohrmaschine an der Karosserie seines Wagens zu schaffen macht und aus obskuren Gründen unförmige Löcher bohrt. Bart kommt leise und sauer murmelnd zur Tür rein. Bart: "Hey Dad. Kannst du mir was über den Krieg erzählen?" Homer blickt etwas verdutzt von seiner Arbeit auf. Homer: "Krieg, eh?" [Pause] "So wie in...krieg ich hier auch mal ein Bier?" Bart: "Nein. Ich meine den echten Krieg. Mit Soldaten und Ehre und Spaß und all solch coolem Zeug." Homer: "Aha. Heh Heh Heh. Natürlich kann ich dir da was erzählen..." [Pause] "Wenn du mir ein Bier holst..." Die Szene wechselt zu Homer und Bart die auf der Motorhaube des Autos sitzen. Homer nimmt einen großen Schluck aus der Duff-Dose und legt den Arm um Bart. Homer: [nachdenklich] "Also Krieg. Da war doch mal so ein Krieg in den 60ern. Jeder hier hat dagegen protestiert und das Wort war in aller Munde und man hörte es überall und überall und jeder kannte es...." Homer denkt scharf nach. Homer: "Das war dieser Krieg in....äh.....in...in..." [denkt nach] "Wie heißt das Land da unten? Wo der Reis in Tüten herkommt. Wo kauft Marge den immer?" Bart: "Im Kwik-E-Mart?" Homer: [nickt] "Richtig. Das Land hieß...ähh...Kwikonien." [mürrisch] "Lausige Kwikonier. Haben uns unsere amerikanische Würde genommen." Er nimmt einen weiteren Schluck aus der Duff-Dose und rülpst laut. Dann blickt er kurz etwas verwirrt drein und geht wortlos zurück an seine Arbeit. Bart: [zu sich selbst] "Das hilft mir auch nicht weiter. Ich muß mit jemandem reden der von sowas wirklich Ahnung hat..." Die Szene wechselt zu Grampa im Altenheim der Bart laut und wild herumgestikulierend eine seiner üblichen Geschichten erzählt und auf und ab springt. Grampa: [laut] "Und dann hat es BUMMM gemacht...und nochmal BUMMM...und als dann die Wolke aufstieg sind die tapferen Männer umgefallen wie die Fliegen..." [leise] "Und das war das letzte Mal das man mir hier im Altenheim rote Bohnen zu Essen gegeben hat..." Bart: [gelangweilt] "Tolle Story, Grampa. Aber du wolltest mir doch was über den Krieg erzählen." Grampa: "Krieg, eh? Sicher. Da kann ich dir was erzählen vom großen zweiten Weltkrieg - zum Beispiel die Geschichte wie man mich im geheimen Geheimauftrag nach Berlin geschickt hat um Hitler auszuschalten..." Die Szene wechselt zu einer Erzählsequenz. Man sieht eine zerbombte Stadt und darin den Berliner Reichstag (mit Grafitti "Christo wasn´t here yet") und eine Einblendung "Berlin 1944" erscheint. Die Szene wechselt in das Innere des Gebäudes wo man den jungen Abe Simpson im Tarnanzug herumschleichen sieht - komplett mit Bond-Musik. Plötzlich stellt sich ihm ein Trupp Nazi-Soldaten in den Weg. Soldat: "Halt, Erdenmensch. Ergib dich unseren Strahlenwaffen..." Abe: [off-screen] "Und da wurde ich richtig sauer..." Der junge Abe springt in die Luft und bleibt dort in einer Matrix-mäßigen Szene stehen, die Kamera fährt um ihn herum. Dann schlägt er einige Soldaten im Actionfilm-Stil nieder, läuft senkrecht an der Wand und der Decke entlang und schleudert Ninja-Wurfsterne um einige Soldaten auszuschalten. Die letzten stehenden Nazi-Soldaten macht er mit Karate und Nunchuks nieder. Als die Kamera nach oben fährt sieht man das ca. 50 Soldaten tot oder bewußtlos um ihn herum verteilt liegen. Adolf Hitler persönlich erscheint im Schlafanzug und mit Schlafmütze und fällt vor Abe auf die Knie. Hitler: [bettelt] "Bitte. Tu mir nichts. Großer amerikanischer Held..." Junger Abe: [düster] "Rechne lieber nicht mit Gnade von Abe Simpson, Führer. Aber bevor ich deinem Terror-Regime ein Ende setze..." [freudig] "...lasst uns alle erst mal Party machen als ob wir schon 1949 hätten..." Bayerische Blasmusik beginnt laut zu spielen und ein Haufen schmucker deutscher Trachtenmadel taucht auf, Bierkrüge und Würste werden herumgereicht und jemand tanzt einen Schuhplattler. Die Szene blendet zurück zum alten Abe im Heim. Abe: [schwafelt] "...und das war die Geschichte wie ich mit einem Segelflugzeug als erster Mensch den Amazonas überquert habe..." Bart blickt immer noch extrem gelangweilt drein. Bart: "Das ist doch alles...gar nicht wahr." Abe: [traurig] "Nein" [Pause] "Ich will nur Aufmerksamkeit..." Bart und Abe sehen sich kurz schweigend an, dann zuckt Bart resignierend mit den Schultern und geht. Abe seufzt traurig und starrt in die leere Ecke des Raumes. Die Szene wechselt zu Barts Zimmer. Es ist nun später am Tag und Bart liegt auf seinem Bett und ist in ein Buch vertieft. Neben ihm liegen Bücher mit Aufschriften wie "Rommel", "Custer", "Geronimo" und "Scooby-Doo". Lisa kommt mit besorgtem Blick zur Tür rein. Lisa: [besorgt] "Nur eine Frage: ist das Gerücht wahr das du mit den Kindern aus Springfield Krieg gegen die Kinder aus Shelbyville führen willst?" Bart: [sauer] "Verdammt. Wieso ist diese Information an der Öffentlichkeit?" Lisa: "Das weiß doch bereits die ganze Grundschule..." Bart greift sich ein Diktiergerät und spricht eine Bemerkung darauf. Bart: [in Gerät] "Notiz: den Beauftragten für militärische Sicherheit zur Rechenschaft ziehen..." [Pause] "...das heißt...Milhouse in den Hintern treten." Lisa: [eindringlich] "Bart. Krieg ist doch kein Begriff mit dem man seinen Spaß haben kann. Der Krieg ist ein Symbol für das Böse auf Erden. Ich bin bei weitem zu jung um dir die moralischen und ethischen Grundsätze auf- zuzeigen und daher solltest du mit einem Erwachsenen darüber reden." Bart: "Das habe ich bereits versucht. Ohne Ergebnis. Dann habe ich dieses Buch hier im Müll hinter dem Altenheim gefunden und endlich meinen wahren Meister erblickt..." Er hält eine arg schmuddelige und verdreckte Biographie von Richard Nixon