Autor: Tobi S.
... Akt 1 ORT: Das Simpsons-Haus – Homers und Marges Schlafzimmer – Früh Morgens Homer liegt im Bett und schnarcht. Marge versucht ihn zu wecken. Marge: Homer! Homer! Homer! Homer: Häh, was? Oh, Marge, ich hatte gerade einen ziemlich komischen Traum: Rektor Skinner war gar nicht Rektor Skinner, Maude Flanders ist gestorben, Apu hat mit seiner Frau Manjula Achtlinge bekommen... Marge: Aber, Homer, das ist wirklich passiert. Homer: Ich weiß, das ist ja das komische daran. Marge: Wie du meinst. Jetzt mach' dich für die Kirche fertig! Homer: Kirche?! Schon wieder?! Och, warum kommt Gott denn nicht einfach zu uns? Marge: Aber Gott ist überall. Homer: Auch in unseren Träumen? Marge: Nun...ja, aber... Homer: Gut' Nacht! Homer legt sich wieder hin. Marge: Homer! Homer: Och, kann ich denn nicht einmal am siebten Tage ruhen? Marge: Nein! Und jetzt ab in die Kirche! Homer: Schon gut, schon gut. (murmelt vor sich hin) ORT: (Vor der) Kirche – Morgens Vor der Kirche stehen Kisten und auf der Tafel steht: "Today: No Sermon – Also Today: Church Bazaar". Das Auto der Simpsons hält an. Sie steigen aus. Marge: Hey, was ist denn hier los? Lisa: Sieht aus wie ein Kirchenbasar. Bart: Natürlich ist das ein Kirchenbasar. Die machen schon die ganze Woche Werbung dafür. Er nimmt einen Flyer mit der großen Aufschrift "Big Church Bazaar – Sunday" und in kleinerer Schrift: "(at Church)" unter den Scheibenwischern hervor. Homer nimmt ihn. Homer: Warum hab' ich den nicht gesehen? Marge: Tja, ich würde sagen: Kirchengang ist Kirchengang. Bart/Lisa: Jaaa! Homer lässt den Flyer fallen. Homer: Moment! Ich weiß nicht. Ein Basar? Ist das sowas wie ein Flohmarkt? Denn ihr wisst, was ich von Flohmärkten halte... Marge: Homer, zum letzten Mal: Bei einem Flohmarkt gibt es keine Flöhe. Homer: Vielleicht nicht bei denen, wo du warst. Sie gehen in Richtung Kirche. Ned Flanders kommt ihnen mit Rod und Todd entgegen. Nahaufnahme von Ned. Ned: Okay, keine Sorge, Jungs. Wenn wir uns beeilen, kommen wir noch rechtzeitig zum Fernsehgottesdienst nach Hause. Jungs? Ned sieht Rod und Todd bei Kisten vor der Kirche stehen, mit Pokemon-Kartenset und Teletubbie-Puppe in der Hand. Rod: (liest) Po-ke-mon. Ned: Ah! Er rennt zu ihnen und nimmt sie mit. Sie lassen die Sachen wieder in die Kisten fallen, aus denen sie sie geholt haben. Todd: Daddy, kaufst du mir eine Teletubbypuppe? Ned: Nein. Todd: Warum nicht? Ned: Aus demselben Grund, warum du kein SpongeBob mehr gucken darfst. Todd: Und der wäre...? Ned: Äh... (nimmt eine Jesusfigur aus einer Kiste) Hey, guckt mal, ein Wackeljesus! Na, wie findet ihr das? Rod/Todd: (gelangweilt) Meh. ORT: Kirche – Morgens Die Simpsons laufen in der Kirche herum (ein anderer Raum, als der, in dem die Gottesdienste stattfinden). Homer: Okay, alle mal herhören: Wir können uns von mir aus hier umsehen, aber wir geben kein Geld aus. Das mag eine Veranstaltung der Kirche sein, aber das heißt nicht, dass wir hier nicht abgezockt werden. Marge: Okay. Lisa: Alles klar. Bart: (sieht sich um) Hey, ein Hoverboard! (zu Homer) Homer, kann ich 50 Dollar haben? Homer: Nur, solange du es nicht hier auf dem Basar ausgibst. Bart: Äh... aber sicher. Homer: Gut, hier hast du das Geld. Er nimmt seinen Geldbeutel raus und gibt ihm das Geld. Bart rennt aus dem Bild. Bart: (off-screen) Juhu! Marge: Äh, Homer, kann ich auch etwas Geld haben? Lisa: Ich auch? Homer: Werdet ihr euch davon auch nichts auf dem Basar kaufen? Lisa: Sicher nicht. Marge: Auf gar keinen Fall. Homer: Dann will ich euch mal glauben. Er gibt ihnen Geld und sie rennen davon. Die Szene wechselt zu Bart. Bart: Pah! Von wegen Hoverboard. Das ist bloß ein stinknormales Skateboard ohne Räder. (wird auf einen "Basebasketball"-Stand aufmerksam) Hey, was ist das? Basebasketball? Pickeliger Teenager: Oh, ja, das ist die neue Trendsportart... das heißt, dass war mal die neue Trendsportart. Deswegen verkauf' ich mein Basebasketballset ja auch. Bart: Dafür, dass es mal im Trend war, hab' ich aber ziemlich wenig darüber gehört, d.h. eigentlich gar nichts. Ich glaube, du versuchst bloß mir einen Basketball und einen Baseballschläger anzudrehen, weil du den Baseball verloren hast. Teenager: Aber nein, das ist eine echte Sportart. Du bekommst sogar noch die Bücher (zeigt sie ihm) "Was ist Basebasketball?", "Die Regeln von Basebasketball", "Die Regeln von Basebasketball für Dummies" und "Basebasketball für Leute, die ihre Dummeit nicht zugeben wollen" gratis dazu. Bart: Du meinst wirklich gratis? Teenager: Nein, das ist bloß so 'ne Redewendung. Du musst dafür schon extra bezahlen! Bart: Naja, auch egal. Er gibt ihm das Geld. Die Szene wechselt zu Marge und Lisa, die zu einem Stand mit Spielzeug kommen. Marge entdeckt eine sehr kaputte, einäugige Stoffpuppe. Marge: Oh, diese Puppe sieht aber ziemlich alt und kaputt aus. Verkäufer: Alt? Vielleicht. Kaputt? Vielleicht auch das. Allerdings lassen sich leichte Gebrauchsspuren nicht vermeiden bei einem so alten Sammlerstück. Lisa: Aber die Puppe hab ich vor kurzem erst im Laden gesehen. Verkäufer: Nein, das war eine andere Puppe. Diese hier ist mindestens 40 Jahre alt. Lisa: (liest den Zettel an der Puppe) Hier steht: "Copyright 1999". Verkäufer: Ach, das... das ist ein Druckfehler. Die... 6 ist falschherum. Lisa: Welche 6? Verkäufer: (nervös) Äh... alle. Gerade das macht die Puppe ja so selten und absolut wertvoll. Lisa: Pfft! Komm', Mom, wir gehen! Marge: (zu Lisa) Einen Moment noch! (zum Verkäufer) Wie viel soll die Puppe denn kosten? Verkäufer: Normalerweise 9 Dollar, aber für sie mach' ich einen ganz besonderen Preis... Marge: (geschmeichelt) Oh. Verkäufer: 10 Dollar! Marge: (leichtes verärgertes Knurren) Die Szene wechselt zu Homer, der auf dem Basar herumläuft. Homer: (zu sich) Okay, immer dran denken: Nur gucken, nichts kaufen. Nur gucken, nichts kaufen. Er trifft auf Gil. Gil: Hey, Sir, hätten sie vielleicht Interesse an dem Videospiel zu "E.T. dem Extra-Terrestrischen" oder diesen "Last Action Hero"-Actionfiguren? Homer: Nein, danke. Ich gucke mich hier nur um, ich kaufe nichts. Gil: (traurig, zu sich) Jeder guckt sich bloß um bei Gil. Homer geht weiter und entdeckt Donuts. Homer: Hey! Donuts! Verkäufer: (wird auf Homer aufmerksam) Oh, wie ich sehe, sind sie an diesen Donuts interessiert. Homer: Oh, ja. Mmmh... Donuts. Verkäufer: Ich mache ihnen dafür ein erstklassiges Angebot: 4000 Dollar! Homer: Naja, eigentlich wollte ich hier gar nichts kaufen... Verkäufer: (zeigt ihm einen Computer) Dazu gibt's diesen Computer gratis dazu! Homer: Juhuu! Er bezahlt den Verkäufer und nimmt den Computer und die Donuts. Verkäufer: (zu sich) So ein Trottel. Homer: Hey! Verkäufer: Oh, ich wusste nicht, dass Sie noch vor mir stehen. ORT: Das Simpsons-Haus - Küche - Später Morgen Die Simpsons kommen nach Hause. Sie setzen sich mit den gekauften Sachen an den Küchentisch. Homer fängt sofort an seine Donuts zu essen. Lisa: (sieht Barts Basebasetballset) Hey, was ist das denn? Bart: Das ist ein Basebasketballset, angeblich irgend'ne frühere Trendsportart. Und was habt ihr so gekauft? Marge: Klamotten, Kleidung und (zeigt die Stoffpuppe) diese wunderschöne Puppe! Lisa: (zeigt ein verstaubtes, mit Spinnweben übersehtes Buch) "Harry Potter und der Stein der Weisen". Homer: Ich kann's einfach nicht glauben. Und das nach all meinen sinnlosen Warnungen und Verboten! Marge: Aber du hast dir doch auch etwas gekauft! Homer: Ja, aber nur ein paar steinharte, alte Donuts. Mmmh... alte Donuts. Er isst einen Donut. Man hört, dass er wirklich steinhart ist. Marge: Und was ist mit dem