[Anmerkung: das folgende Skript baut auf den ersten 10 Staffeln der Serie auf und die Handlung gehört in ein Zeitschema nach dem Ende von S10. Keine Folge aus S11 oder S12 wird hier als Teil der Serie ernsthaft anerkannt. Weder in der Handlung noch in den Bezügen auf vorherige Folgen werden S11/S12 einbezogen, Seitenhiebe auf diese Staffeln sind rein zufällig und unabsichtlich.]
====================================================================
Die Folge beginnt mit einer Außenansicht des Kwik-E-Marts. Wir sehen eine Text Einblendung:
THE APU EXPERIENCE - TIME INDEX 11:30 AM
Die Sonne steht bereits hoch am wolkenlosen Himmel und kurioserweise rollt ein brennender LKW-Reifen auf der Straße vorbei. Die Szene wechselt nach innen zu einer Nahaufnahme von Apu.
Apu: [fröhlich] "Was für ein friedlicher Morgen..." [ärgerlich] ".. und jetzt wollen wir doch mal auspacken, mein junger Kunde mit längeren Fingern als alle Daumen Shivas zusammen..."
Die Kamera fährt zurück und wir sehen daß er Kearny eine Schrotflinte unter die Nase hält. Kearny leert alle seine Tasche und stapelt potentielles Diebesgut aus dem Kwik-E-Mart auf der Ladentheke, darunter Dinge wie drei Sixpacks Duff, Käsescheiben unter seinen Fußsohlen und ein Klatsch Sahne aus seinen Hosentaschen. Ein Riesenberg Waren türmt sich auf der Theke als Kearny fertig ist.
Kearny: "Das war alles, Mann." Apu: [freundlich] "Meine Gratulation, Kearny. Du wirst immer besser. Der Kaugummi in deinem Mundwinkel hat mich diesmal wirklich überrascht..."
Er nimmt einen halbgekauten und speicheltriefenden Kaugummi aus dem Warenberg und legt ihn zum Trocknen auf ein Regal mit verbilligten Sonderpreisen ("Aber nur bis er richtig trocken ist und wieder zum Vollpreis-Artikel wird...")
Kearny: "Kann ich jetzt gehen, Mann?" Apu: [freundlich] "Aber ja. Morgen um die selbe Zeit?" Kearny: "Immer wieder gern..."
Apu: "Hier ist dein Apu-Ablenkungs-Himbeer-Squishee den du wie immer ordnungsgemäß bezahlt hast." [gibt Squishee] "Danke. Komm wieder."
Apu steckt die Schrotflinte weg und Kearny geht an seinem Squishee saugend aus dem Laden. Kurz darauf kommen Bart und Milhouse zur Tür rein. Bart ist klatschnass und trägt einen toten Fisch mit sich herum und bei Milhouse stehen alle Haare steil nach oben so als ob er in eine Steckdose gelangt hätte. Apu ist über den kuriosen Anblick äußerst amüsiert.
Apu: "Bei Vishnu. Was ist denn mit euch beiden passiert? Der gute Milhouse sieht ja aus wie der pakistanische Ministerpräsident kurz nachdem er gesagt hatte das Indien überhaupt keine Atombombe hat..." [lacht laut]
Apu lacht über seinen scheinbar gelungenen Scherz aber weder Bart noch Milhouse lachen mit. Als er aufhört zu lachen herrscht kurze Zeit betretene Stille im Laden.
Apu: [leise] "Indischer Nationalscherz..." [Pause] "Müßtet ihr zwei jungen Kunden nicht eigentlich um diese Uhrzeit noch in der Schule sein?"
Bart: [winkt ab] "Sagen wir einfach wir sind zwei richtige Springinsfelde..." [wringt nasse Klamotten aus] "Mehr oder weniger..."
Apu schnüffelt in die Luft und entdeckt die Quelle des Geruchs in BartŽs Hand.
Apu: "Was ist mit diesem Fisch?" Bart: [zeigt Fisch] "Der hier? Wieso? Ist der was wert?"
Apu nimmt den toten Fisch von Bart und studiert ihn mit Hilfe seines offiziellen Kwik-E-Ratgebers
Verkaufskraft von Fundstücken - Ausgabe 17 - Alter Fisch mit und ohne Geruch
und entdeckt das es sich bei dem Fisch um eine wertvolle südkalifornische Brackwasser-Forelle handelt die bei genügend Lüftung hohe Verkaufskraft hat. Er bietet Bart und Milhouse an ihnen im Tausch gegen den "alten und wertlosen" Fisch etwas aus dem Laden zu spendieren. Bart stimmt zu.
Apu: "Was kann der Kwik-E-Mart denn für euch tun?" Milhouse. "Wir hatten einen stressigen Tag. Mach uns zwei Himbeer-Squishees."
Apu: "Himbeer-Squishee. Kommt sofort."
Apu stellt einen Becher unter die Maschine und zieht am Himbeer-Hebel aber es kommt nichts außer Luft und blubbernden Geräuschen aus der Maschine. Nach einer kurzen Inspektion findet Apu auch die Ursache für den Fehler.
Apu: [erschrocken] "Sieht ganz so aus als wäre der Grundstoff für Himbeer-Squishee leer. Ich habe wohl Kearny den letzten Rest davon gegeben." [Pause] "Darfes denn etwas anderes sein - vielleicht ein Curry-Mango Squishee?"
Milhouse will zustimmen aber Bart unterbricht ihn.
Bart: "Moment mal, Apu. Sagt nicht eine der goldenen Regeln des Kwik-E-Marts das man niemals einen Kunden ohne den gewünschten Squisheegehen lassen darf? Willst du hier gegen die heiligen Regeln verstoßen?" Apu: [nervös] "Das...äh...muß eine neue Regel sein. Seit der Revision von 1943..."
Bart: [ärgerlich] "Wir haben zwei Himbeer-Squishees bestellt und wir gehen hier nicht wieder raus bevor wir zwei Himbeer Squishees bekommen haben." Milhouse: [energisch] "Genau..." Bart: "Oder soll ich den miefigen Fisch meinem Dad geben? Der ißt sowas nämlich gerne zum Frühstück und zwar ohne zu bezahlen..."
Apu: [erschrickt] "Warenübergabe ohne Bezahlung? Welch schrecklicher Gedanke..." Bart: "Also was ist nun?" [nimmt den Fisch wieder]
Apu: [beschwichtigt] "In Ordnung. Der Kwik-E-Kunde ist immer König. Alle Kunden sind gleich aber Squishee-Kunden sind gleicher. Ich lauf nur schnell rüber zu MacGuffins? Laden und hol zwei Eimer mit roter Himbeer-Squishee Grundmasse. Wartet bitte hier..."
Apu geht zu Sanjay und weist ihn darauf hin Bart und Milhouse wie "Könige" zu behandeln während er kurz weg ist. Er fügt etwas auf Indisch bei und Sanjay nickt und nimmt die Schrotflinte an sich. Apu läuft hektisch aus dem Laden.
Bart: [ruft hinterher] "Danke. Und komm wieder." [Pause] "Das wollte ich schon immer mal sagen..."
Kaum ist Apu zur Tür rausgerannt geht sie schon wieder auf und Ned Flanders kommt herein.
Ned: "Hi-diddly-hi, Bart. Dein Vater greift sein altes Speckgürtelchen ja heute wirklich kräftig an. Sportlich. Sportlich." Bart: [verwirrt] "Homer? Der greift lieber eine Packung Speckwürfel an."
Ned geht vorbei um seinen Einkauf zu machen.
Milhouse: "Hey Bart. Was hat der denn jetzt gemeint?" Bart: "Flanders? Pfffft. Bei dem weiß man das nie so genau." Milhouse: "Trotzdem ein krass konfuser Tag heute..."
Die Szene wechselt zu Apu der hastig zufuß durch die Stadt läuft um die Squishee Grundmasse für Bart und Milhouse zu besorgen. Die Hauptstraße von Springfield ist total dicht mit Autos und es herrscht aus unbekannten Gründen ein Riesenstau Wir sehen in einigen hektischen Schnitten wie sich Apu zwischen dem hupenden Verkehr durchschlängelt.
Auf einer Nebenstraße wird er jedoch fast vom gelben Schulbus angefahren. Kinder schreien laut und wir sehen deutlich das niemand hinter dem Lenkrad des Busses sitzt. Apu kann gerade noch zur Seite springen als der führerlose Bus an ihm vorbeischlittert.