hoch. Bart: [ominös] "Wußtest du das wir den Krieg brauchen um das Vaterland gegen die roten Horden aus dem Osten zu verteidigen?" Lisa: [erschrocken] "Nein, Bart. Dieses Buch ist falsch und böse..." Bart: [mitleidig] "Davon verstehst du noch nichts, mein kleines Lischen." [Pause] "Die Durchsetzung der Terretorialherrschaft zur Wahrung der freiheitlichen Werte ist oberste Pflicht der amerikanischen Ehre..." Lisa: "Das klingt für mich wie Worte die dumme Leute benutzen wenn sie wichtig erscheinen wollen aber keine Ahnung haben." Bart: [zuckt mit Schulter] "Steht alles in dem Buch hier..." Lisa: "Versprich mir nur eines: das du keinen Blödsinn machen wirst." Bart hält das Nixon-Buch demonstrativ hoch. Bart: [theatralisch] "Ist es Blödsinn für sein Baseball-Feld in den Krieg zu ziehen? Ist es Blödsinn die Würde der Kinder unserer Stadt auf dem Schlachtfeld der Ehre zu verteidigen und in einem Regen aus Farbbeuteln und Juckpulverbomben ehrenhaft unterzugehen. Ist das Blödsinn?" Lisa: [lapidar] "Ja." Bart denkt einige Sekunden nach aber ihm fällt keine passende Antwort ein. Bart: [sauer] "Verschwinde aus meinem Zimmer..." Nachdem Lisa murmelnd gegangen ist greift sich Bart ein Telefon und wählt. Bart: [düster in Telefon] "Es ist soweit..." Die Szene wechselt zu den Klettergerüsten auf dem Schulhof der Grundschule. Es dämmert bereits und zahlreiche Kinder der Stadt haben sich versammelt. Bart steht auf dem höchsten Gerüst über der Menschenmasse und bereitet sich für eine Rede vor. Nelson und Milhouse stehen neben Bart. Bart: [laut] "Freunde. Freunde. Kinder aus Springfield. Ich danke euch das ihr so zahlreich gekommen seid um die große Sache zu unterstützen..." Louis: [aus Menge] "Milhouse hat uns Geld und Geschenke versprochen..." Bart: "Ähh, ja. Dazu kommen wir später..." [Pause] "Zuerst einmal zum Wesentlichen: wie ihr ja alle wisst haben die Kinder aus Shelbyville aufgrund eines äußerst fragwürdigen Erwachsenenvertrages einen Anspruch auf unser Baseballfeld unten am Fluß erhoben und uns von dort vertrieben." [laut] "Ich frage euch...sollen wir diese Beleidung so auf uns sitzen lassen..." Die Menge murmelt verhalten "Nein". Bart: [laut] "Ich frage euch: sollen wir den Kindern aus Shelbyville nicht eine Lektion erteilen und uns das Feld in einem ehrenhaften Kampf mit Farbbomben und Juckpulver wieder erobern?" Die Stimme der Menge wird lauter, immer mehr stimmen mit "Ja" zu. Database meldet sich. Database: [leise] "Aber warum denn? Wir haben noch 4 andere gute Baseball-Felder in Springfield und das Feld unten am Fluß war auch ziemlich schlammig." Bart: [leicht verdutzt] "Äh. Darum geht es nicht. Es geht doch rein um das Prinzip..." Die Menge murmelt zustimmend. Database: "Welches Prinzip?" Bart: [leise zu Nelson] "Schaff den Störenfried hier raus. Fragen ruinieren mein Konzept." Nelson nickt und schleift Database aus der Menge und vom Platz. Bart: [sauer] "Diese Kids aus Shelbyville sind ganz anders als wir und darum sind wir besser." [zählt auf] "Wir haben Krusty-Burger und die haben nurMcDonalds. Wir haben einen Monstro-Mart und die haben nur einen Giganto-Mart. Wir haben einen toxischen Abfallberg und die haben nur ein Grünpflanzen-Biotop..." Die Menge murmelt zustimmend. Bart: "Da die ja eh nur minderwertiges Zeug haben ist es doch quasi unsere Ehrenpflicht als Springfieldianer das Baseball-Feld zurück zu holen..." Milhouse: [sauer] "Diese Kids aus Shelbyville sind ja nicht mal richtige Menschen so wie wir. Habt ihr die mal gesehen?" [Pause] "Die haben komische Frisuren und riesige Augen und einen dämlichen Überbiß. Oooh...und außerdem haben die an ihren Händen nur vier Finger..." Bart: [verdutzt] "Milhouse. Jeder Mensch hat nur vier Finger." Milhouse: "Ja" [Pause] "Aber bei denen in Shelbyville ist das so unnatürlich..." Die Menge murmelt zustimmend. Rod und Todd melden sich. Rod & Todd: "Gott und Daddy sagen aber das der Krieg schlecht ist und das man seinen Nächsten lieben soll so wie Klein Jesus es getan hat..." Bart: [winkt ab] "Pah. Im Krieg hat Gott nichts zu suchen. Gott ist vielleicht daheim in euren Bibeln und flanderigen Büchern aber Gott ist nicht in Shelbyville. Hier geht es nicht um etwas das in der Bibel steht, hier geht es Auge um Auge und Zahn um Zahn..." Rod & Todd: [rennen schreiend weg] Bart: "Ich sage: führen wir einen kurzen und effektiven Krieg und vertreiben diese Penner aus Shelbyville wieder von unserem Spielraum..." Das Murmeln in der Menge wird lauter, das Wort "Krieg" ist immer öfter zu hören. Bart: [laut] "Wollt ihr das wir uns das Baseball-Feld zurück erobern?" Menge: [gröhlt] "KRIEG!!!" Bart: [laut] "Wollt ihr das Feld mit allen uns möglichen Mitteln zurück erobern?" Menge: [gröhlt] "KRIEG!!!" Bart: [noch lauter] "Wollt ihr die totale Demütigung der Kids von Shelbyville?" Menge: [gröhlt] "KRIEG!!!" Bart: [laut] "Wollt ihr...