Computer, den ich im Kofferraum gesehen habe? Homer: Ach, der! Den gabs umsonst zu den Donuts. Den 4000 Dollar teuren Donuts! Marge: Homer! Wir haben bereits einen Computer, um genau zu sein drei. Homer: Ach ja? Haben die etwa auch einen Pentium M Prozessor mit 1,60 Gigahertz, Front Side Bus, 80 Gigabite Festplatte und Firewire-Anschluss? Marge: Du weißt doch überhaupt nicht, was das alles bedeutet! Homer: Neinnn! (kurze Pause, überlegt) Aber brauchen wir nicht auch noch ein Geburtstagsgeschenk für Maggie? Marge: Homer! Homer: Okay, okay, ich werd' den Computer schon irgendwie los. ORT: Das Simpsons-Haus – Bei der Tür zum Garten – Mittag Homer wirft den Computer in eine Mülltonne. Homer: So, das wäre erledigt. Marge: (off-screen) Homer! Homer: Neinnn! ORT: Das Flanders-Haus – Eingangsbereich – Mittag Es klingelt. Ned öffnet die Tür. Davor steht Homer mit dem Computer. Ned: (wütend) Ich hab' doch gesagt, ich... (nett) Oh, Homer! Ich dachte, du wärst einer dieser nervigen Handelsvertreter. Homer: Ach, schon gut. (kurze Pause) Kaufst du mir meinen Computer ab? Ned: Hmm... ein Computer wäre schon nicht schlecht. Ich könnte endlich herausfinden, ob die Kirchenwebsite ihren schlechten Ruf verdient hat. Mal abgesehen davon, dass eine Internetfirma wenig Sinn macht ohne Internet... Wie viel verlangst du denn dafür? Homer: Wie wär's mit... (gespenstisch) deiner unsterblichen Seeeeeleee! Ned: (unbeeindruckt) Ich geb' dir 2000 Dollar! Homer: Okay. ORT: Das Simpsons-Haus – Lisas Zimmer – Mittag Lisa sitzt auf ihrem Bett und liest ihr Buch. Marge kommt rein. Marge: Hallo, Lisa. Was hältst du davon, wenn wir mal ins Museum gehen würden? Die haben eine ganz tolle neue Ausstellung, die... Lisa: Keine Zeit, Mom. Ich bin gerade bei der Stelle, wo Harry einen Besen in ein Fluggerät verwandelt. Marge: (niedergeschlagen) Oh... tja, dann... Mach's gut. Lisa liest weiter. Marge verlässt den Raum. ORT: Das Simpsons-Haus – Barts Zimmer – Mittag Bart nimmt den Baseballschläger und den Basketball und begibt sich zur Tür, als Marge reinkommt. Marge: Bart, ich... Hey, wo gehst du hin? Bart: Zu Milhouse, das Basebasketballset einweihen! Marge: Willst du dir nicht erst die Regeln durchlesen? Bart: Machst du Witze? Regeln sind was für... Leute, die Regeln befolgen. Und wie du mich kennst, gehöre ich da eindeutig nicht dazu. Marge: Oh, na dann... Viel Spaß. Bart: Danke, Mom! Den werde ich höchstwahrscheinlich haben. Bart verlässt den Raum. Marge guckt traurig. ORT: Das Simpsons-Haus – Küche – Mittag Homer sitzt an seinem Computer. Man kann den Bildschirm nicht sehen. Homer: (tippt) Ich will Donuts. Er wartet. Homer: Hey, wo bleiben meine Donuts? Lisa kommt in die Küche, um sich ein Glas Milch zu holen. Homer: Lisa, ich glaube, der Computer ist kaputt. Lisa: Nein, Dad, du musst ihn erst einschalten. Man sieht jetzt, dass der Computerbildschirm schwarz ist. Homer: Oh. Lisa: Hey, ich dachte, du hättest Flanders den Computer verkauft. Homer: Den alten Computer, ja. Aber dafür hat der hier auch viel mehr drauf. Siehst du. (tippt) Ich will Donuts. Er wartet. Lisa: (laut, genervt) Du musst ihn einschalten. Homer: Neinnn! (kurze Pause; niedergeschlagen) Ach, wem mach' ich was vor? Ich komme mit diesem neuen Ding einfach nicht klar. Lisa: Wie willst du das wissen, wenn du ihn noch nicht mal eingeschaltet hast? Homer: Ganz einfach: Ich schaffe es noch nicht mal ihn einzuschalten. Tja, da gibt es nur eine Möglichkeit... Lisa: Es so lange versuchen, bis es klappt? Homer: Nein. Ich geh' zu Flanders und guck', wie er das macht. Lisa: (genervter Seufzer) Er verlässt die Küche. ORT: Das Simpsons-Haus – Eingangsbereich – Mittag bis Nachmittag Homer geht zur Tür und trifft auf Marge, die die Treppe runterkommt. Marge: Oh, Homie. Du bist ja wieder da. Homer: Keine Zeit zum Reden, Marge. Ich muss zu Flanders. Marge: Aber... da kommst du doch gerade her. Warum...? Homer: Erklär' ich dir später! Homer geht aus dem Haus. Lisa kommt Marge entgegen. Marge: (etwas enttäuscht) Oh, Lisa. Liest du immer noch dein Buch? Lisa: Aber ja. Lisa geht an ihr vorbei und die Treppe hoch. Marge: (enttäuschter Seufzer / seufzendes Knurren) ORT: Das Simpsons-Haus- Küche- Mittag bis Nachmittag Marge kommt rein. Marge: (traurig/enttäuscht) Tja, Maggie, dann bleiben wohl nur noch wir zwei... Wir sehen, dass Maggie versucht aus dem Küchenfenster zu klettern. Marge: (off-screen) Maggie! Marge geht ans Fenster, nimmt Maggie und setzt sie in ihren Kinderstuhl. Marge: (seufzt) ORT: Das Flanders-Haus – Wohnzimmer – Mittag bis Nachmittag Flanders richtet den Computerbereich ein. Der Computer ist bereits eingeschaltet. Ned: So, fertig. Dann wollen wir dich mal ausprobieren. (tippt) gott-liebt-jedermann.com... Er wartet. Ned: (erschrocken, schreit) Aaaah, die haben ja überhaupt nichts an! Rod und Todd kommen ins Zimmer. Rod: Hey, was ist denn los, Daddy? Todd: Wir haben dich schreien gehört. Ned: (ein wenig nervös) Ach nichts, Jungs. Geht wieder spielen. Todd: Ich versteck' mich im Wandschrank! Rod: Und ich muss dich suchen! Rod/Todd: Jaaa! Sie rennen beide aus dem Raum. Ned: (erleichtert) Puh! Er dreht sich um und merkt, dass Homer neben ihm steht. Ned: (erschrocken) Aaaah! Homer! Was machst du denn hier? Homer: Ich könnte dich genau das selbe fragen. Ned: Ich wür-di-dürde sagen, du kommst mit deinem neuen Computer nicht klar. Homer: Schlimmer: Ich versuche noch nicht mal mit ihm klar zu kommen. (kurze Pause) Hey, was ist das denn? Homer sieht auf den Bildschirm. Homer: Woah, Flanders! Das hätt' ich nie von dir erwartet. Ned: Aber das war ein Versehen. Homer: Oh, natürlich. (zwinkert) Ned: Ich mein's ernst. Homer: Ich ebenfalls. (zwinkert) Ned: Hör auf zu zwinkern! Homer: Okay, okay. (kurze Pause, zwinkert) Ned: Wie bist du eigentlich hier reingekommen? Homer: Ach, durchs Fenster. (lacht) Verstehst du? Fenster! Windows! Computer! (lacht weiter) Ahahahahaa... Ned: (versucht mitzulachen) Ja, sehr witz-wie-Schmitz-ig, Nachbarino! Homer: (lacht immernoch) Ja, weißst du... (hört auf zu lachen) ich bin eigentlich mehr durch die Tür gekommen... Ned: Ja... Ni-na-nun, wo du schon mal hier bist... Homer: Ja? Ned: Jetzt weiß-di-deiß ich nicht, wie ich den Satz beenden soll. Homer: Nun, an deiner Stelle würde ich das Internet benutzen, um einen neuen Partner zu finden und nicht, um mir.. sowas anzusehen. Ned: Ich hab' doch gesagt, das war ein Versehen. Homer: Okay, wie auch immer. Ich geh' dann mal lieber. Homer verlässt den Raum und kommt noch mal kurz wieder, um zu zwinkern. Ned seufzt. Ned: Hmm... Vielleicht hat Homer Recht... mit der Partnersuche meine ich. Homer: (off-screen, von weiter weg) Ich hab' immer Recht. Ned: (mutig) Ich werd's versuchen. ORT: "Bachelor Arms" - Nachmittag Bart geht mit seiner Basebasketballausrüstung zu Kirk van Houtens Apartment und klopft an der Tür. Kirk öffnet ihm. Bart: Hallo, Mr. Milhouse' Vater, Sir. Ist Milhouse zu Hause? Kirk: Tut mir Leid, äh, cooler Junge, der immer mit Milhouse abhängt. Bart: Bart... Kirk: Wie auch immer, er ist in Capital City bei seinem tollen "anderen Dad". Bart: Sie meinen Chase, den "American Gladiator"? Kirk: Ja, den. Wenn du mich jetzt entschuldigst, ich muss mir die Seele aus dem Leib heulen, Studentenfutter in mich reinstopfen und mir "Dirty Dancing" anschauen... den zweiten Teil... ohne Ton... zweimal hintereinander. Bart: Okay... viel Spaß dabei. Kirk bricht in Tränen aus und läuft ins Zimmer. Bart schaut verwirrt. ORT: Vor dem Simpsons-Haus – Etwas später Bart kommt etwas enttäuscht mit seinem Basebasketballschläger nach Hause. ORT: Das Simpsons-Haus - Wohnzimmer Marge macht die Couch sauber. Bart kommt rein. Marge: Hey, Bart, du bist ja schon wieder zu Hause. Bart: Ja, ich war bei Milhouse zu Haus', aber Milhouse war nicht zuhaus. Marge: Hmm, ja... Hast du eigentlich schon deine Hausaufgaben gemacht? Bart: (lacht) Ahahaha! Der ist gut. Marge: Nun... das war kein Witz. Bart: (lacht noch heftiger als vorher) Hahahahuhuhuu! Marge: Weißt du... wir verbringen viel zu wenig Zeit zusammen... Bart: (rollt sich auf dem Boden vor Lachen) Hahahaha! Aufhören! Hahahaha! Marge: Willst du mit mir spielen? Bart: (lacht weiter, noch lauter) Ahuhuhaaha... (hört auf zu lachen, steht auf) Okay, los geht's. ORT: Vor dem Simpsons-Haus – Später Nachmittag Marge und Bart spielen Basebasketball. Marge wirft den Basketball zu Bart, die ihn mit den Baseballschläger in den Korb befördert. Bart: Touchdown! Marge: (liest das Regelbuch) Moment, Bart, laut den Regeln war das ein Foul... Bart: Ich scheiß auf die Regeln. Marge: (liest weiter) Nein, das ist ebenfalls verboten. Bart: (gibt ihr den Schläger und nimmt den Ball) Na schön. Mal sehen, ob du's besser kannst. Bart wirft den Ball. Marge macht einen verrückten Stunt, der damit endet, dass der Basketball in ihren Haaren landet. Bart: (lacht) Ähehehehe... Mom, du kannst wirklich witzig sein, wenn du nicht willst. Marge: Danke, Bart. Aber jetzt musst du auch ins Bett. Bart: (lacht) Ahahaha... siehst du, das meine ich. Marge: Das war kein Witz. Bart: (ärgerlich murmelnd) Ich weiß... Bart geht ins Haus. Homer kommt betrunken nach Hause. Homer: (zu Marge) Hallo, Sie da! Ja Sie, die Frau mit der komischen Frisur! Können Sie mir sagen, wie ich zu meinem Haus komme? Marge: Ach, Homer... Homer: Ich bin nicht Homer. Ich bin Jack-John Jackson, der grüne Blauwalgorilla! Erzittert vor meinem Elektromotor des Grauens! (lacht betrunken teuflisch) Muhahahahahaa... Er rülpst und fällt auf den Boden. Marge schleift ihn ins Haus. Marge: (seufzt) Homer: Hey, das Haus kommt mir irgendwie bekannt vor. Marge: (verärgertes Knurren) Ende Akt 1 Akt 2 ORT: Das Flanders-Haus – Wohnzimmer – Am nächsten Tag – Mittag Ned sitzt an seinem Computer und tippt. Homer kommt rein. Homer: Na, Flanders, wie läuft's in Sachen Online-Dating? Ned: Nicht so gut. Das beste bisher war jemand namens "jesusforever64". Es gibt nur ein Problem: Es ist ein Mann. Homer: Pfft... du bist einfach zu wählerisch. Ned: Ich glaub' nicht, dass es daran liegt... Kannst du mir vielleicht irgendetwas raten? Homer: Naja, äh... (nimmt ein kleines Buch mit dem Titel "Internet für Leute, die ihre Dummheit nicht zugeben wollen" aus der Tasche und blättert darin rum) wusstest du, dass "wtf" eine Abkürzung ist? Ned: Ach, Homer, wie soll mir das denn weiterhelfen? Ich meine... wie war das denn damals bei dir und Marge? Homer: Naja, wie war denn das bei dir und Maude? Ned: Ach, das war irgendwie anders damals... Das ging so einfach... so schnell. Es war während eines Krippenspiels, nein, eigentlich schon davor... ::Flashback:: ORT: Springfielder Kirche – 24. Dezember 19?? – Nachmittags Die Darsteller (darunter 15-20 Jahre jüngere Versionen von Ned Flanders, Lenny, Carl und Moe) und der Regisseur (Llewellyn Sinclair aus "Bühne frei für Marge") proben ein letztes Mal. Sinclair: Alle mal herhören! Mary Hemperman ist kurzfristig krank geworden. Maude, du übernimmst die Rolle der Maria! Desweiteren habe ich noch ein paar kleinere Änderungen am Drehbuch vorgenommen. Er verteilt die geänderten Drehbücher. Ned: (blättert und liest) Eine Kussszene? Die Musicalnummer geht ja noch in Ordnung, aber davon steht wirklich nichts in der Bibel. Sinclair: Aber Ned, jedes gute Stück braucht eine Kussszene. Genauso wie jedes Musical mindestens einen guten Song braucht. Lenny und Carl kommen als "drei Könige" verkleidet zu Sinclair. Lenny: Äh... Mr. Sinclair, wäre es nicht klüger, wenn ich Melchior spielen würde und Carl Balthasar? Sinclair: (verärgerter, genervter Seufzer) Schon mal was von künstlerischer Freiheit gehört?! Ned und Maude gehen auf einander zu. Ned: Du bist also Maria. Maude: Und du Josef? Ned: Klärchen, kein Märchen, das bin ich. Aber du kannst mich Ned nennen. Maude: (lacht) Hehehehe. Ich mag deinen Humor. Ned: Tja, und ich mag dein Lachen. Maude: Also... wollen wir... vielleicht schon mal die Kussszene proben? Ned: Okely-dokely! Ich meine... (kleinlaut) okay. ::Ende Flashback:: Ned: Und nach dem Kuss auf der Bühne haben wir uns näher kennengelernt und schließlich geheiratet. Es war, als... als hätte das Schicksal gewollt, dass wir zusammen sind. Homer: Genauso, wie das Schicksal Schuld daran ist, dass sie tot ist? Ned: Ja. (wütend, auf Flanders-Art) Das Schicksal und deine unglaubliche Dumm-di-diddeli-dumm-heit. Tschuldigung, das war nicht so gemeint, nur... es musste raus. Ich wollte dich wirklich nicht beleidigen, Homer... Homer starrt auf seine Schuhe. Ned: Homer? Homer guckt wieder in Richtung Ned. Homer: Tut mir Leid, ich dachte, ich hätte den Röntgenblick. Hast du was gesagt? Ned: (seufzt) Homer: (tröstend) Ach, schon gut, Flanders. Ich mochte Maude auch, aber... du musst nach vorne sehen. Ned: Darum geht's zwar überhaupt nicht, aber trotzdem danke, Homer. Manchmal habe ich das Gefühl, du has-di-dasst mich-di-dich überhaupt nicht-dicht mehr. Homer: Aber, Flanders, ich hasse dich doch nicht. Ich mag dich nur nicht. (kurze Pause) Da fällt mir ein, die Eiskremmaschine, die du mir geliehen hast... ORT: Das Simpsons-Haus – Küche – Mittag Marge macht die Küche sauber, die voller orange-grauer Eiskrem ist. Marge: (seufzt) Das mit Homers "Überraschungs-Power-Eis" konnte einfach nicht gut gehen. Bart kommt rein und probiert (mit dem Finger) etwas von der Eiskrem. Er spuckt es wieder aus. Bart: Bäh, Dynamit! Marge: Hallo, Bart. Bart: Hi, Mom. Wie geht's? Marge: Naja, ich könnte etwas Hilfe... Bart: Ja, wie auch immer. Ich hab' mich mal etwas näher über Basebasketball informiert... Marge: Du hast das Buch gelesen? Bart: Nein, Lesen ist was für... Leute,... die lesen,... zum Beispiel Bücher,... so wie Lisa! Marge: Ah. Und wie hast du dich dann darüber informiert? Bart: Durchs Fernsehen natürlich. Auf jeden Fall findet heute im Duff-Stadion ein Freundschaftsspiel statt, zwischen Springfield und... naja, der zweiten Mannschaft von Springfield. Marge: Und du willst mit mir da hin gehen? Bart: Ja, ich dachte, das könnte ganz interessant werden. Vor allem könnte ich so die Regeln besser lernen als wenn ich... naja, sie lernen würde. Nahaufnahme von Marge. Marge: Oh, okay, wir gehen sofort, wenn ich hier fertig bin. Willst du mir vielleicht... Wir sehen, dass Bart die Küche verlassen hat und hören ihn die Simpsons- Titelmelodie pfeifen. ORT: Das Flanders-Haus – Wohnzimmer – Abend Ned sitzt vor dem Computer. Ned: 32 Jahre alt, glaubt an Gott... Sieht so aus, als hätten wir einen neuen Spitzenreiter. Nur noch eine Frage... (tippt) Bist du ein Mann? (wartet; liest) Nein. Juhuuu! (liest, ist leicht verwundert) Bist du ein Mann? (tippt) J-A. (wartet; liest) Auch in Ordnung. (zu sich) Humor hat sie auch noch. ORT: Das Flanders-Haus – Wohnzimmer – Mittag Ned sitzt vor seinem Computer. Homer kommt rein. Homer: Na, Flanders, immer noch am Rumchatten? Ned: Klar wie klärchen, und du hast wohl immer noch kein eigenes Leben, wie? Homer: Ja... so ist das. Hast du inzwischen jemanden gefunden? Ned: Jep. Sie ist einfach wundervoll. Jung, glaubt an Jesus, wahrscheinlich gutaussehend... Homer: Und wie heißt sie? Ned: "sunshine". Homer: Und wie heißt sie richtig? Ned: Wir nennen uns noch nicht beim richtigen Namen. Wir sind erst soweit, dass wir uns gegenseitig Fotos schicken. Wir sehen auf dem Computerbildschirm ein Foto von Ned. Homer: Du willst das doch nicht abschicken, oder? Ned: Was stimmt nicht damit? Homer: Komm' schon. Du siehst aus wie einer von den Village People... wie der Polizist... oder der Cowboy. Ned: Du willst also, dass ich das Foto verändere? Homer: Nur ein bisschen. Ned: Aber... man soll nicht lügen. Das steht so in der Bibel. Homer: Bibel? Pah. Das ist doch sowieso alles bloß symbolisch gemeint. Oder glaubst du wirklich, dass Jesus von den Toten aufgestanden ist? Ned: Aber ja. Das ist der Grundpfeiler unseres Glaubens. Homer: Deines Glaubens vielleicht. Ned: Homer, ich... ich werde nicht lügen. Homer: Ach, das ist doch nur eine kleine Lüge, das ist im Internet so üblich... glaub' ich. (holt erneut das "Internet für Leute..."