Apu: [erstaunt] "Bei Vishnus abgelaufenem Führerschein. Dieser Schulbus fährt völlig ohne Schulbus-Busfahrer..."
Apu läuft weiter aus dem Bild und wir sehen wie der Bus im Hintergrund schlitternd stehenbleibt. Ein Mann mit schwarzem Anzug und Aktenkoffer kommt angelaufen und schreit laut "Er wird uns alle umbringen..." Die Bustür geht auf und der Mann steigt ein.
Die Szene wechselt wieder zu Apu der auf dem Bürgersteig entlangrennt. Als er an einer Metzgerei mit Schlachthaus vorbeiläuft kommt dort gerade der über und über mit Schlamm bespritzte Hausmeister Willie zur Tür raus und zählt grinsend ein dickes Bündel Geldscheine.
Willie: [zählt Geld] "Und wieder einmal hat Willie ein Problem gelöst..."
Apu erreicht völlig außer Atem einen Laden mit der Aufschrift
TERPENTIN - LACK-ENTFERNER - SQUISHEE-BEDARF
und geht hinein. Während er drin ist kommen draußen auf dem Bürgersteig Kearny und Dolph vorbei und Kearny erzählt Dolph gerade von seinem letzten Erlebnis.
Kearny: "Da greift sich McBain also diesen dicken Glatzkopf und hält ihm so eine Riesenwumme..." [zeigt mit den Händen] "...unter die Nase. Ich glaube der hat den Dicken dann einfach abgeknallt..." Dolph: "Der echte McBain? Du redest Blödsinn, Mann..."
Nachdem die beiden vorbei sind kommt Apu wieder aus dem Laden. Er trägt zwei große rote Eimer mit den Symbolen für "Leicht Brennbar" und "Explosiv" in den Händen - offenbar die Grundmasse für seinen berüchtigten Himbeer-Squishee. Apu sieht auf die Uhr.
Apu: [erschrocken] "Vier Minuten vor Zwölf. Die Kunden warten schon viel zu lange..."
Er will mit den beiden offenbar schweren Eimern zurück zum Kwik-E-Mart und kommt dabei gleich neben dem Geschäft an einer offenen Telefonzelle vorbei in der ein recht wirr dreinblickender Rainier Wolfcastle steht und im Telefonbuch blättert. Wir sehen RainierŽs Finger der in der Namensreihe bei
A Nahasapeemapetilon
stehen bleibt. Rainier nickt finster und dreht sich mit bedrohlicher Musik um - und bemerkt Apu.
Rainier: [monoton] "Apu Nahasapeemapetilon?" Apu: "Ja..."
Wir sehen erst jetzt das irgendjemand Rainier ein rotes lachendes Gesicht mit Filzstift auf das weiße Designer-Hemd gemalt hat. Er zieht eine Riesenwaffe mit Laserzielsystem heraus und hält sie Apu unter die Nase. Ein roter Zielpunkt leuchtet auf.
Rainier: [monoton] "Stehenbleiben. Keine Bewegung..."
Apu: [erstaunt] "Oh la la. Ein Hollywood-Star-Überfall am frühen Morgen. Und das auch noch außerhalb des Kwik-E Marts." [Pause] "Äußerst seltsam." Rainier: [wirr] "Knie nieder vor McBain und vor Onkel Sam, indischer Kommunist."
Apu sieht ungeduldig auf seine Uhr.
Apu: "So gerne ich mich während den Geschäftszeiten mit psychopathischen Waffen-Narren unterhalte muß ich sie doch höflichst darauf hinweisen das bei mir im Laden gerade zwei ungeduldige junge Kunden auf ihren Himbeer-Squishee warten und..." Rainier: [unterbricht] "Ruhe." [Pause] "Bevor du stirbst wirst du noch freundlicherweise von deinem Irrglauben an Brama Bramo Ramboputra abschwören. Bitte tu mir den Gefallen..."
Apu: [verwirrt] "Ramboputrawas? Ich versteh kein Wort." [Pause] "Seien sie mir nicht böse, verehrter Star und Kunde, aber kann es sein das sie etwas zuvielweichen Squishee-Klatschmatsch unter ihrem Toupet haben?"
Jetzt flippt Rainier total aus und schreit laut.
Rainier: [flippt aus] "Das ist ein Echthaar-Implantat. Uaaaaaaaaaargh...."
Er ballert mit seiner Riesenwumme wild um sich. Apu bringt sich mit seinen beiden roten Eimern in Sicherheit und rettet sich mit einem gewagten Sprung in die offene Hintertür eines gerade zufällig vorbeifahrendes Post-Autos. Die Tür fällt zu. Um Rainier versammelt sich sofort eine Menge Leute.
Mann 1: "Hey, McBain läuft Amok." Mann 2: "Ist das ein Werbegag für ihren neuen Film?" Rainier: [verwirrt] "Werbegag?" Mann 1: "Den Film muß ich unbedingt sehen..." Mann 2: "McBain hat es immer noch drauf."
Die Menschenmenge jubelt laut und trägt Rainier auf den Schultern davon.
Die Szene wechselt zu Apu im hinteren Bereich des Postautos. Er geht nach vorn um sich beim Fahrer des Wagens zu bedanken - und ist sehr erstaunt über die Person die er dort antrifft.
Apu: [erstaunt] "Du? Aber du bist doch kein Postbote..."
Wir sehen das der graue Lauf einer Waffe vom Fahrersitz her ins Bild gehalten wird.
Apu: [erschrocken] "Was soll das...?"
Die Szene blendet dunkel.
[Ende 1. Akt]
====================================================================
Das zweite Segment beginnt mit einer Außenansicht der Grundschule Springfield. Wir sehen eine Text-Einblendung:
THE SEYMOUR EXPERIENCE - TIME INDEX 10:30 AM
Die Szene wechselt in Rektor Skinners Büro. Seymour sitzt hinter seinem Schreibtisch und blättert in einem auffaltbaren Magazin. Er sieht sich eine aufgefaltete Seite an und telefoniert dazu.
Skinner: [am Telefon] "Ja...die Kaffeebraune von Seite 12 würde mir schon gefallen. Aha. Interessant." [Pause] "Aha. Aha. Doch so breit oben. Kommt die denn auch richtig auf Touren wenn man mal mehr braucht?" [Pause] "Doch? Und wenn mal drei oder vier Lehrerkollegen gleichzeitig ran wollen?"
Er dreht sich mit dem Stuhl herum und wir sehen das er in einem Kaffeemaschinen Prospekt für Lehrer blättert ("TeacherŽs Coffeemaker Magazine").
Skinner: "Und der Kaffee bleibt auch wirklich warm? Interessant..."
Hausmeister Willie reißt die Tür vom Rektor-Zimmer auf.
Willie: [laut] "Sir. Wir haben ein Problem. Eine echte Katastrophe..."
Skinner legt den Telefonhörer auf.
Skinner : "Ich muß doch bitten, Willie. Habe ich ihnen nicht gesagt das wir das Wort Katastrophe in dieser Schule nur bei zwei Anlässen benutzen: wenn Bart Simpson nächstes Jahr immer noch in der vierten Klasse ist oder wenn Oberschulrat Chalmers zu einer unangekündigten Blitzvisiteauftaucht und wir etwas vor der Schulbehörde zu verbergen haben..."
Willie: "In der vierten Klasse scheint alles in Ordnung zu sein, aber..." Skinner: [erleichtert] "Ein Glück..."
Die Tür wird erneut aufgestoßen und ein ärgerlicher Oberschulrat Chalmers kommt herein.
Chalmers: [laut] "Skinner..."
Rektor Skinner greift hastig nach dem Kaffeemaschinen-Prospekt und läßt ihn in einer Schublade verschwinden. Mit einem nervösen Grinsen springt er auf.
Skinner: "Oberschulrat Chalmers....welch...welch freudige Überraschung."
Chalmers: "Ich war gerade in der Gegend und da dachte ich mir ich schau hier mal zu einer Blitzvisite vorbei um zu überprüfen ob die Grundschule nicht wieder etwas Bizarres vor der Schulbehörde zu verbergen hat..." Skinner: [lacht gezwungen] "Der gute Oberschulrat. Immer einen Scherz auf den Lippen..." Chalmers: [ernst] "Das war mein absoluter Ernst..."
Skinner lacht noch einmal nervös gezwungen während Willie im Hintergrund eine Grimasse zieht.