ähh...das ich - Bart Simpson - euer neuer Gott bin?" Menge: [gröhlt] "KRIEG!!!" Bart: [irritiert] "Hört ihr mir überhaupt zu?" Menge: [gröhlt] "KRIEG!!!" Bart: [düster] "Ausgezeichnet..." [Ende 1. Akt] ==================================================================== Zackige Trommel- und Militärmusik ist zu hören während man die Kinder sieht die sich aus Beuteln, Tüten und diversen Haushaltsgegenständen Wasserbomben, Farbbomben und Juck-, Nies-, und Impotenzpulver-Bomben bauen - alles unter der Oberaufsicht von Bart. Ralph ißt seine Bombe. Ralph: [meldet sich] "Mr. Militär-Bart. Mein Juckpulver schmeckt komisch..." Die Szene wechselt zu "Zielübungen" mit Wasserpistolen und Steinschleudern bestückt mit Dreck. Nelson demonstriert wie er ein Wespennest auf eine Puppe schleudert, aber das Nest prallt ab und trifft Milhouse der schreiend wegrennt. Nelson sagt "Ha Ha". Die Szene wechselt zu Bart der ein Poster mit der Aufschrift "Peace In Our Town" von der Wand reißt und darauf herumtrampelt. Die Kinder applaudieren. Die Szene wechelt zu Bart der Louis eine modifizierte Hochdruck-Wasserpistole gibt. Der Druck schleudert Louis nach hinten aus dem Bild und Bart schüttelt den Kopf. Die Szene wechselt zu Bart der im Baumhaus um ein großes Modell der Landschaft herumschreitet. Das Baseball-Feld ist in der Mitte und diverse Soldatenfiguren dienen der taktischen Planung. Bart: [zufrieden] "Hier ist meine Taktik. Wir greifen die Shelbyviller noch heute abend an wenn sie völlig unvorbereitet ihrem kindlichen Spiel nachgehen und decken die überraschten Opfer mit einem Regen aus Farbbomben ein. Sollte dies nicht ausreichen dann greift die Südflanke im Scherengriff zusammen mit der Westflanke an und wir bilden einen Kessel der dann mit Juck- und Niespulver eingedeckt wird." [Pause] "Sollte das alles nichts helfen werden wir richtig gemein..." Milhouse: "Und dann?" Bart: "Dann zwingen wir sie einen Vertrag zu unterzeichnen der festlegt das kein Shelbyville-Kind mehr das Feld betritt. Das sollte den Status Quo aufrecht erhalten." [düster] "Zumindest solange bis wir hier noch mehr Platz brauchen... " Die Szene wechselt zu Bart der die Reihen seiner "Leute" abschreitet. Er bleibt bei Nelson stehen. Bart: "Nelson. Es ist immer gut dich dabei zu haben wenn Krieg geführt wird. Wahrt Tradition und Moral der Truppe..." Nelson: "Danke, General Trottelvisage. Euer Blödsinn ist mir eigentlich egal aber wenn man sich Prügeln darf bin ich dabei." Nelson schiebt sich ein Törtchen rein und zieht dann eine große US-Flagge hervor. Bart: "Sehr schön. Jede Truppe braucht ein amerikanisches Banner um zu zeigen das wir egal was passiert immer die Guten und im Recht sind. Wo hast du die Flagge her?" Nelson: [lapidar] "Altes Muntz-Familien-Erbstück." Milhouse deutet auf Brandspuren an der Unterseite der angekokelten Stars&Stripes. Milhouse: "Sieht aber aus wie die Flagge die aus Rektor Skinners Büro geklaut wurde nachdem dort jemand Feuer gelegt hatte." Nelson haut Milhouse eine rein. Nelson: [sauer] "Ich sagte doch...Familien-Erbstück." Bart schnüffelt an der US-Flagge. Bart: "Sie riecht irgendwie...seltsam." Nelson: [zuckt Schulter] "Kann sein. Die stand bei uns immer auf dem Klo." Die Szene wechselt zu einer Ansicht der Sonne über Springfield die langsam bis zum Horizont sinkt. Leise militärische Trommelmusik ist zu hören als man die schattenhaften Silhoutten der Kinder sieht die im Gegenlicht der Sonne durch das Unterholz schleichen. Alle tragen Militär-Helme. Plötzlich tritt Homer unvermittelt von der Seite herein und stellt sich den Kindern in den Weg. Homer: [ernst] "Moment mal, Sohn. Mir ist zu Ohren gekommen das ihr Kinder etwas völlig Unverantwortliches vor habt das irgendwas mit Rache und Krieg gegen Shelbyville zu tun hat?" Bart: "Und?" Homer kniet sich zu Bart hin so als wolle er ein ernstes Vater-Sohn-Gespräch führen. Homer: "Jetzt hör mal gut zu und ich sage das nur einmal..." Bart: "Was?" Homer: [lapidar] "Wenn ihr von euren lustigen Kriegsspielen zurück seid - bring mir ein Sixpack Duff vom Kwik-E-Mart mit. Ich hab keins mehr..." Bart: [schüttelt Kopf] "Dad. Ich bin erst 10. Ich kann vielleicht Krieg führen aber ich darf dir doch noch kein Bier kaufen..." Homer: [nickt] "Bravo. Das ist die richtige Einstellung." [tätschelt Bart Kopf] Homer blickt kurz etwas verwirrt und geht dann wortlos nach rechts aus dem Bild. Bart zuckt mit den Schultern und die Kinder schleichen weiter durch das Unterholz. Ein japanischer Junge kommt zu Bart um Meldung zu machen: 17 Kinder aus Shelbyville sind auf dem Spielfeld und völlig ahnungslos. Bart sieht dem Jungen mißtrauisch nach. Bart: "Wer war das?" Milhouse: [checkt Block] "Der Neffe von Akira. Er ist neu in der Stadt und gerade erst aus Japan angekommen. Sein Lieblingsessen ist Sushi, seine Lieblingsfarbe ist..." Bart: [mürrisch] "Verdächtig. Und seine Frisur gefällt mir nicht. Im Auge behalten." Milhouse: [macht Notiz] Die Kinder erreichen das Baseball-Feld und Bart späht mit dem Fernglas aus dem Dickicht. Wir sehen einen ganzen Haufen Shelbyviller, darunter auch Anführer Shelby, die scheinbar lustlos einen Baseball mit den Füßen hin und her kicken. Ein paar ominöse Kisten stehen auf dem Platz. Milhouse: "Was mag in den Kisten sein?" Bart: "Keine Ahnung. Vielleicht ihre Shelby-Windeln. Interessiert nicht." Bart wendet sich ein letztes Mal an seine "tapferen Männer". Bart: "In Ordnung. Die sind Siebzehn und wir sind nur Zwölf aber wir haben den Überraschungsmoment auf unserer Seite. Außerdem sind wir alleechte Amerikaner und die nur Shelbyviller. Und wir echten Amerikaner gewinnen immer. Das ist Gesetz." Die Szene wechselt zu den "unvorbereiteten" Shelbyvillern, die erstaunlich oft auf ihre Uhren sehen. Man hört Bart "Attacke" rufen und die Springfield-Kinder stürmen mit all ihren Wasserpistolen und Farbbomben aus dem Unterholz. Shelby: [zufrieden] "Ich sage doch: Radio hören bildet." [laut] "Attacke..." Die Shelbyville-Kinder greifen fies grinsend in die Kisten und ziehen ihrerseits große Wasserpistolen, Schleudern und Bomben aller Farb- und Juck/Nies-Pulverarten hervor. Der Vormarsch der Springfieldianer stoppt auf halbem Weg als sie die Situation erkennen. Es fliegen bereits die ersten Beutel und Dreckklumpen - aber leider aus der falschen Richtung. Milhouse: "Es ist eine Falle. Ein Hinterhalt. Wir sind verloren. Verloren...." Bart: "Bitte, Milhouse. Nennen