-Buch aus der Tasche und blättert darin) Ja -- hier steht's. Ned: Naja... vielleicht eine kleine Veränderung. Wenig später: Wir sehen das Foto auf dem Bildschirm. Es sieht total anders aus. Homer: Perfekt! Ned: Ich weiß nicht. Ich würde sagen, wir haben's ein bisschen übertrieben. Homer: Übertrieben? Mehr war aus dem Bild wirklich nicht rauszukriegen. Ned: Tja, vielleicht sollte ich doch lieber das unbearbeitete Bild... Homer drückt auf eine Taste. Homer: Klick! Wo waren wir? Ach ja, das unbearbeitete Bild... was ist damit? Ned: Ach... schon gut. Homer: Und, hat sie dir inzwischen auch schon ein Bild geschickt? Ned: Moment, ich glaube schon... Ned zeigt Homer das Bild auf dem Computerbildschirm. Es ist für den Zuschauer nicht zu sehen. Homer: (leicht geekelt) Uh. Ned: Ja... ich weiß, sie ist nicht ganz so, wie ich sie mir vorgestellt habe... aber es ist das, was innen drin ist, was zählt. Homer: Dann hast du ja Glück. So, wie die aussieht, hat sie bestimmt viel... innen drin. (kichert) ORT: Das Flanders-Haus – Wohnzimmer – Nacht Ned sitzt am Computer. Ned: (tippt) Warst du auch schon mal verheiratet? ORT: Unbekannter Raum Man sieht außer dem Computer von „sunshine“ nichts von dem Raum. Man hört allerdings ihre Stimme. "sunshine": (tippt) Ja, war ich. (leicht weinerlich, tippt) Ich vermisse meinen Mann sehr. (Hinweis: Die folgende Szene wechselt immer zwischen Neds Wohnzimmer und dem unbekannten Raum hin und her.) Ned: (tippt) Oh, das tut mir Leid. Warum hat er dich denn verlassen? (löscht das Geschriebene) Nein, warte, ich glaub', ich kann's mir schon denken... Äh... (überlegt kurz, tippt) Ist es schwer, über ihn hinweg zu kommen? "sunshine": (tippt, klingt enttäuscht) Ich habe wohl keine andere Wahl. (kurze Pause, tippt weiter) Wollen wir uns vielleicht... Ned: (liest) ...mal treffen? (tippt) Ich weiß nicht. Ist es nicht ein bisschen früh dafür? "sunshine": (tippt) Du kannst es dir ja noch mal überlegen. Es ist... Ned: (liest) ...schon spät. (guckt auf die Uhr) Tatsächlich. (ihm fällt etwas ein) Oh, nein! Rod und Todd! ORT: Rods und Todds Schlafzimmer – Nacht Nahaufnahme von Rod und Todd, die im Bett liegen und zittern. Todd: (weint vor Angst) Nein! Aufhören! Rod: Aber... aber das steht hier wirklich so. Wir sehen, dass Rod und Todd in der Bibel lesen. Todd: Aaah! ORT: Das Simpsons-Haus – Küche – Nächster Tag – Morgens Homer sitzt am Computer. Marge kommt in die Küche. Marge: Oh, Homer, hast du endlich an den neuen Computer gewöhnt? Homer: Ja, nachdem ich rausgekriegt habe, wie man ihn einschaltet, war der Rest kein Problem mehr. Marge will die Küche verlassen. Homer hält sie auf. Homer: Warte, Marge. Wir müssen reden. Sie setzen sich beide an den Küchentisch. Marge: Was ist denn, Homer? Homer: (ein wenig traurig, ernst) Marge, mein größter Traum war es immer, der dickste noch lebende Mensch in diesem Bundesstaat zu werden, doch gestern musste ich feststellen, dass... es unmöglich ist. Marge: Aber Homer... dein größster Traum war es, dem amtierenden US-Präsidenten eine Banane ins Gesicht zu werfen und den hast du dir letztes Jahr erfüllt. Sie zeigt ihm eine Ausgabe des Springfield Shopper mit der Überschrift "Bananenangriff auf den Präsidenten" und der Unterüberschrift "Wenigstens war es keine Brezel". Daneben ist ein Bild des Präsidenten kurz nach dem Vorfall (zum Zeitpunkt, an dem dieses Skript geschrieben wird, wäre das George W. Bush). Homer: Ich hab' eben viele Träume. ORT: Vor dem Simpsons-Haus – Morgens Homer kommt aus dem Haus will zu seinem Auto gehen. Ned: (off-screen) Homer! Homer geht zum Zaun, um mit Ned zu reden. Ab jetzt sieht man Homer nur noch von Neds Seite des Zauns aus (so wie Wilson in "Hör' mal, wer da hämmert!"). Homer: Wenn es um deinen Rasenmäher geht, Flanders, dann... Ned: Nein, darum geht es nicht, Homer. Es ist nur so, dass... diese Frau, die ich im Chat kennengelernt habe... sie will mich treffen! Homer: Na und? Ned: Sie hat doch ein ganz anderes Bild von mir nach diesem "Foto". Homer: Tja, daran hättest du vorher denken sollen... Ned: Homer! Homer: Okay, du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du sagst ihr die Wahrheit, was für ein Lügner und Idiot du bist oder du nimmst die Feiglinglösung, das heißt du gehst nicht zu diesem Treffen und brichst jeglichen Kontakt zu ihr ab. Ned: Tja, ich werde wohl ehrlich zu ihr sein müssen. Das wird sie bestimmt verstehen... Homer: Aber sicher wird sie's verstehen. Ich meine, wann kriegt der Fettsack schon noch mal die Chance jemanden wie dich kennenzulernen? (Wir zoomen kurz an Homers Kopf heran, um uns sein Gehirn anzuhören.) Homers Gehirn: Oh je, hab' ich eben Flanders ein Kompliment gemacht? Ned: Danke, Homer. Homer rennt zu seinem Auto. Homer: Aaaaaah! ORT: Das Simpsons-Haus – Wohnzimmer – Mittag Marge telefoniert, während Bart fernsieht. Marge: Was soll das heißen, du kannst nicht nach Hause kommen? ORT: Springfielder Atomkraftwerk – Homers Arbeitsplatz Homer telefoniert. Homer: Ich habe noch einen wichtigen Termin. (Anmerkung: Die folgende Szene wechselt zwischen Marge im Wohnzimmer und Homers Arbeitsplatz hin und her.) Marge: (misstrauisch) Und was ist das für ein Termin? Homer: (nervös) Ähm... ein... wichtiger Termin. Streng geheim... Marge: (ein wenig sauer) Lass' mich raten: Du willst mit Lenny und Carl Bowling spielen gehen?! Homer: Oh nein... woher weißst du von unserem streng geheimen Termin? Marge: Homer, wir wollten doch heute ins Kino gehen, weißt du noch? Ich hab' schon vor Wochen die Karten besorgt. Homer: Tut mir Leid, Marge, ich versprech' dir, ich werd' das wieder gut machen. Marge: Wie oft hab' ich das schon von dir gehört?! Homer: Ich weiß nicht, 30-mal? Marge: Aber mit wem soll ich jetzt ins Kino gehen? Homer: Keine Ahnung, dir wird schon was einfallen. Marge legt auf und dreht sich zu Bart auf der Couch um. Bart: Krusty schimpft wieder auf die Regierung... das kann lange dauern. Marge: Hey, Bart, hast du Lust ins Kino zu gehen? Bart: Ich weiß nicht... Krusty: (off-screen) ...kann man im Grunde mit Ampeln vergleichen. Immer sind sie rot und denen fällt es auch überhaupt nicht ein, grün zu werden, verdammt! Bart: Okay, gehen wir. ORT: Straße in Capital City – Mittag bis Nachmittag Ned geht die Straße entlang, bis er beim Café "Heartbugs" ankommt. Ned: "Heartbugs", hier wollten wir uns treffen. ORT: "Heartbugs" – Mittag bis Nachmittag Ned kommt rein. Ned: Mal sehen, sie ist die mit der Rose... Wir sehen das Café aus Neds Sicht. Sie ist voller Gäste mit Rosen. Ned: Neinnn! Frau: (off-screen, überrascht) Huch! Ned! Ned dreht sich um und sieht einen Tisch, an dem eine Frau sitzt, die wie Maude Flanders aussieht (und die Maude Flanders ist?). Ned: (erschrocken) Huch! Maude?! Sie sehen sich gegenseitig an. Ned+"Maude": (beide