||border="0" width="80%"
VON: Thomas Mozgan BETR.: Re: eigene Page? | 17.10.2003 |
Marc Reiner schrieb: [snip]
>.ma:-]rc, der sich wundert warum Christian keine > Stellung mehr zum thread nimmt...
Mich wundert es weniger. Was soll er auch noch schreiben?
Gibt er sich als Newbie zu erkennen und fragt nach der Ursache der Empoerung/Verarschung/Aufregung und gelobt Verbesserung/Busse, geht der Spass erst richtig los. Hmm, wem gehoert Christian falls er Newbie des Monats wird?
Reagiert Christian veraergert, wird er ins Trolleck gedraengt. BTW: Seit wann sind die Wolken in der Trollecke rot?
Es existiert als dritte Moeglichkeit ... Schweigen und die Erkenntnis etwas dazugelernt zu haben. "drts ist gelb und brutal"
Und somit hatte Thomas das neue drts-Motto erschaffen ;-)
||border="0" width="80%"
VON: Christian Schoeller BETR.: Eure Lieblingsfolgen | 24.12.2003 |
Daniel wrote: > Was ist eure? > Meine Lieblingsfolge ist: Kill den Alligator, und dann...
Vor langer Zeit in einem weit entfernten Land wurde eine DVD hergestellt, die genau eine Simpsons-Folge enthielt. Diese Folge war etwas ganz besonderes, da sie nicht einfach aus _irgendwelchen_ 25 Minuten aus _irgendeiner_ Staffel bestand, sondern die beste Folge aller Zeiten darstellte. Diese DVD wurde von Generation zu Generation immer an den Sohn weitergegeben.
Nach einigen Jahrhunderten kam es, dass ein Vater drei Söhne hatte und sich nicht entscheiden konnte, wem er die DVD geben sollte. So ließ er zwei weitere DVDs anfertigen, die jeweils zwei andere Folgen enthielten, da zu der Zeit, als der Mann lebte, illegales Kopieren eines urheberrechtlich-geschützten Werkes mit Erhängen am Galgen hinter dem Gerichtsgebäude geahndet wurde.
So starb der Mann nun also, doch noch vor seinem Tod gab er jedem Sohn eine DVD; der Mann hatte inzwischen sein Augenlicht verloren und so wusste er selbst nicht, wer die ursprüngliche DVD bekommen hatte.
Jahre später, nachdem die Söhne bereits bemerkt hatten, dass _jeder_ von ihnen vom Vater eine DVD erhalten hatte, kamen sie zusammen und gingen zu einem alten Weisen, der den Streit um die Echtheit schlichten sollte. Keiner der drei jungen Männer wollte wahrhaben, dass er nicht die echte DVD habe. Sie waren alle _so_ glücklich mit ihrer Folge und liebten sie über alles, dass sie nicht in der Lage waren, sich vorzustellen, dass eine andere Episode besser sein könnte.
Der Weise hörte sich die Geschichte der drei Männer an und überlegte dann lange. Schließlich meinte er: "Jeder von euch drei hat die beste Simpsons-Folge auf seiner DVD". Die Jünglinge unterbrachen ihn: "Aber... wir haben doch alle verschiedene Episoden - wie ist das möglich?"
Da sprach der alte Weise: "Alle eurer drei Folgen sind gleich wichtig und bedeutend, da sie jeweils für einen von euch wichtig und bedeutend erscheinen."
Ob das die Frage unseres nachna"h"menlosen Daniels wirklich beantwortet?
||border="0" width="80%"
VON: Marc Reiner BETR.: Re: drts-Treffen 2004 | 08.07.2004 |
Sebastian Sproesser wrote: > Joachim Moeglich <elBarto15@gmx.net> schrieb:
>> Auf dem Sternwartengelände ist alles vorhanden, was man so braucht, nur >> ist die Internetanbindung für Webcamaktivitäten und Eseleien ungeeignet. > > Ist egal, dann bring ich meinen Rechner mit, der hat schnelleres > Internet (DSL!).
K3wl. Wart mal, ich schik dir ein Screenshot von meinem aOl dann können wir schauen ob wir zufälig das selbe Internet haben!!!!1
.ma'es ist so lustig weil es wahr ist'rc
Erhielt eine Nominierung für den begehrten Netdigest.
||border="0" width="80%"
VON: Marc Reiner BETR.: Re: Was ist eigentlich aus drts geworden? | 19.10.2004 |
Andreas Krösing wrote:
> Genau, so ist es. Es wird einfach mal drauf losgepöbelt. > Dies ist wohl auch der Grund für die ausbleibende > Diskussion. Es wird nahezu diktatorisch eine > Allgemeinmeinung beschlossen und jeder, der diese nicht > vertritt, hat eben unrecht.
Ich habe gerade mit den Anderen über deine Behauptung gesprochen und wir sind uns einig, dass das völliger Unfug ist.
.marc
Auch bei metathematischen Existenzfragen bringt marc die Sache ganz ohne Diskutieren auf den .