wir es erstmal taktisches Defizit." Farbbeuteln schlagen platschend neben den Kindern ein und bespritzen sie mit Tinte und Ketchup. Bart: [panisch] "Die rechte Flanke nach Süd, die linke Flanke nach West. Gruppe West geht im Scherengriff nach Nord um sich mit der Mittelflanke zur Kesselbildung Ost zu treffen...noch Fragen?" Die Kinder starren Bart verwundert an, einige zucken mit den Schultern aber keiner bewegt sich. Nelson schubst ein paar Kinder weg und läuft los. Nelson: [laut] "Verkloppt sie. Verkloppt sie alle..." Die Kinder stürmen schreiend hinter Nelson her nach vorn und lassen Bart zurück. Bart: [irritiert] "Das hab ich doch gerade gesagt..." Die Szene wechselt zu einer Luftansicht des Feldes und wir sehen das in den Reihen der Springfield-Kinder schnell Chaos ausbricht und jeder wild durcheinander rennt. Richard Wagners "Ritt der Walküren" beginnt zu spielen und die Kinder werden mit einem prasselnden Regen Farbbomben bedeckt. Eine Ketchup-Bombe fliegt auf die US-Flagge und spritzt roten Matsch über die Stars&Stripes. Wir sehen Szenen von Chaos in Barts Reihen. Wendell und Ham sind bereits auf der Flucht, Louis explodiert seine Niespulver-Bombe in der Hand, Ralph sitzt seelenruhig in der Randale und schiebt sich Juckpulver in den Mund und findet es lustig. Nelson kloppt sich mit 3 Shelbyvillern gleichzeitig aber bekommt einen China-Böller von hinten in die Hose gesteckt. Die Kamera schwenkt zur Seite und wir hören einen Knall. Irgendwer (nicht Nelson) sagt laut "Ha Ha". Bart hält sich etwas abseits der Klopperei. Milhouse kommt lädiert heraus gestolpert. Bart: [fordernd] "Analyse, Van Houten?" Milhouse: "Wir sollten davonlaufen wie feige Hühner..." Bart: "Keine Chance, Mann. Wenn schon dann ziehen wir uns gekonnt und mit voller Absicht taktisch zurück und..." Er wird unterbrochen als ihn eine Tinten-Bombe auf den Kopf trifft. Blaue Brühe läuft herunter. Bart: [lapidar] "Laufen wir davon wie feige Hühner..." Unter dem lauten Gelächter der Kinder von Shelbyville und auch einiger Erwachsener aus Springfield die zufällig in der Nähe stehen ziehen sich die Kinder demütigend geschlagen in die Flucht zurück Shelby: [grinst] "Das wird diese Springfield-Babies lehren nochmal unseren Grund und Boden angreifen zu wollen..." Alle Shelbyviller stimmen laut lachend zu. Die Szene wechselt zum Baumhaus wo sich die "Armee" gesammelt hat. Bart versucht sich die blaue Farbe aus den Haaren zu waschen ("Blau. Igitt...") Er ist immer noch stinkesauer. Bart: "Okay. Okay. Das mag vielleicht etwas schief gelaufen sein..." Wir sehen die lädierte "Truppe" - die Kinder sind über und über mit Farben und Ketchup bekleckert und die meisten von ihnen sind entweder beim Niesen oder Kratzen sich. Milhouse ist halb geteert und gefedert und Ralph schleckt sich das Ketchup vom Helm. Bart: "Ich gebe zu das haben viele Leute gesehen und wir stehen jetzt recht blöd da - aber gerade deswegen müßen wir morgen mit einem besseren Plan zuschlagen und die Schande wieder ausbügeln." Die Menge murmelt ablehnend und einige Kinder stehen auf um zu gehen. Nelson: "Halt doch die Klappe, Simpson. Das ist nicht mehr lustig. Ich hasse es wenn mich Leute auslachen und es zuviele sind um sie zu verprügeln." Als sich Nelson umdreht sehen wir seinen blanken Hintern an seiner aufgesprengten Hose. Bart springt wütend auf einen Tisch und hält eine Ansprache. Bart: [laut] "So ist das also. Eine kleine Niederlage und ihr gebt alle auf. Was ist mit unserem Stadtstolz? Was ist mit der Ehre? Was ist mit uns und mit unseren Kindern die ein Recht auf das Baseball-Feld haben. Was..." Er sieht kurz in das Nixon-Buch. Bart [fährt fort] "...was ist mit Amerika? Was passiert mit Amerika wenn freie Kinder in einem freien Land kein Recht mehr auf freies Baseball haben sondern unter der Knechtschaft von Shelbyville leben müssen. Dann ist es nicht mehr weit bis zum Tag wenn uns ..." [liest nach] "...die roten Socken überrennen. Nieder mit Ho-Chi-Minh..." [leise] "So ein Quatsch..." Seine Ansprache scheint Wirkung zu zeigen. Die Kinder die gehen wollten bleiben stehen und drehen sich wieder um. Einige setzen sich wieder hin. Bart: "Außerdem haben wir natürlich unsere...Geheimwaffe." Kind: [aus Menge] "Was ist das für eine Waffe?" Bart: "Äh. Das...wenn ich euch das sagen würde dann wäre sie ja nicht mehr geheim, oder?" [Pause] "Diese Waffe ist so geheim das nur ich darüber Bescheid weiß...und wenn wir sie einsetzen dann gewinnen wir." Die Menge murmelt zuversichtlicher. Wendell: "Ich weiß nicht. Ich gehe trotzdem" [unsicher] "...oder?" Alle sehen ihn stinkesauer an bis er sich letztendlich doch wieder zur Gruppe setzt. Bart: [laut] "Ich sage - wenn wir heute nicht verloren hätten dann hätten wir gewonnen. Also was tun wir morgen abend?" Milhouse: [rät] "Wir...äh...versuchen die Weltherrschaft an uns zu reißen?" Bart: "Nah dran. Vielleicht später. Aber zuerst..." [Pause] "gehen wir zurück nach Shelbyville und holen uns endlich unser Feld wieder. Für uns und für Springfield..." Die Menge murmelt durcheinander. Bart: "Was will ich hören?" Menge: [gröhlt] "KRIEG!!!" Bart nickt zufrieden und die Szene blendet mit düsterer Musik aus. Die Szene wechselt zu einer Besprechung am Modelltisch. Ominöses Licht scheint von unten herauf. Bart: "Es wurden heute Fehler gemacht und da mein Plan perfekt war können diese Fehler nur bei euch liegen. Punkt 1: ich frage mich woher die von unserem Angriffsplan wußten?" Milhouse: [sauer] "Ja. Wir müssen hier einen Spitzel unter uns haben..." Alle sehen sich mißtrauisch um und tuscheln. Bart: "Was ist mit dir, Van Houten. Du bist für die Sicherheit zuständig." Milhouse: [beleidigt] "Ich? Ich hab niemandem was gesagt." [Pause] "Außer natürlich...ichhab bei KBBL angerufen und mir einen Song für Mom gewünscht und da wollte ich etwas auf den Putz hauen und hab Bill und Marty schnell vom Angriff erzählt." [Pause] "Aber..