gleichzeitig) Huch! Ende Akt 2 (Ja, ganz recht, in diesem spannenden Moment endet der 2. Akt und es kommt Werbung. Ich empfehle auch den Lesern dieses Skripts, einen Moment zu warten und sich von dem Schock zu erholen, bevor sie weiterlesen. ;) ) Akt 3 ORT: "Heartbugs" – Nachmittag Ned und "Maude" gucken sich immernoch gegenseitig an. Ned: Ich kann's einfach nicht glauben! Ich lerne im Internet eine nette Dame kennen, verabrede mich mit ihr in einem Café in Capital City und treffe auf meine Frau, von der ich dachte, dass sie tot ist. Und all das, während meine Nachbarin Marge und ihr Sohn Bart zusammen im Kino sind. "Maude": Glaub' mir, Ned, es gibt eine ganz einfache Erklärung für das alles. Ned: Das will ich hoff-- Ein Kellner stößst mit Ned zusammen und verliert ein paar seiner Teller und Tassen. Ned: Ah! Kellner: Oh, tut mir Leid, ich hab' sie nicht gesehen. Ned: Ach, schon gut. Ned guckt nach "Maude". Sie ist weg. Ned: Hey, wo ist sie hin? Kellner: Wo ist wer hin? Er deutet auf den Tisch, wo "Maude" gesessen hat. Ned: Die Frau, die da gesessen hat. Kellner: Dort? Da saß seit 'ner halben Stunde niemand. Ned: Aber... ich hab' sie doch gesehen. Kellner: Dann haben Sie sie sich wohl nur eingebildet... Sie Irrer. Ned: Nur eingebildet? Nein, das kann nicht sein. (dreht sich zur Seite) Oder was meinst du, Jesus? ORT: Aztec-Kino – Eingangsbereich – Wenig später Bart und Marge kommen rein. Bart: Also, welchen Film wollen wir uns ansehen? Wie wär's mit "Die Weltraummutanten treffen auf Godzilla und die Werwolfvampire vom Mars"? Marge: Nuuun... ich dachte eher an "Capital City Love Story". Bart: Och, Mom! Marge: Nun, Bart, der Titel ist ein wenig irreführend. In Wirklichkeit ist es eine romantische Komödie. Eine Romödie sozusagen. (kichert) Bart: Moooooom! ORT: Straße in Capital City – Nachmittag Ned geht auf der Straße. Ned: Okay, das war schon etwas seltsam, aber solange es bei diesem einen Vorfall bleibt, gibt es nichts, worüber man sich Sorg-diddeli-orgen machen sollte. Ihm kommt ein Mann entgegen. Mann: Hi, Ned! Ned: Hi-diddeli-ho, junger Mann! Aber... woher kennen sie meinen Namen? Mann: Äh... ähm... Ah! Er rennt weg. Ned: Hmm... ORT: Aztec-Kino – Kinosaal – Nachmittag Marge und Bart sitzen im Kinopublikum. Marge: Ach, es ist so schön ruhig... anders als die vielen Male, wo ich mit Homer im Kino war. Leute: (reden/schreien durcheinander) Pssst! / Ruhe da vorne! / Haltet doch endlich mal die Klappe! Marge: (seufzendes Knurren) Mann im Film: (off-screen) Ich glaube... ich liebe dich, Megan... und dieses Mal ist es bestimmt kein Aprilscherz. Frau im Film: (o.s.) Und warum hast du dann bis zum 1. April gewartet, um mir das zu sagen? Mann: (o.s.) April, April! Alle im Saal lachen, bis auf Bart, der sich langweilt. Marge: (kichernd) Tja, so fängt es immer an. Bart: Äh... ich geh' uns dann noch 'ne Tüte Popcorn holen. Marge: Okay, Bart. Bis gleich. Bart geht, während Marge wieder in Richtung Kinoleinwand schaut. ORT: Aztec-Kino – Eingangsbereich – Wenig später Bart will gerade mit dem Popcorn zurück in den Kinosaal gehen, als er Nelson, Jimbo, Kearney und Dolph aus einem anderen Saal kommen sieht. Nelson: Hey, Mann, können wir den Film denn nicht noch 'n paar Minuten weitergucken? Kearney: Tut mir Leid, aber ich bin schon zur Geburt meines letzten Sohns viel zu spät gekommen. Jimbo: Komm' schon, wir haben noch genug Zeit um mal bei "Capital City Love Story" reinzugucken. Kearney: Gut, aber nur 3 Minuten. Sie wollen gerade in den anderen Saal gehen, als Bart sich zu Wort meldet. Bart: Hey! Es ist verboten, sich in einen anderen Film reinzuschleichen. Der pickelige, quietschstimmige Teenager kommt dazu. Teenager: Nein, das ist völlig in Ordnung. Es ist allerdings verboten, sich ins Kino reinzuschleichen ohne zu bezahlen. Kommt mit, Jungs. Er führt die Rowdys zum Ausgang. Dolph: Wir wollten sowieso gehen. Bart: Hey! Dann könnte ich mir theoretisch den Weltraummutanten-Schrägstrich-Godzilla-Schrägstrich- Werwolfvampir-Film angucken. Aber was ist mit Mom? (überlegt kurz) Ach, die wird wahrscheinlich gar nicht merken, dass ich weg bin. Die Szene wechselt kurz zu Marge in den Kinosaal. Marge: Mrrr... mein Muttersinn klingelt. ORT: Das Simpsons-Haus – Eingangsbereich - Später Nachmittag bis Abend Homer kommt nach Hause. Homer: Ach ja, Bowling... (überlegt eine Weile) ein schöner Sport. ORT: Das Simpsons-Haus – Wohnzimmer Homer kommt rein. Lisa sitzt auf der Couch und liest ihr Buch. Homer: Hey, wo sind denn alle? Lisa: Maggie schläft bereits und Mom und Bart sind im Kino. Das solltest du eigentlich wissen. Homer: (nachdenklich) Ja... richtig! Der Film, den Marge und ich uns ansehen wollten... Vielleicht hätte ich sie doch nicht so einfach sitzen lassen sollen, eh? Lisa: Ach, schon gut, Dad, Mom ist schon viel größere Enttäuschungen von dir gewöhnt. Homer: (bedrückt) Ja... da hast du Recht. ORT: Das Flanders-Haus – Wohnzimmer – Später Nachmittag bis Abend Ned sitzt am Computer, bewegt die Maus und drückt irgendwelche Tasten. Die Szene wird mit spannender, geheimnisvoller Musik begleitet. Ned: Komm' schon, "sunshine", sei' online! (nach kurzer Pause) Neiiiin! (überlegt kurz) Hey, das Foto! Eine Gedankenblase erscheint neben Neds Kopf. Darin befindet sich das Foto, auf dem eine dicke Frau zu sehen ist. Die Kamera zoomt an den Hintergrund des Fotos heran, wo sich Maude Flanders befindet. Die Gedankenblase verschwindet und Ned drückt erneut einige Tasten und bewegt die Maus. Ned: (liest) Seite konnte nicht gefunden werden. Verdammt! Wir sehen den Computerbildschirm. Ned gibt gerade bei "woggle.com" "Maude Flanders" ein. Der Text "Loading – Please wait...“ erscheint auf dem Bildschirm. Es klingelt an der Haustür. ORT: Das Flanders-Haus – Eingangsbereich Ned geht an die Tür, es steht allerdings niemand davor. Ned: Hi-diddeli- Oh, bloss wieder einer von diesen Klingelstreichen... Gott segne sie. Er geht zurück zu seinem Computer, dieser ist jedoch inzwischen ausgeschaltet. Er versucht, den Computer wieder einzuschalten, aber es funktioniert nicht. Ned: Was zum...?! ORT: Aztec-Kino – Kinosaal – Abend Bart sieht sich den Film an und isst Popcorn. Männliche Stimme: (o.s.) Das ist dafür, dass du aus meiner Mutter einen Werwolfvampir gemacht hast. Weibliche Stimme: (o.s.) Nein, Godzilla, einen Werwolfvampir kann man nicht töten. Männliche Stimme: (o.s.) Woher willst du das wissen, du bist bloss ein Weltraummutant. Bart: Wow! Dieser Film ist so verwirrend, dass er schon wieder spannend ist. (guckt auf seine Uhr) Oh Nein! Mom! ORT: Aztec-Kino – Anderer Kinosaal Wir sehen die Kinoleinwand: Es findet eine Hochzeit statt. Pfarrer: Und möchten sie, Megan Summerbottom den hier anwesenden Jonathan Bangman... äh, heiraten? Megan: April, April! Sie springt durchs Fenster, landet auf einem Pferd und reitet davon, während "abenteuerliche" Musik zu hören ist. Megan: (schreit) Ich komme, Yono! Der Text "The End" wird eingeblendet. Die Szene wechselt zu Marge ins Publikum, die eine Träne im Auge hat. Marge: Och, ist das nicht süß, Bart? Sie guckt neben sich und merkt, dass Bart nicht da ist. Marge: Bart?! (guckt um sich) Bart?! (überlegt kurz, wird dann traurig) Oh. Leise, etwas langsame Überblendung zur nächsten, leicht mit trauriger Musik untermalten, Szene. ORT: Vor dem Aztec-Kino – Etwas später Marge und Bart verlassen gemeinsam das Kino. Bart: Mom, hast du was? Wenn es um das In-den-anderen- Kinosaal-schleichen geht, das ist völlig legal, hat zumindest dieser Teenager mit den Pickeln und der quietschigen Stimme gesagt. Marge: (niedergeschlagen) Ach... schon