Skinner: [nervös] "Ach...Hausmeister Willie. Haben sie denn nicht noch irgendwelche Vertuschungsarbeiten...ich meine...Verpfuschungsarbeiten...ich meine...Rasenpflegearbeiten...zu erledigen..."
Er zwinkert Willie viel zu deutlich zu.
Willie: [nickt] "Ay, Sir. Willie kann alle verräterischen Spuren entfernen."
Skinner schiebt Willie genervt aus seinem Büro.
Chalmers: [skeptisch] "Hat der gerade verräterische Spuren entfernen gesagt?" Skinner: "Äh...nein. Er hat...äh....Klempnerarbeiten gesagt..."
Skinner läßt Chalmers im Büro stehen und geht mit Willie nach draußen auf den Gang.
Skinner: "Willie. Wir müssen verhindern das Oberschulrat Chalmers bemerkt, dass wir zwei Klassenzimmer als Zwischenlager an die Landwirtschafts-Akademie vermietet haben um uns eine Kaffee-Maschine für das Lehrerzimmer zu finanzieren..."
Die Szene blendet kurz zu einem schmutzigen Klassenzimmer dessen Boden mit Stroh ausgelegt ist. Zahlreiche Tiere wie Ziegen, Lämmer, 2 Kühe und sogar ein Pferd stehen dort. Ein Schwein frisst gerade die US-Flagge die durch den Schmutz gezogen worden ist.
Willie: "Das sagen sie so einfach. Die Viecher stinken noch schlimmer als der Misthaufen von Lord McForran? in Glenwoldhavenborough. Wie soll Willie das verstecken, sie blasser Haufen Yankee-Nudelsalat." Skinner: "Mäßigen sie sich, Willie. Ich werde Chalmers ganz einfach aus der Schule locken. Mit irgendeinem.. kurzfristigen Schulausflug. Da fällt mir schon was ein..."
Skinner kommt zurück in sein Büro wo Chalmers gerade aus dem Fenster blickt. Wir sehen das irgendwo in der Innenstadt eine große graue Rauchwolke aufsteigt.
Chalmers: "Ist schon eine seltsame Stadt hier, Skinner. Auf der Hauptstraße warein totales Verkehrschaos und so ein verrückter Glatzkopf rennt herum und schreit irgendetwas vom Weltuntergang..."
Skinner: [nervös] "Ja. Äh. Wie dem auch sei...ihr Besuch kommt heute zu einem etwas ungünstigen Zeitpunkt da ich...äh.. die vierte Klasse zu einem Spezial-Sonderausflug begleiten wollte - und zwar jetzt gleich sofort..." Chalmers: "Ein Ausflug? Davon war der Schulbehörde aber nichts gemeldet? Wohin soll denn dieser Auflug gehen?"
Skinner: [sieht sich um] "Wohin? Äh. Naja...sie wissen ja wie das ist.. manchmal fährt man hierhin und dann fährt man wieder dorthin...wo genau ist wohin...wer weiß das und überhaupt..."
Rektor Skinner sieht als letzte Rettung zwei bekannte Kühltürme durch sein Fenster.
Skinner: [hastig] "Zum Atomkraftwerk. Der Ausflug geht zum Atomkraftwerk. Wir wollen den Schülern zeigen das die Atomkraft unser aller Freund ist." Chalmers: "Nach den neuen Lehrplänen müssen wir die Schüler aber auch offiziell auf die Gefahren der Atomkraft hinweisen..." Skinner: [grinst] "Ja. Ich weiß." [abschätzig] "Offiziell..."
Er und Chalmers lachen kurz laut aber Chalmers wird sofort wieder ernst.
Chalmers: "Grundschüler und atomare Strahlung. Das gefällt mir, Skinner. Soviel Innovation hätte ich ihnen gar nicht zugetraut. Ich werde sie bei diesem Ausflug begleiten und mir Notizen machen..."
Rektor Skinner greift zum Telefon um den Termin im Kraftwerk "noch einmal nachzuprüfen" aber seltsamerweise ist dort besetzt.
Skinner: "Seltsam. Das Telefon funktioniert nicht. Nun ja. Der Termin ist ja schon lange...äh...geplant. Man erwartet uns im Kraftwerk."
Die beiden stehen gerade auf als man irgendwo in der Schule ein Pferd laut wiehern hört.
Chalmers: [erstaunt] "Was war denn das? Etwa ein Pferd?" Skinner: "Äh. Nein. Das war unser neuer Austausch-Schüler." [denkt nach] "Er kommt aus Grönland und ist ein Eskimo..."
Chalmers: "Aha" [Pause] "Ein wiehernder Eskimo?" Skinner: [lapidar] "Ja."
Die Szene wechselt zu Skinner und Chalmers die einen Schulgang entlanglaufen. Skinner deutet aus dem Fenster. Man sieht Willie der über und über mit Schlamm verdreckt mit einer Schaufel in einem braunen schlammigen Wasserloch im Rasen vor der Schule buddelt.
Skinner: "Haben sie eigentlich schon unser neues Fisch Biotop gesehen?" Chalmers: [skeptisch] "Sieht mir mehr nach einer dreckigen Wassergrube aus."
Skinner: "Das ist Absicht. Wir halten uns strikt an die Sparrichtlinien der Behörde und verzichten auf alles - von den Pflanzen bis hin zum sauberen Wasser..." [Pause] "Gerade heute morgen ist die erste Lieferung südkalifornischer Brackwasser Forellen eingetroffen..."
Chalmers: [unbeeindruckt] "Aha."
Die Szene wechselt zu Mrs. Krabappels Klasse wo Bart gerade seinen Show&Tell Vortrag zum Thema "Elektrizität" beendet. Er hat neben sich eine Autobatterie stehen und hält zwei Elektroden mit Kabeln in der Hand. Bart verneigt sich vor der applaudierenden Klasse.
Bart: [verneigt sich] "Und das waren nur einige interessante Experimente die man mit dem elektrischen Strom durchführen kann" [Pause] "Ich bedanke mich bei meinem Assistenten Milhouse der uns allen so deutlich gezeigt hat aus welchem Grund man niemals in eine Steckdose greifen sollte..."
Die Kamera schwenkt zu Milhouse dessen Haare steil nach oben stehen und immer noch rauchen.
Bart: "Außerdem bedanke ich mich bei MartinŽs Hamster für die kleine Demonstration zum Thema Starkstrom und Haustiere..."
Wir sehen Martin der traurig in eine verkohlte Papp-Tüte blickt aus der grauer Rauch aufsteigt.
Martin: [traurig] "Mein armer Mr. Schnuffelnase..."
In diesem Moment kommt Rektor Skinner zur Tür rein und verkündet das die vierte Klasse sofort zu einem "...lange angekündigten Spontan-Ausflug" in das Atomkraftwerk aufbricht. Murrend machen sich die Schüler auf den Weg aus dem Zimmer in Richtung Schulbus - alle bis auf Bart und Milhouse.
Bart trödelt absichtlich rum und er und Milhouse fallen immer weiter zurück.
Bart: "Atomkraftwerk? Molto langweilo. Wenn ich Zeug aus dem Kraftwerk sehen will dann kann ich das bei uns daheim. Das ist öde." [leise zu Milhouse] "Was hältst du davon wenn wir uns still und heimlich verdrücken? Skinner ist viel zu sehr damit beschäftigt Chalmers von dem Bauernhof im 1. Stock abzulenken, der merkt das gar nicht."
Milhouse versucht sich seine steilen Haare runterzukämmen aber die springen mit einem elektrischen Knistern sofort wieder nach oben.
Milhouse: "Okay. Ich bin dabei." Bart: [nickt] "Gut. Es gab doch vorhin mal einen Explosionsknall in der Stadt und ich möchte zu gern wissen wo der her kam."
Die Szene wechselt zu den Schülern der vierten Klasse die vor der Schule in den gelben Bus steigen. Rektor Skinner beaufsichtigt die Aktion als Sherry und Terry mit Neuigkeiten auftauchen.
Sherry + Terry: "Rektor Skinner. Rektor Skinner. Bart Simpson und Milhouse Van Houten wollen sich unerlaubt vom Unterricht entfernen."
Skinner: [murmelt] "Insubordination und fehlende Disziplin, eh? Das kann ich heute überhaupt nicht gebrauchen wo Oberschulrat Chalmers da ist. Ich werde mich mal um die beiden Drückeberger kümmern..."
Er will nochmal zurück in die Schule laufen aber Chalmers entdeckt ihn.