äh...da dürfte es wohl kaum einen Zusammenhang geben..." Alle sehen Milhouse stinkesauer an. Milhouse: [verdutzt] "Was? Ich hab ja nicht mal den Zeitplan verraten. Naja. Einmal doch." [kleinlaut] "Wer kann denn wissen das die in Shelbyville Radio haben." Nelson tritt Milhouse rabiat in den Hintern. Bart: [nickt] "Danke, Nelson..." [Ende 2. Akt] ==================================================================== Die Szene wechselt. Es ist nun offensichtlich der nächste Tag. Bart kaut auf einem Grashalm herum und blickt zum Fenster des Baumhauses heraus auf den Garten der Simpsons. Unten im Gras üben seine "Soldaten" für den Ernstfall. Die Kinder rennen um Homer herum der in der Hängematte liegt. Kinder: [laut] "Tod und Zerstörung für Shelbyville..." Homer: [lacht] "Heh Heh Heh. Kinder..." Lisa kommt zu Bart nach oben ins Baumhaus. Lisa: [ernst] "Ist es zu spät dich noch zur Vernunft zu bringen?" Bart: "Weiß nicht. Wie spät ist es?" Lisa: [düster] "Fünf vor Zwölf." Bart: [winkt ab] "Dann ist es zu spät. Verschwinde..." Lisa: [sauer] "Was in diesem Baumhaus passiert ist doch nicht mehr normal. Das überschreitet die Grenze..." Bart: "Bitte, Lis. Das ist weder der Ort noch die Zeit für Horrorstories..." Lisa: "Aber..." Bart: [laut] "Verschwinde einfach. Geh auf dein Zimmer. Oder soll ich dich wegen Schwächung der Truppenmoral vor ein Kriegsgericht stellen?" Lisa: [mitleidig] "Ich hoffe du wirst deinen Wahnsinn nicht noch bitter bereuen..." Lisa schüttelt den Kopf und steigt murmelnd die Treppe vom Baumhaus runter. Bart: [kichert wirr] "Dumme Lisa. Als ob ich nicht mehr zwischen Vernunft und Wahnsinn unterscheiden kann..." [zu Nelson] "Und nun...wo ist die Waffe?" Nelson bringt eine Plastiktüte und zieht einen alten rostigen Revolver heraus. Er selbst trägt weiße Handschuhe und gibt den Revolver an Bart weiter der keine Handschuhe trägt. Bart: "Ausgezeichnet. So verschiebt sich das Glück auf unsere Seite..." Milhouse: [erschrocken] "Ein Revolver? Das geht jetzt aber zu weit, Bart. Meine Mom hat gesagt ich soll davonlaufen wenn ich eine Waffe sehen." Bart wiegelt ab und hält den Revolver wie eine Trophäe in die Luft. Bart: [zu Nelson] "Ist sie auch wirklich ungefährlich?" Nelson: "Was? Aber klar doch..." Wir sehen im Hintergrund wie sich Nelson die Handschuhe auszieht und seine Hände in einer Pfütze auf dem Boden wäscht. Bart: [laut] "Natürlich benutzen wir die Waffe nicht. Sie ist ja nicht mal geladen. Aber es reicht aus wenn die Shelbyviller wissen das wir diese Waffe haben und glauben das wir auch bereit sind sie einzusetzen." Nelson: "Ja. Das erhöht unsere Chancen bei der Klopperei. Irgendwie." Milhouse: "Und wenn die auch so eine Waffe haben?" Bart: "Dann trauen sie sich nicht sie einzusetzen weil sie sich ja vor unserer Waffe fürchten und das hält das Gleichgewicht. So kann man ein Leben in Wohlstand und Frieden und Angst führen..." [Pause] "Das ist eben alles nur eine Art Spiel..." Milhouse: "Das Spiel macht mir aber Angst, Bart. Was passiert wenn einem mal die Waffe aus Versehen los geht?" Bart: [winkt ab] "Pffft. Dann kann man immer noch sagen: Ich hab nichts gemacht..." Milhouse: [wirkt erleichtert] Die Szene wechselt. Es ist nun bereits später am Tag und die Sonne steht tief. Der zweite Angriff auf die Kinder aus Shelbyville steht offenbar kurz bevor und angespannte Atmosphäre herrscht. Bart: "In Ordnung, Männer. Hier ist nochmal mein genauer Plan..." Er faltet ein großes Blatt Papier auf. Darauf steht "Operation Ho-Ho-Ho" und wir sehen einen Plan für eine Art Falle mit der Bart den Weihnachtsmann einfangen wollte. Bart: [peinlich] "Hoppla. Falscher Plan..." Er faltet einen anderen Plan mit der Aufschrift "Operation Deathstorm Version Green" auf. Auf dem Plan sind mit Filzstift und Marker etliche konfuse Linien und Pfeile ohne jeden Sinn gemalt, einzelne grüne "Büsche" um ein wacklig gezeichnetes Rechteck sind mit Begriffen wie "Mulberry Bush" und "Omaha Bush" beschriftet. Auf dem oberen Rand der Karte ist ein krudes Bild von Krusty. Nelson: "Den Blödsinn kapiert doch keiner, du Eierkopf. Kloppen wir einfach drauf los bis die Pfeifen aus Shelbyville fertig sind..." Bart: [nickt] "Das ist ziemlich genau das was der Plan bedeutet." Die Szene wechselt zu Bart der seinen Rucksack voll mit Farbbeuteln und Böllern packt. Nach kurzem Zögern und Nachdenken steckt er auch Nelsons rostigen Revolver ein. Am Ende ist der Rucksack so schwer das ihn Bart nur mit Mühe tragen kann. Er ruft Milhouse. Bart: "Milhouse. Wegen deiner großen Verdienste im Feld der Ehre ernenne ich dich zu meinem...privaten Taschenträger." Milhouse: [freudig] "Krass. Was bedeutet das?" Bart: "Das bedeutet das du meine private Tasche tragen darfst..." Bart reicht Milhouse den schweren Rucksack. Milhouse sieht sich stolz grinsend um und schwankt unter dem Gewicht des Rucksacks nach draußen. Die Kinder sammeln sich im Garten der Simpsons und Bart hält seine letzte Ansprache. Bart: [laut] "Freunde. Mitstreiter. Springfieldianer. Nun ist es Zeit die Schande von gestern abend auszubügeln und uns zu holen was rechtmäßig sowieso uns gehört." [lauter] "Zeigen wir diesen Pennern aus Shelbyville das sie sich lieber nicht mit Springfield-Kindern anlegen sollten." [noch lauter] "Heute holen wir uns unseren Spielraum wieder und morgen - morgen holen wir uns vielleicht den Rest der