gut, Bart... schon gut. Beide gehen weiter, ohne ein Wort zu sagen. ORT: Das Simpsons-Haus – Eingangsbereich – Abend Marge, immer noch in enttäuschter Haltung, und Bart kommen zu Hause an. Marge bemerkt Rosen auf dem Boden, die ins Wohnzimmer führen. Marge: (überrascht) Was zum...? ORT: Das Simpsons-Haus - Wohnzimmer Marge und Bart kommen rein. Auf dem Boden liegen Kerzen und noch mehr Rosen. Auf der Couch liegt Homer im Bademantel. Es ist "Stand By Your Man" von Tammy Wynette zu hören. Homer: (romantisch) Hallo, Marge. (wütend, schreit) Bart, ab ins Bett! Bart: Null Problemo. Bart verschwindet aus dem Wohnzimmer. Marge gelangt mit Mühe an den Kerzen vorbei zur Couch. Marge: Oh, Homer! Wie romantisch! Unser Lied... "Stand By Your Man". Homer: Das beste kommt noch... Er holt eine DVD hervor. Homer: "Capital City Love Story" auf DVD! Marge: Ist das eine illegale DVD? Homer: Ist es illegal, seine Frau zu lieben? Marge: Naja, vielleicht in Tex... Homer küsst Marge (und stellt sie damit ruhig). Der Kuss hält an und entwickelt sich zu einer herzhaften Umarmung. Die Kamera zoomt vom Wohnzimmer weg zu einer Aussenansicht des Simpsons-Hauses am Abend. Die Musik ("Stand By...") ist nochmal kurz laut zu hören, wird aber leiser, während wir zur nächsten Szene überblenden. ORT: Vor dem Simpsons-Haus – Früh Morgens Ned Flanders steht vor der Tür und klingelt. Homer macht ihm im Bademantel die Tür auf. Homer: Flanders? Was machst du denn hier? Und so früh Morgens? Ned: Homer, ich muss unbedingt mit dir sprechen. Homer: Na gut, wenn's sein muss. Komm' rein. ORT: Das Simpsons-Haus – Wohnzimmer – Wenig später Die ganze Familie (Homer immernoch im Bademantel, ebenso Marge) und Ned Flanders sitzen auf der Couch. Ned trinkt eine Tasse Tee. Ned: ... und als ich wieder im Wohnzimmer war, war der Computer ausgeschaltet – und ich konnte ihn nicht wieder einschalten. Marge: Ich weiß nicht, Ned. Das klingt zwar alles ziemlich komisch, aber das hier ist doch keine Seifenoper, wo verstorbene Charaktere wieder zum Leben erwachen. (während sie das sagt, laufen Marvin Monroe, Homers Mutter und Elvis am Fenster hinter ihr vorbei) Maude ist tot! Find' dich damit ab. Ned: Du hast wahrscheinlich Recht. Es war dumm-diddeli-um von mir zu glauben, ich wäre über sie hinweg. Homer: Ja, wir wissen, dass du dumm-diddeli-um bist. Jetzt geh' nach Hause! Ned: Ich sollte mich wirklich etwas hinlegen. Danke für alles. Ned geht. Lisa dreht sich zu Bart um. Lisa: Hey, Bart, das klingt doch nach einem Fall für die zwei Simpsons-Kinder! Maggie krabbelt zu ihr hin und guckt sie lächend und an ihrem Schnuller nuckelnd an. Lisa: Nein, Maggie, ich meinte Bart und mich. Maggie schaut ein wenig traurig und krabbelt dann wieder von Lisa weg. Homer: (dreht sich zu Bart und Lisa um) Hey, Moment. Ich weiß, was ihr vorhabt... (längere Pause) Lisa: Du meinst, dass wir Maude Flanders Tod auf den Grund gehen wollen? Homer: Äh, ja, genau. Wenn ich euch dazu einen Vorschlag machen dürfte...? Bart: Na schön, was hast du vor? Homer: Nun, es gibt nur eine ethisch korrekte Weise um herauszufinden, ob jemand wirklich tot ist... Marge, hol mir eine Schaufel! ORT: Das Simpsons-Haus – Garten – Wenig später Homer pflanzt einen Baum mit der Schaufel. Homer: So, das wäre geschafft. Lisa: Äh... Dad? Homer: Was ist? Ach ja, richtig. (gibt den beiden Schaufeln) Hier, geht damit zum Friedhof und... grabt den Sarg aus oder sowas in der Art. Bart und Lisa gucken sich kurz gegenseitig an. Bart: Was ist, hast du 'ne bessere Idee? ORT: Springfielder Friedhof – Nacht Bart und Lisa, beide mit Schaufel in der Hand, gehen auf dem Friedhof an Gräbern mit der Aufschrift "Futurama", "Get A Life" und "Family Guy - R.I.P. OFF!" vorbei, während spannende Musik spielt. (Ja, ich weiß, dass Family Guy inzwischen wieder läuft und auch wenn ich FG nicht besonders mag, gehöre ich nicht unbedingt zu denen, die es für ein Simpsons-Rip-Off halten, aber der Gag bot sich halt irgendwie an) Bart bleibt bei dem Grabstein von "Al Ive" stehen, deutet auf ihn und lacht. Bart: (lacht) Hahaha! Hey, Lis, guck' dir das mal an! Lisa: (off-screen) Nicht jetzt, Bart. Die Szene wechselt zu Bart und Lisa, wie sie vor Maude Flanders Grab stehen. Nahaufnahme von Lisa vor dem Nachthimmel samt Wolken und Vollmond: Lisa: Hier sind wir also: Das Grab von Maude Flanders. Welche Geheimnisse wird es uns offenbaren, welche Fragen beantworten? Befindet sich darin wirklich die Leiche jener Frau, deren Name auf dem Grabstein steht? Wenn nicht, warum nicht? Wenn ja, welche Erklärung gibt es sonst für die ungewöhnlichen Dinge, die Mr. Flanders erlebt hat? Ich kann wirklich nur... Die Kamera enthüllt, dass Bart bereits mit Graben angefangen hat. Lisa: Hey, warte gefälligst auf mich! Sie rennt zu Bart und dem Grab hin. Zeitsprung- viel später: Der Sarg ist freigelegt, Bart und Lisa bedanken sich bei Chief Wiggum und Hausmeister Willie (mit nacktem Oberkörper). Lisa: Vielen Dank für die Hilfe, Chief Wiggum und Hausmeister Willie! Willie: Tja, man nennt mich nicht ohne Grund Totengräber Willie. Das heißst eigentlich schon. Egal... ich muss dann auch los, es läuft mein Lieblingsfilm, "Graveheart". Bart: Vergessen sie ihre Schaufel nicht! Er gibt ihm eine Schaufel. Wiggum: Tja, und ich muss weiter das Verbrechen bekämpfen. (lacht) Die Beiden gehen. Bart und Lisa drehen sich zum Sarg um. Lisa: Da haben wir es, das Grab, dass alle Fragen beantworten oder weitere stellen könnte. Wahrscheinlich beides. Ist Maude Flanders wirklich gestorben oder nicht? Wenn nicht, warum sah es dann so aus? Wen haben sie dann begraben? Bart: Warum öffnen wir nicht den Sarg und finden es raus? Lisa: (seufzt) Okay, Bart. Sie öffnen den Sarg und erschrecken (Huch), als sich im Hintergrund eine Person nähert, von der nur der Schatten zu sehen ist, und ihre Hände nach ihnen ausstreckt. ORT: Das Flanders-Haus – Wohnzimmer – Mittags Ned Flanders schaut sich traurig dreinblickend das Hochzeitsfoto von Maude und ihm an, Maudes Gesicht wurde mit einem Foto von Homers Gesicht überklebt ("Wunder gibt es immer wieder"). Es klingelt an der Tür. ORT: Das Flanders-Haus - Eingangsbereich Ned öffnet die Haustür. Davor stehen Homer und Marge. Ned: Hi-diddeli-ho, Nachbarinos! Was gibt's? Homer: Ja, äh, hallo, Flanders! Hast du zufällig Bart und Lisa gesehen? Marge: Sie sind seit heute morgen verschwunden, vielleicht sogar schon länger. Ned: Nein, tut mir Leid, liebe Maid, da kann ich euch leider nicht weiter-auf-die-Leiter-helfen. Äh... was ich damit sagen will: Nein, ich habe eure Kinder nicht gesehen. Homer: Tja, da kann man nichts machen... Er will gerade das Haus verlassen, als Bart und Lisa reinkommen. Homer: Oh, hey, Bart und Lisa, da seit ihr ja! Ihr könnt uns bestimmt weiterhelfen, wir suchen Lassie! Habt ihr sie gesehen? Bart: Äh... nein, Dad. Lisa: Aber dafür haben wir eine nicht minder wichtige Information für euch. ::Flashback:: ORT: Springfielder Friedhof – Letzte Nacht Chief Wiggum und Willie gehen gerade, Bart redet mit Lisa. Bart: (voiceover) Letzte Nacht waren wir beim Friedhof und haben Maude Flanders Sarg ausgegraben, um der Begegnung im Café auf den Grund zu gehen. Die Beiden öffnen den Sarg. Bart: (v.o.) Als wir ihn öffneten, erlebten wir eine große Überraschung. Wir sehen, dass sich Maudes Leiche im Sarg befindet. Lisa: (v.o.) Dass sich tatsächlich Mrs. Flanders' Leiche im Sarg befindet, war keine so große Überraschung, aber in diesem Moment tauchte eine Person hinter uns auf. Wir sehen erneut, wie eine Person ihre Hände nach ihnen ausstreckt, erneut ist sie im Schatten nicht zu