Chalmers: [mißtrauisch] "Probleme, Skinner?" Skinner: "Äh. Nein. Ich hab nur...nur...meinen Lippenbefeuchtungsstift im Büro liegen lassen. Das ist ein Geschenk von Mutter. Sie hasst es wenn ich trockene Lippen habe..." Chalmers: [nickt] "Man kann nie zuviel auf seine Lippen-Hygenie achten."
Skinner grinst kurz nervös und rennt dann zurück in die Schule.
Die Szene wechselt zu Bart und Milhouse die durch die leeren Gänge der Schule schleichen und ver-suchen ungesehen aus dem Gebäude zu kommen. Von weitem hört man Skinner laut und stinkesauer "Simpson" rufen und die beiden fangen an zu rennen ("Oh Oh")
Milhouse: "Bist du sicher er wird nicht merken das wir fehlen wenn er uns jetzt schon sucht und wir davonlaufen?" Bart: "Das ist ein Teil meines Planes den ich dir später erklären werden..." Milhouse: [überzeugt] "Okay"
Wir sehen wie Skinners Schatten um die Ecke biegt und wie Bart und Milhouse in einer Sackgasse in der Falle sitzen. Bedrohliche Musik spielt aber Bart findet in letzter Sekunde eine rettende Tür die direkt in die Turnhalle führt.
Milhouse: "Die Turnhalle? Hier kommen wir nie wieder raus." [panisch] "Wir sind verloren. Verloren. Und es ist deine Schuld."
Wir hören wie Rektor Skinner von außen an der Tür der Turnhalle rüttelt.
Bart hat inzwischen eine Idee zur Flucht. Er zieht ein großes Trampolin aus der Hallenmitte vor das Fenster und er und Milhouse springen von der Kletterwand auf das Trampolin - und werden durch das offene Fenster der Halle rauskatapultiert. Skinner platzt im selben Moment zur Tür herein. Er ist enttäuscht niemanden zu finden.
Die Szene wechselt nach draußen vor die Halle. Milhouse landet in einem Busch und Bart landet mit einem lauten Platsch direkt in WillieŽs Brackwasser-Pool. Mit einem toten Fisch in der Hand taucht er klatschnass wieder aus der Dreckbrühe auf.
Bart: "Igitt" [Pause] "Ich hab endgültig die Schnauze voll von der Schule. Gehen wir erstmal an einen Ort an dem die Jugend noch wahre Kulturund mondänes Leben genießen kann..." Milhouse: "Wo ist das?" Bart: [lapidar] "Im Kwik-E-Mart. Ich brauch jetzt einen Himbeer Squishee..."
Während die beiden in Richtung Kwik-E-Mart gehen trifft Skinner auf dem Weg nach draußen auf Hausmeister Willie der ein grunzendes Schwein herumträgt.
Skinner: "Willie, sehen sie bloß zu das sie das ganze Viehzeug hier irgendwie verschwinden lassen bevor Oberschulrat Chalmers wieder zurück ist."
Man hört ein lautes "Mäh"-Geräusch aus einem der Klassenzimmer.
Skinner: [genervt] "Und bringen sie endlich diese Lämmer zum Schweigen" Willie: "Ay, Sir. Willie wird sich um all die niedlichen Tierchen kümmern..."[finster] "Ich weiß auch schon den richtigen Ort..."
Die Szene wechselt zu den Schülern der vierten Klasse im Schulbus. Einige Zeit ist inzwischen vergangen und Skinner sitzt neben Oberschulrat Chalmers und sieht nach draußen - offenbar auf der Suche nach den Schwänzern Bart und Milhouse.
Chalmers: [ärgerlich] "Besteht vielleicht die Möglichkeit das dieser Schulbus auch noch irgendwann beim Atomkraftwerk eintrifft oder werden wir jetzt den ganzen Morgen in der Stadt rumkurven?" [deutet auf Uhr] "Es ist jetzt bereits Viertel vor Zwölf." [Pause] "Oder wollen sie mich vielleicht absichtlich von der Schule fernhalten?"
Skinner: [übertrieben] "Gott bewahre. Sie sehen ja selbst was heute für ein Verkehr ist. Ich denke über diese Seitenstraße sollten wir aber bald am Ziel sein. Was meinen sie, Otto?"
Die Kamera schwenkt zur Seite und wir sehen das Otto mit Kopfhörern und einem Heavy-Metal-Magazin im Sitz daneben lümmelt und recht desinteressiert drein blickt
Otto: "Yeah. Sicher doch..."
Chalmers: [sauer] "Sollte der Busfahrer nicht lieber hinter dem Steuer des Busses sitzen?" Otto: "Woah. Keine Panik, Captain Paragraph." [abschätzig] "Immer Dienst nach Vorschrift, Mann. Wie langweilig..."
Otto steht auf und trottet nach vorn zum führerlosen Lenkrad. Der Bus beginnt zu schlittern und die Kinder schreien. Von der Seite des Busses her hört man Apu der sagt "Bei Vishnus abgelaufenem Führerschein..." Otto greift sich das Lenkrad und reißt es herum und tritt auf die Bremse. Der Bus bleibt schwankend und schlitternd stehen.
Ein Mann im schwarzen Anzug und mit Aktenkoffer kommt angelaufen und trommelt hart mit den Fäusten gegen die Bustür. Er schreit "Er wird uns alle umbringen..." Otto macht die Tür auf und der Mann kommt atemlos herein.
Mann: "Schnell weg hier. Er wird uns alle umbringen. Er ist total ausgeflippt." Otto: [jubelt] "Woah. Cool. Wer denn? Wo denn? Wieviele Leichen?"
Mann: [atemlos] "McBain...ich meine...Rainier Wolfcastle. Ich bin oder besser war sein Manager bis gerade eben. Ich kündige..." Otto: "Was ging denn für Action ab?"
Mann: "Er ist total durchgedreht und hält sich wieder für Senator McCarthy?Žs Enkel auf Kommunistenjagd. Ich habe ihm schon so oft gesagt er soll nicht so viele von den Muskelpillen einwerfen, die schlagen ihm nur auf die weiche Birne. Schuld an allem ist ja nur dieser Bar-Kommunist..."
Die Szene wechselt zum Tor des Kraftwerks. Der Schulbus biegt ein und wir sehen das im Zaun neben dem Tor bereits ein großes Loch klafft. Die Schüler steigen aus.
Chalmers: "Ich hoffe doch das wir nun von weiteren Störungen verschont bleiben, Skinner. Oder muß man mit noch mehr durchgedrehten Managern rechnen die wir im Krankenhaus abliefern müssen?" Skinner: "Keine Sorge, Oberschulrat. Ab hier läuft die Sache problemlos wie ein Uhrwerk Marke Skinner." Chalmers: [erschrocken] "Gute Güte..."
Lenny lümmelt mit einer Zeitung und einer Dose Duff vor dem Eingang des Kraftwerks.
Skinner: "Verzeihung, guter Mann. Wir kommen zu einer..äh.. Spontanbesichtigung ihres Kraftwerks. Ich wollte anrufen aber das Telefon funktionierte nicht und..." Lenny: [unterbricht] "Das Telefon funktioniert immer noch nicht?"
Er schüttelt den Kopf und läuft murmelnd davon. Chalmers kommt dazu.
Chalmers: "Was ist los? Was hat der Mann gesagt?" Skinner: [nervös] "Ja...äh...das war hier der Leiter der Schulbesuchstouren. Er sagt wir werden schon erwartet. Einfach nur..." [deutet konfus herum] "In diese Richung und dann..." [Pause] "...eine geschmackvolle Krawatte die sie heute tragen. Schönes Wetter zum Rasendüngen." Chalmers: "Aha" Skinner: [grinst] "Ja"
Die Szene wechselt zu den Schülern der vierten Klasse die im Kraftwerk herumtoben und Unsinn anstellen. Rock-Musik dröhnt aus den Lautsprechern und Nelson fährt mit einem Gabelstapler mit radioaktiven Fässern wild durch die Gegend, Wendell übergibt sich in einen Strahlenschutzanzug. Ein schlafender Wachmann schreckt kurz hoch und meint nur "Nette Kinder" bevor er weiterschläft.
Rektor Skinner hat sich offenbar bereits verlaufen denn er flaniert völlig allein in einem Gang des Kraftwerks pfeifend herum. Grün leuchtende Brühe tropft aus Rohren in rostige Eimer.