ganzen Shelbyville East Side..." Auf einmal ist es totenstill im Garten und keiner sagt etwas. Man hört nur die Grillen zirpen und alle starren Bart recht betreten an. Selbst Nelson schüttelt den Kopf. Bart: [leiser] "Was ich meine ist..." [laut] "Nieder mit Shelbyville..." Die Kindern fangen an laut zu schreien und der ganze Haufen folgt Bart aus dem Garten raus auf die Straße. Milhouse hängt etwas nach da er Barts Rucksack schleppen muß. Die gröhlende Horde rennt an Monty Burns und Smithers vorbei die am Straßenrand stehen. Burns: [glücklich] "Sehen sie es sich an, Smithers. Solange in diesem Land sogar noch die Kinder nach Krieg und Vergeltung schreien ist hier in Amerika alles in Ordnung." [Pause] "Ein starkes Land und ein starker Monty Burns..." Smithers nickt beiläufig und gibt Monty einen Löffel Medizin. Smithers: "Selbstverständlich, Sir." [Pause] "Aber jetzt ist es doch Zeit für ihre Gehirndurchblutungs-Tropfen. Und Aaaaaah sagen..." Burns: [kränklich] "Oh. Ausgezeichnet..." Die Kamera schwenkt über die Stadt und bleibt beim Feld unten am Fluß stehen. Die Horde aus Springfield stürmt völlig ziellos aus dem Unterholz. Die Shelbyviller stellen sich sofort auf. Shelby: "Seht mal was da kommt. Noch mehr Müll aus Springfield. Haben wir euch nicht gestern bereits gezeigt wer hier jetzt das sagen hat..." Bart: "Verschwindet von hier oder ihr werdet es bereuen." Shelby: "Wir sind vorbereitet..." Bart: "Ach wirklich? Wo sind denn eure Waffen heute?" Shelby: [sieht sich um] "Äh. Das ist...ähhh....wir brauchen keine Waffen um euch Babies zu vertrimmen. Das machen wir auch so." [Pause] "Richtig, Leute?" Die Shelbyviller stimmen etwas verhalten und unsicher zu. Bart: "Ach wirklich..." [Pause] "Attacke..." Bart macht einen Schritt zurück und die Kindern stürmen heran und decken den "Feind" sofort mit einem prasselnden Regen aus Bomben und Juckpulver ein. Die Shelbyviller weichen kurz zurück aber dann entsteht eine wüste Keilerei zwischen den Kindern. Milhouse kommt etwas zu spät mit dem Rucksack angerannt und stellt sich abseits der Klopperei. Bart sitzt auch völlig unbeteiligt herum und sucht Deckung hinter einem Busch. Bart: [sauer] "Was ist los, Van Houten? Auf in die Schlacht mit dir..." Milhouse: [protestiert] "Wieso ich. Du versteckst dich ja auch nur hier am Rand." Bart: "Das...äh...ich bin hier der Oberbefehlshaber. Ich mach mir die Finger nicht mit Shelbyvillern schmutzig. Ich... koordiniere." Milhouse: "Stimmt ja gar nicht. Du liest Radioactive-Man-Comics." [Pause] "Das sag ich unseren Jungs wenn wir wieder abhauen müssen..." Bart springt wütend auf und wirft den Comic weg. Bart: "Befehlsverweigerung, eh?" [sauer] "Eines sage ich dir, Van Houten. In diesem Krieg wird niemand mehr mein privater Taschenträger..." Milhouse: "Du bist ja verrückt, Bart. Das erzähle ich alles meinem Psychiater." [Pause]"...und der erzählt es meiner Mom." Milhouse schmeißt Barts Rucksack hin und läuft weg. Der Revolver fällt ein Stück heraus. Die ganze Szene blendet in ein bedrohliches Rot und wir sehen Aufnahmen der wüsten Keilerei zwischen den Kindern in Zeitlupe. Düstere Musik spielt und das ganze Bild bekommt surreale Züge. Inmitten des Chaos sehen wir Bart und Shelby die sich gegenüber stehen. Shelby: [wütend] "Verschwinde aus unserer Stadt, Springfield-Baby..." Bart: [wütend] "Verschwinde von unserem Spielraum, Shelbyville-Müll..." Die Beiden springen sich mit einem lauten Schrei an und fangen an sich auf dem Boden zu prügeln. Die anderen Kinder hören langsam mit der Keilerei auf und bilden einen beobachtenden Halbkreis um ihre beiden "Anführer" die sich auf dem Boden wälzen. Die Szene ist nach wie vor dunkelrot. Bart droht zu unterliegen. Er sprintet zu seiner Tasche und zieht dort in letzter Konsequenz Nelsons Revolver heraus und hält ihn hoch in die Luft. Ein Raunen geht durch die Menge und Shelby erstarrt. Die Kamera fährt um Bart herum der die Waffe schweigend hoch hält. Blut läuft aus seiner Nase. Bart: [laut] "Sofort aufhören. Alle. Ich habe eine echte Waffe." Shelby sieht sich den rostigen Revolver etwas nervös an aber versucht "cool" zu bleiben. Shelby: [nervös] "Pah. Das ist doch bloß ein Spielzeug. Sowas gibt es bei uns im Giganto-Mart in der G.I.-Joe-Wühlkiste." [Pause] "Komm schon. Springfield-Trottel. Schieß mit deiner Wasserpistole..." Bart: "Keine Chance, Mann. Das ist ein echter Schießprügel." Shelby: "Ist es nicht..." Bart: "Ist es doch..." Shelby: "Ist es nicht..." Bart: "Ist es doch..." Shelby: [sauer] "Gib mir dein Spielzeug..." Shelby springt etwas unsicher nach vorn und greift an den Lauf der Waffe. Ein Gerangel mit Bart entsteht und der Lauf der Waffe wird rabiat in verschiedene Richtungen gerissen während die beiden versuchen den Revolver zu sich hin zu ziehen. Die Szene blendet weg zu einer Ansicht des Baseball-Feldes aus größerer Entfernung. Man hört für einige Sekunden keinen Ton außer Vogelgezwitscher aus den Bäumen - dann knallt ein Schuß. Die Szene blendet zurück zum Kreis der Kinder um Bart und Shelby. Das Bild wechselt von tiefem Rot zurück zu normalen Farben. Bart und Shelby stehen bewegungslos da, dünner Rauch steigt aus dem Lauf der Waffe auf. Die Kamera schwenkt durch die Reihen der Kinder und bleibt bei dem japanischen Jungen stehen dessen Haarschnitt Bart nicht gefallen hat. Der Junge greift an seinen Körper und als er die Hand wegnimmt sehen wir aus seiner Perspektive das Blut herunterläuft... Bart und Shelby lassen die Waffe fallen und reißen die Augen auf. Bart: [erschrocken] "Was haben wir getan..." Die noch rauchende Waffe fällt in Zeitlupe zu Boden und schlägt mit einem lauten