erkennen. ::Ende Flashback:: Marge: Ihr habt einen Sarg ausgegraben? Wer hat denn auf solche dummen Gedanken gebracht? Homer: Ach, das interessiert doch niemanden, Marge. Wir wollen wissen, wer diese mysteriöse Person war. Bart: Es war niemand anderes als--- Homer: Rosebud? Sherlock Holmes? Der Premierminister von Norwegen? Lisa: Nein, Dad! Es war... "Maude Flanders" kommt zur Tür rein. "Maude": Ich! Ned: Aber wie kannst du hier sein, wenn... Ich bin verwirrt. "Maude": Nun, Ned, wie ich bereits im Café sagte: Es gibt eine einfache Erklärung für alles. Lisa: Die gibt es in der Tat! Bart: Sie haben nämlich gar nicht ihre Frau getroffen, Mr. Flanders, sondern deren Zwillingsschwester... Devellyn. Ned: Tja, das ergibt Sinn. Marge: In der Tat! Homer: Dann können wir ja jetzt in aller Ruhe Lassie suchen--- Ned: Moment, das erklärt das Treffen im Café, aber was ist mit dem Mann, der aus irgendeinem Grund meinen Namen kannte und dann weggerannt ist? Homer: Wahrscheinlich jemand, der mit dir aufs College gegangen ist... und Drogen genommen hat. Ned: Und der Computer, der plötzlich ausgeschaltet war und den man nicht mehr anmachen konnte? Bart: Tja, so ist Windows eben. Ned: Okay, aber eins ist immer noch ungeklärt... (zu "Devellyn") wenn du Maudes Zwillingsschwester bist, warum bist du dann plötzlich abgehauen? Warum hat der Kellner behauptet, dort hätte seit 'ner halben Stunde niemand mehr gesessen? Alle: Äh... Ned: Ihr verbergt doch irgendetwas vor mir! Homer: So ein Unsinn! Marge: Was sollten wir denn vor dir verbergen? Ned: War nur so 'ne Idee. Alle: (bis auf Lisa) Ähehehehe... Lisa: Verdammt, ich halte diese Geheimnistuereien nicht mehr aus! Ja, Sie haben Recht, wir verbergen etwas vor Ihnen. Um ehrlich zu sein, diese ganze Geschichte von eben war eine Lüge. Homer: Sie lügt! Lisa: Nein, tu' ich nicht! Denn das war in Wirklichkeit ganz anders, gestern Nacht am Friedhof... Bart: (flüsternd, zu Lisa) Halt' die Klappe! ::Flashback:: Erneut sehen wir, wie Wiggum und Willie weggehen, Bart und Lisa reden. Lisa: (v.o.) In dem Sarg befand sich gar nicht Maudes Leiche, sondern... Bart: (v.o.) Sag' es nicht! Bart und Lisa öffnen den Sarg, er ist leer. Lisa: (v.o.) Überhaupt nichts! Bart: (v.o.) Neinnn! Wir sehen wieder die mysteriöse im Schatten nicht zu erkennende Gestalt ihre Hände nach Bart und Lisa ausstrecken. Lisa: (v.o.) Und die Person, die hinter uns aufgetaucht ist, war nicht Maudes Zwillingsschwester, sondern... Die Person wird als "Maude" enthüllt. Sie berührt Bart und Lisa an den Schultern und erschreckt sie damit ("Aaaaah!"). Lisa: (v.o.) Maude selbst! Wir sehen, wie Maude, Bart und Lisa sich unterhalten und schließlich weggehen. Lisa: (v.o.) ...die uns schließlich darüber aufklärte, wie ihr tödlicher Unfall bei der Rennbahn nur gefakt war, uns in ihrem Hotelzimmer übernachten ließ und uns heute Morgen Frühstück gemacht hat, welches übrigens sehr lecker war. ::Ende Flashback:: Ned: (zu "Devellyn") Dann bist du also auch nicht "Devellyn", wie? Maude: Nein, Ned. Ich bins, Maude. Ned: Aber wieso das ganze? Wir hören Hubschraubergeräusche. Alle gehen aus dem Haus, um zu gucken. ORT: Evergreen Terrace – Mittags Die Simpsons, Ned und Maude beobachten die Landung eines Hubschraubers. Ein Scheinwerfer fällt aus dem Hubschrauber und landet vor Neds Füßen. Er bückt sich und guckt ihn sich an, blickt dann wieder nach oben zum Hubschrauber. Der Hubschrauber landet. Ein Mann steigt aus und kommt zu Ned und den anderen. Mann: Halli-hallo, Leute! Na, wie geht's? Ned: Wer sind Sie und was machen Sie hier? Mann: Oh, natürlich! (holt seinen Ausweis raus, zeigt ihn und steckt ihn wieder ein) Mein Name ist Nielson van Rating und ich bin Fernsehproduzent. Wenn sie jetzt bitte wiederholen könnten, was sie eben gesagt haben?! Ned: Äh... wieso das Ganze? Nielson: Ah, richtig. Nun, ich hätte nie gedacht, dass ich Ihnen das mal so sage, aber so wie's aussieht muss ich das wohl. Ohne weiter um den heißen Brei rumzureden, komm' ich besser gleich zum Punkt, der da lautet: Hey, Ned, du bist Star einer relativ beliebten Reality-Show, ohne es zu wissen! Na, überrascht? Das dachte ich mir. Tja, ich muss dann auch... Ned stürzt sich auf van Rating und würgt ihn. Nielson: (während er gewürgt wird) Ich hab' mir schon gedacht... dass es nicht so einfach werden würde. Die anderen befreien Rating von Ned, welcher sich schnell beruhigt. Nielson: Danke, Leute. Nun, Ned, du bist jetzt bestimmt daran interessiert, mehr über diese Show zu erfahren, in der du jahrelang mitgespielt hast. Es fing alles damit an, dass deine Eltern dich zu dem Psychologen Dr. Foster geschickt haben. ::Flashback:: Wir sehen Bilder aus "Der total verrückte Neddy2, bei denen Dr. Foster dem kleinen Ned den Hintern versohlt. Nielson: (v.o.) Er sollte aus dem ungezogenen, frechen Ned einen braven, liebenswerten Ned machen, was ihm dank langem und intensivem Verprügeln dann auch gelang. Wir sehen einige Zeitungsschlagzeilen und Magazincover: - Timely Magazine: From Bad Boy to Ned Boy (mit Bildern von Dennis "the Menace" und dem kleinen Ned Flanders, durch einen Blitz getrennt) - Springfield Shopper: A Star Is Born (mit kleinem Foto vom Ned; andere, kleinere Schlagzeile: "Homeless Murder Series Continues") - Newsmonth: It's A Ned, Ned, Ned, Ned, Ned World (mit einem Bild, dass an Salvador Dali's "Baby Map of the World" erinnert, nur mit Neds Kopf) - Television Guide: "Ned Flanders Show" Goes On the Air! (mit Bild vom kleinen Ned, der ein "Achiever and proud of it"- T-Shirt trägt) Nielson: (v.o.) Fosters Methode hat Schlagzeilen gemacht und war kurze Zeit weltberühmt. Ich wollte eine Sendung über dieses Kind machen und daraus entwickelte sich schließlich die "Ned Flanders Show". ::Ende Flashback:: Ned: Und meine Eltern waren damit einverstanden, dass ich rund um die Uhr beobachtet werde? Nielson: Aber sicher. Bei 30 Millionen Dollar konnten selbst solch verrückte Beatniks wie sie nicht nein sagen. Ned: Und dass ich Maude kennengelernt habe... Nielson: Das war unser Verdienst, ja. Die Zuschauer mochten Mary Hemperman nicht und sie mochten erst recht nicht, dass ihr beide euch langsam näher gekommen seid. Also haben wir sie gefeuert, ihr eine ordentliche Entschädigungssumme gezahlt -- und jetzt lebt sie auf den Fidji-Inseln. Ned: Das erklärt die vielen Briefe, die ich von dort gekriegt habe, in denen stand, dass ich im Fernsehen bin. Nielson: Oh, ja, das erklärt so einiges. ::Flashback:: ORT: Die Springfielder Kirche – 24. Dezember 19?? – Nachmittags Die Darsteller sowie die Bühnenhelfer des Krippenspiels und Llewellyn Sinclair finden sich langsam zusammen. Nielson: (v.o.) Jedenfalls haben wir daraufhin amerikaweit nach der richtigen Frau für dich gesucht. Maude war perfekt für die Rolle und so haben wir es arrangiert, dass du sie dieses Jahr bei dem Krippenspiel triffst. Zwei Männer (mit Sonnenbrille, schwarzem Anzug und einem Koffer in der Hand) gehen zu Sinclair hin. Mann: Mr. Sinclair, können wir sie kurz hinter der Bühne sprechen? Sinclair: Glauben Sie, ich hätte nichts besseres zu tun?! Mann 2: (flüsternd) Wir sind von der "Ned Flanders Show". Sinclair: Tja, ich hab' wohl wirklich nichts besseres zu tun. (zu den Darstellern) Wartet mal einen Moment, Leute! Er und der Mann verlassen die Bühne und verschwinden durch eine Tür. Lenny: (o.s.) Aber, Mr. Sinclair, das ist unsere letzte Probe! ::Ende Flashback:: Ned: Ihr habt dem Regisseur gesagt, dass Maude die neue Maria ist und ihm die neuen Drehbücher gegeben, in dem die Kussszene vorkommt. Nielson: Ganz recht. Und damit, dass wir euch zusammenge- bracht