Er geht ein Stück rückwärts und wir sehen von der Seite wie sich hinter ihm eine Tür öffnet. Eine Hand greift heraus, packt Skinner am Kragen und zieht ihn rabiat hinein und aus dem Blickfeld. Die Tür fällt zu. Wir sehen nur die geschlossene Tür und hören Skinner drin sprechen.
Skinner: [nur Stimme] "Sie? Was machen sie denn hier?" [Pause] "Was soll denn das?" [schreit] "Aaaaaaaaaaaaaaaaaaargh..."
Die Kamera schwenkt nach unten auf den Boden und wir sehen das eine große rote Blutlache unter der Tür durchsickert und sich ausbreitet. Düstere Musik spielt.
Die Szene blendet dunkel.
[Ende 2. Akt]
====================================================================
Das dritte Segment beginnt mit einer Außenansicht des Hauses der Simpsons. Die morgendliche Sonne steht noch recht flach am Himmel. Wir sehen eine Text Einblendung:
THE HOMER EXPERIENCE - TIME INDEX 9:30 AM
Die Szene wechselt zur Küche der Simpsons. Maggie sitzt in ihrem Babystuhl, Marge macht den Abwasch und Homer kommt gut gelaunt zur Tür herein.
Homer: [lacht] "Heh Heh Heh. Meinen freien Tag heute werde ich ausgiebig gestalten und all die Dinge tun die ich schon immer tun wollte um mein Leben zugenießen. " [Pause] "Du findest mich vor dem Fernseher..."
Marge: "Mach dir einen schönen Tag, Homey. Ich muß gleich nach Ogdenville fahren und Lisa dort vom Grundschul-Vegetarier-Kongress abholen."
Homer: "Du fährst weg? Oh nein. Wie soll ich denn da gepflegt faulenzen?" Marge: [hektisch] "Die Couch und der Fernseher sind da wo sie immer sind, genau wie deine Hängematte. Chips und Bier sind in der Küche."
Homer: [protestiert] "So schätzt du mich also ein? Ich habe vielleicht auch noch andere sozialologische Bedürfnisse außer Fernsehen, Chips und Bier." Marge: "Was?" Homer: [lapidar] "Tortilla-Soße"
Marge: "Im Küchenschrank, untere Klappe..." Homer: [jubelt] "Juchhu..."
Marge: "Ach - Bart hat gesagt ich soll dir Danke für die freundliche Spende sagen bevor er in die Schule gegangen ist. Weißt du was er meinte?" Homer: [wühlt im Schrank] "Näh"
Marge scheint sich plötzlich an etwas zu erinnern und zieht ein graues Metallteil aus ihrer Schürze. Es sieht aus wie ein kurzes dünnes Metallrohr mit einigen heraushängenden Kabeln.
Marge: "Das hier hab ich beim Waschen in deiner Hose gefunden. Sieht aus als ob es aus dem Kraftwerk wäre. Weißt du was das ist?"
Homer sieht gar nicht richtig hin sondern wühlt mit der Soßenflasche in der Hand im Kühlschrank.
Homer: "Nein" [Pause] "Ist das nicht so ein Teil das du immer benutzt um dir die Furunkel von den Beinen zu entfernen?" Marge: [murrt]
Die Szene wechselt. Ein paar Minuten sind vergangen und Homer lümmelt mit einem Berg Tortillas vor sich am Küchentisch. Marge ist offenbar schon nach Ogdenville gefahren und hat Maggie mitgenommen. HomerŽs Blick fällt auf das ominöse Metallrohr-Teil das auf dem Tisch liegt.
Homer betrachtet das Metallteil irritiert von allen Seiten und kratzt sich am Kopf:
Homer: [zu sich selbst] "Okay Homer. Jetzt denken wir mal ganz scharf nach wo wir dieses flanschige Dingsbums hier zum letzten Mal gesehen haben..."
Die Szene verschwimmt und wir sehen in HomerŽs Erinnerung wie er im SNPP an seiner Konsole sitzt und auf Tasten herumdrückt. Lenny kommt herein und trägt das graue Rohr in der Hand.
Lenny: "Hey Homer. Ich hab hier was sehr Wichtiges für dich..." Homer: [freudig] "Was? Was? Was?"
Lenny: [freudig] "Einer der Kühltanks ist geplatzt und jetzt spritzt ein Riesenstrahl Karamelsoße mit Schoko Donutsplittern aus dem Rohr." Homer: [jubelt] "Juchhu..."
Die Szene wechselt zu Homer der lachend und singend ("Candyman") unter einem dicken Strahl brauner Karamelsoße tanzt und sich Donutbrocken aus der Luft schnappt. Neben ihm tanzen zwei bunte lebendige Lebkuchen-Männer im Rythmus.
Die Szene blendet zurück zum denkenden Homer in der Küche:
Homer: [verträumt] "Mmmmmmh....Karamelkühlung mit Schoko."
Er sabbert kurz auf den Tisch und schüttelt sich dann um wieder klar zu werden.
Homer: [schüttelt Kopf] "Heh Heh Heh. So ein Unsinn. Das kann doch gar nicht stimmen." [Pause] "Denk nochmal nach, Homer..."
Homer runzelt die Stirn und denkt deutlich kräftiger nach. Die Szene blendet wieder in seine Gedanken. Homer lümmelt an seiner Konsole und drückt auf Tasten als Lenny hereinkommt. Er trägt das graue Rohr in der Hand.
Lenny: "Hey Homer. Ich hab hier was sehr Wichtiges für dich..." Homer: [freudig] "Was? Was? Was?"
Lenny: [nervös] "Du mußt unbedingt heute noch den defekten Reaktordruckmesser in deiner Konsole gegen diese Neuen hier austauschen - sonst könnten wir alle sterben..." [hält Rohr hoch] "Ich würde es ja selbst machen aber ich hatte Probleme mit der Strahlung und so..."
Lenny hält seine Hände hoch, wir sehen das er seit neuestem 5 Finger hat.
Lenny: [traurig] "Ich bin ein Freak..." Homer: [abwesend] "Ja Ja. Mach ich alles sobald ich hier fertig bin..."
Wir sehen das Homer auf einem seiner Monitore PONG spielt. Lenny legt das Rohr neben Homer.
Lenny: "Aber vergiß es nicht...wir könnten sonst alle sterben..." [Echo] "...alle sterben...alle sterben...alle sterben..."
Die Szene blendet zu einem dunklen Rot und wechselt zu Homer der in Zeitlupe panisch an einem hohen Drahtzaun rüttelt. Er schreit etwas aber man kann nicht hören was es ist. Als die Kamera zurückfährt sehen wir den Grund für Homers Panik: hinter dem Zaun ist ein Verkaufsstand an dem bunte Lebkuchenmännern gratis Donuts verteilen aber man läßt ihn nicht rein und er bekommt keine. Dann rast die Druckwelle einer nuklearen Explosion durch die Stadt und fetzt Gebäude weg.
Homer schreckt in der Realität am Küchentisch hoch und schreit:
Homer: [schreit] "Aaaaaaaaaaaahhhh..." [springt auf] "Nukularidruckidingsbums einbauen...sonst bummmmm..."
Er läuft in Panik auf und ab.
Homer: "Was soll ich nur tun...was soll ich nur tun... warum ist Marge nicht da? Die weiß bei solchen Weltuntergangssachen immer was zu tun ist..." [Pause] "Keine Panik. Keine Panik. Ich stelle mir jetzt einfach vor was Marge sagen würde wenn sie da wäre..."
Wir sehen Marge in HomerŽs Gedanken:
Marge: "Willst du denn wirklich alle diese Tortillas essen?"
Blende zurück zur Realität.
Homer: [sauer] "Neinnnn. Das hilft mir auch nicht weiter..." [Pause] "Dann muß ich die Sache wohl selbst in die Hand nehmen." [Pause] "Telefon finden. Firma anrufen. Weltvernichtung verhindern. Ja."
Er läuft zum Telefon um im Kraftwerk anzurufen aber dort ist besetzt.
Homer: "Dummes Telefon. Weißt du nicht das es um Leben oder Tod geht?" [Pause] "Da bleibt mir nur eines übrig..." [heroisch] " "Homer Simpson stellt sich der letzten großen Herausforderung " [Pause] "Er geht an seinem freien Tag in die Arbeit..."
Homer schnappt sich das Metallrohr und läuft aus dem Haus. Er läuft zu seinem Wagen und will ihn anlassen, muß aber feststellen das der Motor nicht anspringt. Homer öffnet die Motorhaube - und bemerkt das dort etwas sehr wichtiges fehlt.