Geräusch im Sand auf. Die Szene blendet dunkel und das Bild bleibt für lange Sekunden schwarz. Die Szene wechselt zu einer Außenansicht des "Springfield General Hospital" und dann nach nach innen auf einen Krankenhausgang. Bart, Shelby und Milhouse sitzen auf dem Gang. Alle schweigen für einige Sekunden bis Bart den ersten Satz sagt. Bart: "Diesmal sind wir zu weit gegangen..." Shelby: "Und alles wegen dieses dämlichen Baseball-Feldes. Ich mag das Feld überhaupt nicht. Es ist viel zu nass und mies zum Spielen." [Pause] "Ihr könnt das verdammte Feld wiederhaben, Springfield." Bart: "Hey. Ich will dein dummes Feld gar nicht. Alles voller Schlamm..." Die Beiden starren sich kurz schweigend an und senken dann wieder die Köpfe. Bart: "Was ist wenn der Junge ernsthaft verletzt ist oder schlimmer? Dann landen wir alle vor Gericht oder schlimmer..." Shelby: [panisch] "Hey. Es war deine Waffe. Ich hab von nichts gewußt. Ich hab von nichts gewußt und bin unschuldig." [Pause] "Wir sagen einfach wir haben nicht richtig hingeguckt..." Milhouse: "Und ich habe nur Befehle befolgt. Ihr seid Schuld..." Die Tür des Krankenzimmers geht auf und Dr. Hibbert kommt heraus. Bart erkundigt sich nach dem Befinden des Jungen. Hibbert: "Oh. Er kommt wieder in Ordnung. Obwohl das der seltsamste Fall von unabsichtlichem Stolpern in eine auf dem Boden herumliegende Pistolenkugel ist den ich je gesehen habe." [Pause] "Ich sollte wohl etwas mißtrauischer sein..." [lacht dämlich] Dr. Hibbert geht ein Stück und trifft auf den sehr lädierten Snake. Snake: "Yo, Doc. Ich bin zufällig gestolpert...und zwar in eine Horde von freilaufenden Polizeiknüppeln die nach Tränengas rochen..." Hibbert: "Gute Güte. Dann kommen sie mal mit..." Die Szene wechselt zu Bart der allein das Krankenzimmer des Jungen betritt. Der Junge hat einen Verband um seine Schulter ist aber sonst in Ordnung. Bart: "Hey, Mann. Alles klar?" Junge: "Alles klar." [Pause] "Seit ich in diesem Land bin wollte ich schon immer amerikanische Krankenhäuser von innen sehen." [Pause] "Japanische Krankenhäuser sind besser..." Bart lacht kurz gezwungen aber wird dann wieder ernst. Bart: "Ich wollte mich bei dir entschuldigen. Diese ganze Sache ist irgendwie total außer Kontrolle geraten..." Junge: "Kein Problem." Bart: "Und...Danke...das du die Sache mit dem Revolver nicht an die Erwachsenen verraten hast. Wir säßen sonst echt in der Patsche..." Junge: "Hmmm. Weißt du warum ich nichts gesagt habe?" Bart: "Um die Dummheit amerikanischer Ärzte zu testen?" Junge: [lacht] "Das auch. Aber hauptsächlich weil ich denke das ihr alle durch meine Verletzung - so schmerzhaft sie auch ist - endlich wieder zur Vernunft gekommen seid und begriffen habt das Krieg kein Spaß ist und das man seine Problem nicht lösen kann wenn man immer größere und größere Waffen baut und einsetzt." [Pause] "Es sei denn man kämpft gegen Godzilla oder King Ghidora..." Bart reicht dem Jungen die Hand. Bart: "Wie heißt du eigentlich?" Junge: "Meine Freunde nennen mich Hiro. Mein Name ist Hirosaki Akira." Bart: [nickt] "Aha. Na dann...Entschuldigung..." [Pause] "Für alles..." Bart geht aus dem Krankenzimmer und wirft das Nixon-Buch auf dem Gang in den Mülleimer. Die Szene wechselt zu Bart der auf dem Friedhof von Springfield steht. Neben ihm steht Nelsons US-Flagge und vor ihm ist ein recht schäbiges Denkmal mit der Aufschrift: "Für die Kriegshelden unserer Stadt" Die ganze Szene wirkt seltsam blaß und farblos. Lisa kommt hinzu. Lisa: "Ich hoffe du hast endlich begriffen was Krieg bedeutet, Bruder." Bart: [nachdenklich] "Vielleicht. Es ist auf jeden Fall nicht der Riesenspaß den Stallone oder Schwarzenegger oder Van Damme immer haben." [Pause] "Ich fühle mich vom Fernsehen mal wieder betrogen..." Bart blickt abwechselnd zur Flagge und zum Denkmal für die Gefallenen. Bart: "Es ist wohl doch nicht so einfach ein großer und glücklicher Held zu werden so wie all die toten Jungs hier in ihren Gräbern." Lisa: [eindringlich] "Groß machen Kriege niemanden, Bart. Ein kluger Mann hat einmal gesagt das diejeningen die nicht aus der Vergangenheit lernen dazu verdammt sind sie zu wiederholen - ich hoffe also du hast begriffen." Bart: "Denke schon. Hast du noch mehr weise Sprüche?" Lisa: "Einen ganzen Haufen, mir hört nur keiner zu. Ein anderer sehr kluger Mann hat gesagt das er zwar nicht wisse wie man im dritten Weltkrieg kämpft, aber im Vierten werden es Speer und Steinschleuder sein..." Bart: "Aha" Lisa: "Und ein weiterer..." Bart: [unterbricht laut] "Lis. Ich denke es reicht..." Lisa: "Entschuldige..." Bart blickt auf das farblose Denkmal und dann auf die US-Flagge die durchscheinend im Wind weht. Die Flagge ist am unteren Rand geschwärzt vom Feuer in Rektor Skinners Büro und über die Stars und Stripes läuft in dicken Spuren das rote Ketchup das die Shelbyviller darauf geworfen haben. Bart: [leise] "Und die Flagge müffelt doch etwas." Lisa: "Es ist ja auch eine alte Flagge." [Pause] "Lass uns gehen..." Sie legt ihre Hand auf Barts Schulter und die beiden gehen langsam vom Friedhof und während die Kamera nach oben hin fährt hört man die beiden weiter sprechen. Das Bild ist nach wie vor seltsam blaß und farblos und Lisas rotes Kleid ist der einzige Farbtupfer den wir auf der Landschaft sehen. Bart: "Sag mal - läuft heute Krusty im Fernsehen?" Lisa: "Aber natürlich." Bart: "Bäckt Mom heute wieder diese Mikrowellen-Plätzchen mit Schoko?" Lisa: "Vermutlich." Bart: "Kann ich mehr Plätzchen haben als du?" Lisa: "Nein." Bart: "Liegt Homer faul auf der Couch?" Lisa: "Sicher doch." Bart: "Wunderbar..." Und während die beiden weiter über TV, Krusty, Homer