haben, stand der perfekten Familie nichts mehr im Weg. Ihr habt geheiratet und Maude hat Rod und Todd zur Welt gebracht. Doch die Zeiten änderten sich. Die Leute wollten eine Familie sehen, die weniger wie die Waltons war und mehr wie die Simpsons. Eure neuen Nachbarn waren ein echter Glücksfall und haben die Sendung davor gerettet, abgesetzt zu werden. Vor allem Homer war sehr beliebt. Männer konnten sich mit ihm identifizieren, Frauen erkannten in ihm ihre Männer wieder. ::Flashback:: ORT: Evergreen Terrace – Morgens Homer (genauso alt wie in "Am Anfang war das Wort") geht zu seinem Auto. Ned steht beim Zaun. Ned: Guten Morgen, Nachbarino! Und falls wir uns nicht wiedersehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht! Homer: Du kannst mich kreuzweise. Ned: Okely-dokely. Man hört Lachen, welches an eine Sitcom erinnert. Die Kamera zoomt weg, sodass man sieht, dass das Lachen von einem dicken Mann, der in der Badewanne sitzt, sich föhnt und sich das alles in einem tragbaren Fernseher anschaut, kommt. Mann: (laut lachend) Hahahaha! Du sagst es! ::Ende Flashback:: Nielson: Und so wurde Homer Simpson der neue Star der "Ned Flanders Show". Wenig später stellten wir fest, dass er besonders dann im Topform ist, wenn er mit Leuten zusammen ist, die er nicht besonders leiden kann... ::Flashback:: Ned, Maude, Homer, Marge, Patty und Selma sitzen im Wohnzimmer der Flanders und sind offensichtliche zum "Kaffeetrinken" verabredet. Ned: Und wer von euch ist der böse Zwilling? (kichert) Homer: Beide sind böse. Patty rammt Homer ihren Ellbogen in den Bauch. Homer: Au! Siehst du? ::Ende Flashback:: Homer: Also haben sie von mir verlangt, dass ich dein Feind bin oder sowas, Flanders. Dabei mag ich dich eigentlich. Ich meine du bist strenggläubig, nett, hilfsbereit – alles, was ich nicht bin. Also wie könnt' ich dich nicht mögen? Und dann haben sie gemeint, ich müsste noch dümmer werden als sowieso schon. Ich wusste erst gar nicht, was sie damit meinen – als sowieso schon. Nielson: Äh... ja. Jedenfalls wurde der Erfolg der Show etwa 10 Jahre später erneut auf die Probe gestellt. Wir wollten die Sendung dem neuen Jahrtausend anpassen und haben u.a. dafür gesorgt, dass ihr beiden diese Frauen in Las Vegas heiratet. Ned: Aber... das ist doch völlig unmöglich. Nielson: Beim Fernsehen ist nichts unmöglich. Außerdem haben wir deine Frau umgebracht – natürlich nur zum Schein. Ned: Aber wie habt ihr das gemacht? ::Flashback:: Ein paar Männer sind zu sehen, wie sie eine Hüpfburg neben dem Stadion aus dem Beginn von "Ned Flanders - wieder allein" aufstellen. Nielson: (v.o.) Zunächst mal haben wir neben dem Stadion eine Hüpfburg platziert, auf der sie landen sollte. Dann haben wir die Hüpfburg in der Farbe der Staße angemalt, sodass es aussieht, als ob sie gar nicht da wäre. Etwas später: Maler bepinseln die Hüpfburg. Die Szene wechselt kurz danach zu der Szene aus "... wieder allein", in der Homer sich bückt und Maude von den T-Shirts getroffen wird. Nielson: (v.o.) Dann haben wir dafür gesorgt, dass Homer, dumm wie immer, dennoch liebenswert, auf gewisse Weise für Maudes Tod verantwortlich ist. Wir dachten, das wäre irgendwie witzig. Wir sehen wie Maude auf der Hüpfburg landet. Sie verschwindet schnell und die Hüpfburg wird ebenso schnell wieder abtransportiert. Ein Mann kommt und legt eine Puppe, die exakt wie Maude aussieht, an die Stelle der Hüpfburg. Nielson: (v.o.) Jedenfalls landete sie sicher auf der Hüpfburg, welche dann auch schnell durch eine Puppe, die wie Maude aussieht, ersetzt wurde. Die größten Künstler dieser Welt haben an dieser Puppe gearbeitet, damit sie besonders lebensecht aussieht. Wir sehen, wie Ned, die Simpsons und andere Springfielder bei der Puppe ankommen. ::Ende Flashback:: Ned: Dann haben wir also die Puppe begraben, wie? Nielson: Yep. Ned: Aber... wenn alle außer mir davon wussten, (zu Bart und Lisa) warum seid ihr dann zum Friedhof gegangen, um der Sache auf den Grund zu gehen? Nielson: Nun, wir hielten es für besser, auch den Kindern nichts davon zu sagen, u.a. weil sie noch nicht alt genug sind um bestochen werden zu können (zu Bart und Lisa, wütend) – das sieht man ja an euch. Bart: Hey, ich hab' nichts gesagt. Nielson: Ja, und dafür bin ich dir auch sehr dankbar – trotzdem hätte ich gerne meine 20 Dollar wieder. Bart gibt ihm verärgert blickend das Geld zurück. Lisa: (zu Homer) Aber warum hast du uns das ganze überhaupt vorgeschlagen, Dad? Homer: Ganz einfach, das war die perfekte Gelegenheit um unsere neuen Acme-Schaufeln auszuprobieren. (schaut in die Kamera und hält die Schaufel hoch) Die einzigen Schaufeln, die stark genug sind um Bäume zu pflanzen und Särge auszugraben – am selben Tag. Nielson: Du kannst deine dämliche Werbeaktion beenden, Homer, mit der "Ned Flanders"-Show ist es sowieso vorbei. Oder, Ned? Ned: (wütend) Natürlich! Und jetzt raus aus meinem Haus...und... (versucht sich zu beherrschen) und schönen Tag noch! Nielson verschwindet durch die Tür. Ned knallt wütend die Tür zu und dreht sich zu Maude um. Ned: (halb wütend, halb verwirrt) Dann... dann hast du mich also nie wirklich geliebt, wie? Maude: (unsicher, betroffen) Ach, Ned... ich weiß nicht, wie ich dir das sagen soll. (überlegt kurz) Ja, am Anfang hab' ich bloß deine Frau gespielt, aber... dann bist du mir richtig ans Herz gewachsen – ja, ich würde sogar sagen, ich habe mich richtig in dich verliebt. Ned: Aber warum hast du dann zugelassen, dass man dich umbringt? Maude: Was hätte ich denn sagen sollen? Dass ich dich liebe? Die hätten mich bloß ausgelacht. Homer: (lacht) Hahahahaha. (hört plötzlich auf) Tschuldigung. Ned: Ich verstehe. (kurze Pause) Deswegen hast du auch im Chat geschrieben, du wärst mal verheiratet gewesen. Maude: Chat? Welcher Chat? Ned: Aber... du warst doch "sunshine", oder? Maude: Äh... nein!? Ned: Oh je. Die Szene wechselt kurz zu einer dicken Frau ("sunshine"), die weint und jede Menge Schokolade isst, dann zurück ins Flanders-Haus. Maude: Also, Ned... kannst du mir vergeben? Wenn nicht als deine Frau, dann als deine Freundin. Ned: Nun... okay. Maude: (glücklich) Wirklich? (kurze Pause, unsicher) Willst du nicht noch mal darüber nachdenken? Ned: Naja... Maude: Nicht, dass ich was dagegen hätte, es kam mir nur etwas plötzlich. Aber... es ist natürlich in Ordnung, wenn du... na, du weißt schon. Ned: (zu Homer) Und... du hast mich also nie wirklich gehasst? Homer: Aber nein, Ned, im Gegenteil. Du bist mein bester Freund. Naja, da ist noch Barney... dann Lenny und Carl, Moe... Apu, Krusty... Chief Wiggum, der Hummelmann... aber dann kommst gleich du... gleich nach Kirk van Houten... und Mr. Burns, den darf man nicht vergessen... und vielleicht noch Rektor Skinner. Ned: Danke, Homer... schätze ich. Homer: Schon gut... mein Freund... schon gut. Sie umarmen sich. ORT: Das Simpsons-Haus – Homers und Marges Schlafzimmer – Nacht Homer richtet sich aus einem Alptraum auf und schreit. Damit weckt er Marge, welche die Nachttischlampe anschaltet. Homer: Aaaaaah! Marge: (müde) Homer, was ist denn? Homer: Ich hatte wieder so einen Alptraum, Marge. Ned Flanders war im Fernsehen, ohne es zu wissen, und wir auch, aber wir wussten es und dann haben wir beide uns, halt dich fest, umarmt!!! Marge: Aber, Homie, das ist doch lächerlich! Niemand sieht uns im Fernsehen. Und jetzt schlaf'. Sie schaltet das Licht wieder aus. Wir sehen die beiden nun aus der Perspektive einer Kamera an der Zimmerdecke (mit REC und allem). Homer hat seine Augen noch auf, Akte X-artige Musik spielt. Dann blenden wir aus und die Credits laufen. ENDE ...