Homer: "Neinnn. Wo zum Geier ist meine Batterie..."
Homer trifft eine weitere radikale Entscheidung - er will zu fuß ins Kraftwerk laufen um die Welt zu retten. Die ersten Schritte sind energisch aber er ist noch keine 3 Häuser weit als er schon total ausgelaugt und hechelnd vor sich hin trottet.
Ned Flanders kommt mit seinem Geo vorbeigefahren, bremst und dreht die Scheibe runter.
Flanders: "Hi-diddly-hi, Nachbar. Wohin so eilig? Kann ich dich vielleicht ein Stückelchen mitnehmen?" Homer: [atemlos] "Klappe zu, Flanders. Kann nicht reden. Renne." Flanders: "Jogging, eh? Den alten Speckgürtel angreifen. Okely-dokely..."
Ned dreht die Scheibe wieder hoch und gibt Gas.
Die Szene wechselt zu Homer der sich hektisch durch den Verkehr auf der Hauptstraße schlängelt.
Homer: [laut] "Aus dem Weg. Ich muß den Weltuntergang verhindern..."
Homer verursacht durch sein konfuses Zick-Zack-Gerenne sofort ein Verkehrschaos mit etlichen Auffahrunfällen. Autos schlittern kreuz und quer über die Straße, ein Stau bildet sich. Wir sehen das auch Oberschulrat Chalmers im Stau steht und kopfschüttelnd auf seine Uhr sieht.
Homer hat die Straße schon wieder verlassen als ein Lastwagen mit der Aufschrift "Baby-Nahrung" am Rand des Verkehrschaos abbremst, umkippt und funkensprühend über die Straße rutscht. Der Lastwagen bleibt liegen und Hans Maulwurf schlittert mit seinem Kleinwagen heran und kann gerade noch abbremsen - allerdings fällt seine Stoßstange ab, holpert über die Straße und berührt den Lastwagen. Die Baby-Nahrung fliegt sofort mit einer Riesenexplosion in die Luft.
Eine Rauchwolke steigt auf und aus dem Wrack des Lastwagens rollt ein brennender LKW-Reifen und holpert von allein die Straße runter bis er aus dem Blickfeld verschwunden ist.
Die Szene wechselt zu Homer der hechelnd auf dem Bürgersteig bei MoeŽs Bar vorbeirennt.
Homer: "Homer muß Welt retten. Homer muß Welt retten. Homer muß... " [sieht Bar] "...was trinken. Aber nur ganz schnell."
Er betritt die Bar und die Tür fällt zu. Wir hören Homer nur sprechen.
Homer: [nur Stimme] "Schnell Moe. Ich muß die Welt retten und hab nicht viel Zeit." [Pause] "Gib mir fünf Bier..."
Die Kamera schwenkt zur Seite und wir sehen die Straße vor MoeŽs Bar. Das Bild wechselt plötzlich zu einer "Koyaanisqatsi"-ähnlichen Zeitraffersequenz. Szenen und Menschen rasen und flackern zur passenden Musik vorbei bis sich das Bild wieder verlangsamt. Einige Zeit ist nun deutlich vergangen.
Rainier Wolfcastle im weißen Hemd und sein Manager im schwarzen Anzug mit Aktenkoffer laufen auf dem Bürgersteig entlang und unterhalten sich. Rainier sieht recht traurig aus.
Rainier: [traurig] "Warum waren meine letzten Filme alle Flops, Mr. Manager?" Manager: "Du wirst eben langsam alt, Rainier. In deinem letzten McBain hast du nur 10 Minuten lang böse Buben gemetzelt und bist 90 Minuten lang im Helden Altenheim in der mechanischen Lunge gelegen..." Rainier: [hechelt] "Und ich bin immer noch ganz außer Atem..."
Manager: "Die Leute heute wollen eben viel jüngere und intelligentere Helden als dich sehen - zum Beispiel Keanu Reeves oder Tom Cruise oder Dick Van Dyke. Deine Generation kommt als Actionheld nicht mehr an..."
Rainier: [monoton] "Dunkle Mächte. Wir müssen etwas Patriotisches tun..." Manager: "Wir brauchen ganz einfach eine neue frische Idee. Irgendwas echt spritziges und aktuelles das total auf der Höhe der Zeit ist." [Pause] "Vielleicht etwas mit superbösen Sowjet-Kommunisten die unsere guten amerikanischen Kinder fressen..."
Rainier: [monoton] "McBain tötet Kommunisten. Das mag ich..."
In diesem Moment kommen die beiden an MoeŽs Bar vorbei. Homer kommt total betrunken zur Tür rausgewankt und läuft direkt in sie hinein. Homer zieht einen roten Stift aus seiner Hosentasche und malt Rainier kichernd ein rotes lachendes Gesicht mitten auf das weiße Designer-Hemd.
Rainier packt Homer wütend am Kragen.
Rainier: "Ist das ein Bar-Kommunist, Mr. Manager?" Manager: "Nein. Das ist bloß eine Vorstadt-Schnapsdrossel."
Homer erkennt Rainier und ist besoffen genug ihn schräg anzureden.
Homer: [betrunken] "Hey...Mc...McBain...dein letzter Film stinkt...und du...hicks...heh heh heh...du stinkst auch...geh doch heim in deinen europapäischen Trans- subkontinent..." [Pause] "...Alaska..."
Rainier zieht eine Riesenwaffe aus seiner Tasche und hält sie Homer unter die Nase.
Rainier: "Für diese Beleidigung mußt du sterben..." Homer: [nüchtern] "Oh Oh..."
Manager: [ärgerlich] "Komm schon, Rainier. Du kannst nicht ständig Leute umbringen. Das ist vielleicht gute Publicity vor einem neuen Film, aber jetzt? Außerdem bist du nur Filmstar und kein Football-Spieler."
Rainier zeigt Homer und dem Manager seinen goldenen Prominentenausweis vom NRA der ihn zu vier mutwilligen Tötungen pro Monat berechtigt - und er ist sowieso unter seiner Quote. Der gute Homer versucht sich schwitzend und wieder nüchtern aus der Affäre zu ziehen.
Homer: "Also eigentlich...äh...bin ich ja ihr größter Fan. Mr...äh...McWulfman?. Wirklich. Und ich gehöre ganz bestimmt nicht zu den Leuten die sagen sie wären nur so ein schlaffer Penner mit miesem Toupet..." Rainier: [stinksauer] "Wer sagt sowas?" [korrigiert Sitz der Frisur]
Homer: [denkt nach] "Naja...zum Beispiel dieser....dieser...."
Kearny kommt vorbei und Homer sieht das er einen Himbeer-Squishee in der Hand hält. Das bringt ihn auf eine Idee auf wen er die Schuld abwälzen könnte.
Homer: [fährt fort] "Dieser unmögliche Apu vom Kwik-E-Mart. Der sagt ja ständig wie schlaff und weich unsere amerikanischen Helden und wie gut und fit alle diese weisen indischen Actionmänner sind. Dieser..." [denkt nach] "...dieser...Brama....Bramo...Ramboputra.. zum Beispiel..."
McBain [sauer] "Ramboputra? Bestimmt ein indischer Kommunist. Diesen Apu werde ich mir mal vorknöpfen und ihm Patriotismus beibringen..."
Rainier läßt Homer kurz los und dieser rennt davon.
Während sich Rainier Wolfcastle auf die Apu-Jagd macht folgt die Kamera Homer der um eine Ecke biegt und sich gleich wieder völlig außer Atem auf eine Bank setzen muß.
Homer: [erschöpft] "So geht das nicht. Viel zu anstrengend. Ich brauche einen Plan..."
Wir sehen in HomerŽs Gedanken wie er sich in der Küche ein Spezial-Sandwich bastelt.
Homer: "Heh Heh Heh. Nein. Einen anderen Plan..." [Pause] "Was würde Superman in meiner Situation tun?"
Homer sieht sich in seiner Umgebung um. Wir sehen:
- Snake der gerade eine Gruppe Pfadfinder überfällt und ihre Kekse klaut. - Eine Bushaltestelle mit Bus "Zum Atomkraftwerk" - Ein wartendes Luxus-Taxi mit dem Schild "Gratis-Fahrten überall hin" - Einen Kleinbus der Post aus dem gerade ein Paketbriefträger aussteigt.