und Plätzchen reden hat die Kamera ihren höchsten Punkt erreicht und wir sehen nun das sich die Grabkreuze auf dem Friedhof scheinbar bis zum Horizont und noch weiter erstrecken. ENDE Über dem Abspann spielt "Imagine" von John Lennon. Film- und andere Referenzen Anmerkung: im Folgenden nur eine kleine Auswahl von Film- und offensichtlichen Referenzen. Die gesamte Folge weist sehr starken Symbolismus auf und rezitiert in Szenen und Sätzen vielfach Zitate und Ereignisse aus dem zweiten Weltkrieg und der deutschen NS-Zeit. Derartige Anspielungen kommen vielfach in Dialogen vor, z.B. stellt Barts Satz "Im Krieg hat Gott nichts zu suchen. Gott ist vielleicht daheim in euren Bibeln und flanderigen Büchern aber Gott ist nicht in Shelbyville..." eine sehr deutliche Parallele zum Satz in einem Soldatenbrief von 1943 dar: "...wenn es doch einen Gott geben sollte, dann gibt es ihn nur bei Euch, in den Gesangsbüchern und Gebeten, den frommen Sprüchen der Priester und Pastöre, dem Läuten der Glocken und dem Duft des Weihrauchs, aber in Stalingrad nicht..." Das Erkennen derartiger zeitgeschichtlicher Anspielungen und Parallelen und tieferer (auch dunkler) Bedeutungen von Szenen und Dialogen überlasse ich vorerst der Intelligenz des Lesers, ein Text zum Thema "Was will uns der Autor sagen" wird in einigen Tagen nachgereicht. - "Peace In Our Time" - Ausspruch des britischen Premierministers Neville Chamberlain 1939 - Titel ist eine Anspielung - Titel taucht in der Folge auf als Bart das Poster zerreißt - Phantasia - Beethovens 6. Symphonie am Anfang - Vietnam-Krieg - Homers Krieg gegen Kwikonien - Homer sagt "Kwikonien" hat Amerika die Würde genommen (und rülpst) - Bond-Filme - Bond-Musik spielt in Grampas Erzählung. - Matrix - Grampas "Kampf" gegen die Soldaten in seiner Geschichte - 3D-Spin und Laufen an Wand und Decke - div. Actionfilme / Ninja-Filme - Grampas "Kampf" gegen die Soldaten in seiner Geschichte - Hot Shots II - Hitler im Schlafanzug (vgl. Saddam) - "Party like 1999" (Prince-Song) - Grampa sagt er will Party machen als ob schon 1949 wäre. - Bibel, 2. Buch Mose, Kapitel 21, Vers 24 - Auge um Auge, Zahn um Zahn - entgegen Barts Behauptung Zitat aus der Bibel - Diskrepanz zwischen kriegerischem Gott im AT und friedlichem Gott im NT - Simpsons-Folge 7G05 "Bart the General" - diverse Szenen von Kindern als Soldaten - Bart sagt es wahrt die Tradition Nelson dabei zu haben - Nelson ißt ein Törtchen wie in 7G05 - Apokalypse Now - Wagners "Ritt der Walküren" spielt beim Angriff und Bombenhagel - Pinky & Brain - Milhouse glaubt das Bart am nächsten Abend die Weltherrschaft an sich reißen will - Simpsons-Folge 7G04 "Treehouse of Horror" (und Nachfolger) - Bart sagt im Baumhaus das es weder Ort noch Zeit für Horrorstories ist - D-Day 1944 in der Normandie - die Büsche auf Barts Plan sind mit "Omaha" und "Mulberry" bezeichnet - beides sind Codewörter für Strandabschnitte beim D-Day - Star Wars - The Empire Strikes Back - Lisa zitiert Yoda "Groß machen Kriege niemanden." - "Im vierten Weltkrieg wird mit Speer und Steinschleuder gekämpft" - Lisa zitiert Albert Einstein - Saving Private Ryan / Der Soldat James Ryan - Szenen auf dem Friedhof - Grabkreuze bis zum Horizont - Amerikanische Flagge im Gegenlicht - Schindlers Liste - das farblose und blaße Bild am Ende - Lisas rotes Kleid als Farbtupfer (vgl. Mädchen im Film) Schon bemerkt? - Wir sehen Marge und Maggie in der Folge nicht. - Marges Wagen steht auch nicht in der Garage oder Einfahrt. - Die Erwachsenen haben generell nur sehr wenig Text in der Folge. - Homer zeigt wie alle Erwachsenen eine erschreckende Passivität. - Lisa ist die einzige Person die moralische Aktivität zeigt. - Homer wirkt zweimal äußerst verwirrt als er die Szene verläßt. - Während Beethovens Sechste spielt sieht man eine Taube in einem der Büsche. - die Folge zeigt mehrfach stark surreale Farbstile, z.B. Rot oder Farblos. - warum bohrt Homer große Löcher in seine Karroserie - Beschleunigungslöcher? - zwischen Barts Büchern von Generälen und Taktikern liegt ein Scooby-Doo-Buch. - Springfield hat immer noch eine Grenze zu Shelbyville obwohl die Stadt in 5F09 versetzt wurde? - man sieht zum ersten Mal seit 2F22 wieder Shelbyville-Kids. - man sieht den Shelbyville Daily zum ersten Mal seit 2F22. - Ralph nennt Bart Mr. Militär-Bart und ißt sein Juckpulver. - wie modifiziert man eine Wasserpistole das einen der Druck umhaut? - auch Erwachsene aus Springfield lachen über ihre eigenen Kinder. - Jemand aus Shelbyville sagt "Ha Ha" zu Nelson. - Bart findet blaue Haare eklig? - Die Shelbyviller haben Milhouse halb geteert und gefedert. - Nelson trägt weiße Handschuhe und wäscht seine Hände in einer Pfütze (in Unschuld). - Database wird von Nelson entfernt, taucht aber später während der Klopperei wieder auf. - Auch Rod ist später zumindest einmal zu sehen obwohl er und Todd weggerannt sind. - Das Baumhaus wirkt ungewöhnlich groß in einigen Einstellungen. - Woher hat Bart den exakten Modelltisch von der Umgebung des Baseball-Feldes? - Vor dem Schuß hört man den Ruf einer Krähe aus den Büschen. - Die Shelbyviller können mit dem Feld überhaupt nichts anfangen und kicken nur müde rum. - Auch Bart will das schlammige Feld am Schluß gar nicht haben. - Das Denkmal für die Kriegshelden ist recht schäbig und ungepflegt. - Die Fahne im Gegenlicht ist verbrannt, voll mit "Ketchup" und sie müffelt laut Bart. - Barts triviales Gespräch mit Lisa am Schluß zeigt kindliches Harmonie-Bedürfnis. - der Friedhof wirkt in der letzten Einstellung riesengroß. - die "Imagine"-Version am Schluß ist das Original von John Lennon.