Homer: [zum Himmel] "Superman, wenn du mir ein Zeichen geben willst das ich dieses Postauto klauen soll dann flieg jetzt nicht hier über den Himmel." [wartet kurz] "Juchhu. Danke, Mann aus Stahl..."
Homer läuft zu dem Postauto, schubst den Fahrer weg, klettert rein und fährt los. Dem laut wütend protestierenden Fahrer ruft er noch "Spezialauftrag von Superman" zu und braust dann mit offener Hintertür davon (Pakete rieseln nach draußen auf die Straße).
Homer ist gerade ein Stück gefahren als wir den Lärm einer Maschinenpistole hören. Apu kommt mit einem Hechtsprung durch die offene Tür hineingestolpert. Er trägt zwei große Eimer und geht nach vorn zu Homer hinter dem Lenkrad. Apu ist sehr erstaunt.
Apu: [erstaunt] "Du? Aber du bist doch kein Postbote..."
Homer hält Apu das graue pistolenlaufartige Rohr hin.
Apu: [erschrocken] "Was soll das...?" Homer: "Du bist das, Apu. Gut. Du mußt mir helfen. Wir müssen sofort ins Atomkraftwerk und dieses Flanschventildings hier einsetzen sonst werden wir alle in einem Nukularbumsdings sterben..."
Apu: "Du meinst totale nukleare Vernichtung? So wie im Mahabharata nur ohne Vimanas, Vrishnis und taumelnde Kriegselefanten?"
Homer: [verwirrt] "Äh....ja...genau..." Apu: "Bei Ganesha. Das klingt sehr geschäftsschädigend für den Kwik-E-Mart. Verstrahlte Mutanten in einer Todeszone kaufen sicher weniger als glückliche Vorstadtkunden..."
Die Szene wechselt zum Tor des Atomkraftwerks. Wir hören Homer off-screen sprechen.
Homer: [nur Stimme] "Vertrau mir, Apu. Ich kenne in diesem Kraftwerk jeden Schalter, jede Tür und jedes Tor wie meinen eigenen Kühlschrank..."
Das Postauto braust heran und bricht einige Meter neben dem eigentlichen Tor durch den Drahtzaun. Sekunden später fährt der gelbe Schulbus durch das echte Tor.
Die Szene wechselt zu Homer und Apu im Raum mit Homers Konsole. Homer reißt an einem Stahl-deckel herum der mit "Reaktor-Druck-Kontrolle" beschriftet ist. Apu ist sichtlich nervös.
Apu: [nervös] "Verzeihung, Mr. Homer. Aber sollten wir nicht jemandem Bescheidsagen wegen dieses ernsten und möglicherweise tödlichen Problems?" Homer. [winkt ab] "Bloß nicht. Dann merkt Lenny das ich nicht auf ihn gehört habe und dann verliere ich seinen Respekt." [Pause] "Wir lösen das jetzt selbst und retten die Welt. Alles was man braucht ist Fachwissen und das nötige Feingefühl für Technik..."
Er tritt rabiat gegen den Stahldeckel und hinterläßt eine Delle. Dampf kommt an den Seiten heraus.
Apu "Ohne dich beleidigen zu wollen, aber du hast das Kraftwerk nun bereits fünfmal als Nukularhausdings bezeichnet und dieses tödliche Objekt in deiner Hand hast du gerade eben Flanschtopfdeckeldings genannt." [Pause] "Das flößt mir nicht gerade Zuversicht ein..." Homer: [winkt ab] "Du verstehst eben nichts von dieser Nukular-Terminologie..."
Mit ApuŽs Hilfe bekommt Homer den Deckel auf. Dahinter ist jede Menge klickender und piepender Technik-Kram und Trash der aussieht wie aus den frühen 50er Jahren (inkl. Spinnweben).
Homer: [verständig] "Aha. Aha. Genau das hatte ich erwartet." Apu: [erleichtert] "Du verstehst diesen Nicht-Kwik-E-Kram?" Homer: "Nein. Ich hatte genau erwartet das dort lauter verrücktes Zeug drin ist das ich nicht verstehe..." [freudig] "Kuck mal wie das piept. Heh Heh."
Apu: "Mir reicht das. Ich mache hier nicht weiter bevor ich entweder meinen Frieden mit Shiva gemacht habe oder bevor du jemanden aufgetrieben hast der etwas von diesem Zeug versteht."
Homer: [nickt] "Okay. Machen wir es professionell" [Pause] "Ich schnapp mir jetzt den Erstbesten der hier an der Tür vorbeikommt. Wenn die Welt in die Luft fliegt dann können wir nachher behaupten der war Schuld."
Man hört Schritte vom Gang her und ein leises Pfeifen. Homer macht die Tür auf, greift nach draußen und zieht eine Person zur Tür rein. Es ist Rektor Skinner - der mehr als überrascht ist Homer und Apu anzutreffen.
Skinner: "Sie? Was machen sie denn hier?" [Pause] "Was soll denn das?"
Er stolpert zur Seite und fällt über einen von ApuŽs Himbeer-Squishee-Eimern. Der Eimer fällt um und die rote Himbeer-Brühe läuft mit einem Platsch auf den Boden und sickert unter der Tür durch. Ein Teil der roten Suppe läuft auch über Skinners Schuhe. Er schreit laut.
Skinner: "Aaaaaaaaaaaaaaaaaaargh..." [Pause] "Die Schuhe hat mir Mutter geschenkt. Das sind die guten Schuhe für die Schule. Dafür bekomme ich bestimmt Hausarrest." [Pause] "Was soll das hier, Simpson?"
Homer: [hektisch] "Flansch einbauen. Sonst Bumm. Alles kaputt. Homer nix gemacht." Apu: "Was der gute Mr. Homer ausdrücken will ist..."
Apu informiert Rektor Skinner etwas deutlicher über das Problem.
Skinner: "Eine Atom-Katastrophe? Großer Gott. Wir haben hier eine ganze Schulklasse in dem Kraftwerk und auch noch den Oberschulrat. Wir müssen das unbedingt verhindern - schon allein wegen der Elternklagen wenn die Kinder ohne Haare nach Hause kommen."
Skinner fängt an die rote Pampe von seinen Schuhen zu wischen und Homer macht sich inzwischen wieder rabiat an der Klappe zu schaffen.
Homer: "Das hilft uns auch nicht weiter, College-Boy. Wir machen das jetzt nach Homer-Methode. Wir wühlen hier so lange herum bis wir das Teil gefunden haben wo dieses andere Teil hier zumindest teilweise reinpasst oder auch nicht..." Apu: [pessimistisch] "Oder wir werden vorher in Teile gesprengt." Homer: "Das ist nur teilweise richtig..."
Skinner: "Ich muß doch bitten, meine Herren. Das hier ist schließlich ein gutes amerikanisches Atomkraftwerk und kein Zeichentrick-Irrenhaus..."
Er macht eine von HomerŽs Schubladen auf. Grelle Flammen schlagen heraus. Skinner knallt die Schublade wieder zu und läuft kreidebleich an.
Skinner: "Großer Gott. Wir sollten etwas unternehmen."
Apu: "Vielleicht ist das ja so wie in den dummen amerikanischen Filmen. Da muß man immer nur ein Kabel durchschneiden damit wieder alles in Ordnung kommt" [Pause] "In indischen Filmen beten die Helden immer zu Shiva und dann kommt ein Regenbogenblitz und alles ist bunt. Sehr viel realistischer als Filme in Amerika..."
Homer: [nachdenklich] "Kabel durchschneiden, eh?"
Er zieht eine Kneifzange hervor.
Homer: "Genau. Wir machen das jetzt wie in dem Film Lethal Weapon 3. Da schneiden die am Anfang auch so ein Kabel durch." Skinner: "Was passiert dann?" Homer: [zuckt Schulter] "Keine Ahnung. Man hat mich wegen Ruhestörung aus dem Kino geworfen bevor die Szene zu Ende war..."
Apu: "Ging es nicht eigentlich darum ein Bauteil einzusetzen? Wie bei allen Kwik-E-Produkten soll uns denn da ein Kabelschnitt helfen?" Homer: "Davon verstehst du nichts, Squishee-Mann. Das ist Nukularkram..."
Homer nähert sich zitternd einem Bündel Kabel hinter der Klappe. Er, Apu und Rektor Skinner schwitzen und wir sehen eine Kamera-Ansicht aus dem Inneren der Klappe. Homer macht die Augen zu und nähert sich mit der Zange zitternd einem roten und einem grünen Kabel.
Homer: [leise] "Ene Mene Mu..." Skinner: "Macht der einen Abzählreim?" Homer: "Ruhe. Das ist alles Ausbildung." [Pause] "Glaub ich."
Homer will gerade einen Draht durchschneiden als eine Hand von der Seite reingreift und ihm die Zange wegnimmt. Die Kamera schwenkt zur Seite und wir sehen das es Lenny ist.
Lenny: "Was ist denn hier los?"
Homer: [kleinlaut] "Es tut mir leid, Lenny. Ich hatte vergessen diesen wichtigen Dings hier einzubauen wie du mir gestern gesagt hattest und..."
Lenny sieht das graue Metallrohr und schnappt es sich.
Lenny: "Da ist es ja endlich. Ich dachte du hättest das gestern noch erledigt.Wenn man nicht alles selbst macht..."
Er nimmt das Rohr und geht zu einer ganz anderen Klappe mit der Aufschrift "Telefonsystem" in der Wand wo er es in den passenden Platz einsetzt.
Homer: [verdutzt] "Aber...ist das nicht so ein Druckmessdings das man da einsetzen muß damit wir nicht alle sterben müssen?" Lenny: "Was? Nein? Das ist die Sicherung für das Telefonsystem. Ich hatte dirgestern gesagt du sollst sie einsetzen bevor du gehst. Den ganzen Tag sind heute schon die Telefone kaputt und keiner konnte anrufen..."
Homer: [verwirrt] "Aber die Sache mit dem Bumm und dem Sterben und den Lebkuchen-Männern mit den Karamelfontänen...?" Lenny: "Das hast du wohl alles nur geträumt. Nach den 7 Bier in der Cafeteria warst du gestern nachmittag etwas schläfrig..."
Die Kamera zeigt uns LennyŽs Hand und wir sehen das er ganz normal 4 Finger hat.
Lenny: "Ich kam gestern rein und du hast geschlafen. Ich hab dich geweckt und dann hab ich dir gesagt das du das Telefon reparieren sollst. Du weißt doch - die Leute hier sterben ohne Telefon..." [Echo] "...sterben ohne Telefon...sterben ohne Telefon..."
Homer: [peinlich] "Oopsie..."
Wir sehen daß ihn Apu und Rektor Skinner ziemlich finster und stinksauer ansehen.
Homer: "Heh Heh Heh. Da habe ich doch tatsächlich etwas total durcheinander gebracht. Ich glaube das mit dem Nukularbums hab ich gestern abend noch im Fernsehen gesehen. Aber es war doch ein lustiger Tag und..." [deutet hastig] "Seht mal da...ein Elch..."
Alle drehen sich um und Homer rennt so schnell er kann davon.
Die Szene wechselt zu den Angestellten des Kraftwerks die endlich wieder ihren Telefon-Freuden nachgehen können, z.B. Kochrezepte, Sex-Chat oder Malibu-Stacy-Fantalk (Smithers). Während sich Lenny den Wetterbericht von Cape Cod anhört sieht man im Hintergrund das eine Druckanzeige langsam in den roten Bereich steigt - aber jeder ist zu sehr mit Telefonieren beschäftigt.
Auch Rektor Skinner telefoniert an einem SNPP-Apparat.
Skinner: [in Telefon] "Ja. Ich nehme dann das Modell von Seite 7 mit dem Milchspender und der großen Warmhalte-Platte mit..." [sieht Chalmers] "Äh. Äh. Nein. Alice wohnt hier nicht mehr. Das ist jetzt ein Atomkraftwerk..."
Er legt auf und wendet sich Apu zu.
Skinner: "Was für ein seltsamer Tag. Aber nun ist ja alles wieder normal." Apu: [nicht] "Ja" [denkt nach] "Moment mal. Da war doch noch was?" [erschrickt] "Oh Nein. Die jungen Squishee-Kunden..."
Apu läuft mit seinem roten Eimer davon und die Szene wechselt zu einer Außenansicht des Kwik-E-Marts. Wir hören Bart und Milhouse sprechen.
Milhouse: [quengelt] "Ich glaube der kommt nicht mehr wieder." Bart: "Ich gehe hier nicht ohne meinen Himbeer-Squishee weg." Milhouse: "War aber dann doch ein krass langweiliger Morgen..." Bart: "Kann ja nicht jede Woche was los sein." Milhouse: "Stimmt..."
Der brennende LKW-Reifen rollt noch einmal von der anderen Seite her am Kwik-E-Mart vorbei. Die Szene blendet dunkel.
ENDE
Film- und andere Referenzen
- Land Of Confusion (Genesis-Song) - Titel ist eine Referenz
- Pulp Fiction - Stil der Folge ist ähnlich wie im Film
- Atomkonflikt Indien/Pakistan? - ApuŽs Scherz über den niemand lacht
- Hitchcock-Filme - Apu sagt er will Squishee-Grundmasse in MacGuffin?Žs Laden kaufen - Ein MacGuffin? ist ein handlungsvorantreibendes Objekt bei Hitchcock
- Terminator - Die Telefonbuchszene mit Rainier Wolfcastle - Kameraeinstellung, Nahaufnahme und Musik sind identisch
- Das Schweigen der Lämmer - Skinner sagt zu Willie er soll die Lämmer zum Schweigen bringen
- Terminator 2 - Tag der Abrechnung - HomerŽs Traumsequenz mit dem Zaun und dem Atomblitz
- Blues Brothers - Verkehrschaos in Springfield ist ähnlich überzogen
- Koyaanisqatsi - Zeitraffersequenz vor MoeŽs Bart - Stil und Musik sind ähnlich
- O.J. Simpson-Fall - Rainier Wulfcastle kann nicht ständig Leute umbringen - Er ist nur Filmstar und kein Football-Spieler
- Superman - Homer bittet ihn um ein Zeichen
- Mahabharata - Indisches Nationalepos
- Lethal Weapon 3 - Homer erwähnt den Film - Homer weiß nicht das die Bombe im Film explodiert ist
- Goldfinger - Szene als Lenny Homer aufhält bevor er das Kabel durchschneiden kann - Die Dinge hinter der Klappe sehen ähnlich aus wie in der A-Bombe im Film
- Alice DoesnŽt Live Here Anymore - Skinner sagt den Satz am Telefon
Schon bemerkt?
- Wir sehen Lisa in der ganzen Folge überhaupt nicht. - Wir sehen Homer erst ab dem 3. Akt. - Um den Fisch in BartŽs Hand kreisen bereits Fliegen. - Homer ißt alten Fisch zum Frühstück? - Bart kennt die goldenen Regeln des Kwik-E-Marts? - Wo ist eigentlich ApuŽs Sportwagen? - Squishee-Grundmasse ist explosiv und leicht brennbar. - Apu nimmt Rainier Wolfcastle nicht besonders ernst. - Rainier flippt wegen seiner Haare aus. - Er ist auf einmal wieder total "In" nachdem er wild rumgeballert hat. - Das TeacherŽs Coffeemaker Magazine hat auffaltbare Seiten. - Die Lehrer müssen sich ihre Kaffeemaschine selbst finanzieren. - Im Klassenzimmer mit den Tieren hängt ein "Springfield A&M"-Banner. - Willie verkauft Tiere die ihm nicht gehören an die Metzgerei. - Das Fisch-Biotop ist in der Tat nur ein braunes Schlammloch. - Neben dem Biotop steht ein Fass "Instant Swamp". - Otto hält das Sitzen hinter dem Bus-Steuer für langweiligen Dienst nach Vorschrift. - Homer singt "Candyman" in seinem bizarren Karamel-Traum. - Auf dem Küchentisch liegt eine Videohülle "Nuclear Disaster IV". - Homer sagt "sozialologisch" und "europapäisch". - Der Manager erwähnt Dick Van Dyke als beliebteren Actionhelden als McBain. - Superböse Sowjet-Kommunisten sind ein aktuelles Filmthema? - Homer nennt Rainier Mr. McWulfman?. - Homer hält es für professionell sich den Erstbesten vom Gang zu greifen. - Homer ist gleich am Anfang von Lethal Weapon 3 aus dem Kino geflogen. - Am Ende war in der Folge doch nichts so wie man dachte. - Homer lenkt zweimal Leute ab und rennt dann davon. - Lenny hört sich den Wetterbericht von Cape Cod an. - Jeder im Kraftwerk telefoniert und keiner achtet auf die Warnanzeigen. - Die Folge endet wie sie anfängt: mit einer Ansicht des Kwik-E-Marts.