Ich hoffe mein Englisch hat nicht zuviel Urlaub genommen und der Zeilenumbruch stimmt. Viel Spaß! :) ORIGINAL Bart: Hey, we just took care of that dangerous melon, that was threatening our garden. SYNCHRO Bart: Wir haben uns um die gefährliche Melone gekümmert, die unseren Garten bedroht. KOMMENTAR Falsche Zeit und sehr schlecht gesprochen. ORIGINAL Homer: Yeah, we're heroes. But where's our parade? SYNCHRO Homer: Ja, wir sind Helden. Und haben eine Parade verdient. KOMMENTAR Das hört sich in der Synchro so an, als ob Homer wirklich eine Parade will. Dabei meint er ja eigentlich nur, dass andere, die solche "große Leistungen" vollbringen schon eine Parade bekommen. Einfach etwas blöd in der Synchro. ORIGINAL Homer: Listen, do you want the job done right or do you want it done fast? Marge: Well, like all americans, fast, but... SYNCHRO Homer: Was ist dir lieber - das ich es ordentlich erledige oder schnell? Marge: Naja, wie alle Amerikaner, schnell. Aber... KOMMENTAR Im Original heißt es "richtig oder schnell" und in dieser Übersetzung müßte Marge Satz lauten "wie allen Amerikanern", weil es zu ergänzen wäre mit "Allen Amerikanern ist es lieber..." ORIGINAL Bart: Uhh, baby... SYNCHRO Bart: Jetzt wirst du was erleben... KOMMENTAR Bart freut sich auf die Sprengung, das wurde in der Synchro irgendwie nicht verstanden. ORIGINAL Homer: Oh, honey. [Pause] There's a point in every father's life when he blows up his daughter's room. SYNCHRO Homer: Ach Schatz. Im Leben [Pause] eines Vaters kommt irgendwann der Punkt, an dem er das Zimmer seiner Tochter in die Luft sprengt. KOMMENTAR _Jedem_ wird auffallen, dass er im Original noch nicht mit dem Satz begonnen hat, da die Pause an einer sinnlosen Stelle steht. ORIGINAL Homer: Oh Lisa, this must be a rough time for you. You have any friends, or family you can stay with? SYNCHRO Homer: Ach Lisa, das ist wirklich 'ne schwere Zeit für dich. Kannst du nicht zu Freunden oder 'ner anderen Familie ziehen? KOMMENTAR Im Original spricht Homer mit Lisa, als wäre er ein Außenstehender, der sich um Lisa sorgt und redet auch nicht von einer _anderen_ Familie. Er sagt in etwa "Hast du Freunde oder Familie, wo du unterkommen kannst?" ORIGINAL Lisa: It is my birthday! SYNCHRO Lisa: Heute ist mein Geburtstag! KOMMENTAR Wow, da hat sich Sabine Bohlmann ja unglaublich hineingesteigert und ist dabei auch direkt aus ihrer 8-jährigen Mädchenstimme geflogen. Sie klingt viel zu alt. ORIGINAL Milhouse: Hear ye, hear ye! SYNCHRO Milhouse: Alle mal herhören! KOMMENTAR Kann man diese altertümliche Sprache überhaupt übernehmen? Er spricht in der OV auf jeden Fall so, wie er angezogen ist. ORIGINAL Stephen King: And that key he tied at the end of a kite - it opened the gates of hell! SYNCHRO Stephen King: Und mit dem Schlüssel am unteren Ende eines Fadens - konnte man die Tore zur Hölle öffnen! KOMMENTAR Weiß Ivar von welchem Ereigniss hier gesprochen wird? Durch den unbestimmten Artikel wirkt das alles etwas komisch, auch durch den Austausch von Drachen zu Faden. Außerdem passen die Bilder eher zum abschließenden Ausschrei "hell". Fritz von Hardenberg alles auch etwas träge vor. ORIGINAL Dummie-Autor: Dah, I don't know. Me gotta go to bank now. SYNCHRO Dummie-Autor: Äh keine Ahnung. Aber ich muß jetzt erstmal zur Bank. KOMMENTAR Die trottelige Sprache des Autors fehlt in der Synchro. ORIGINAL THE FUTURE OF BREADING SYNCHRO Butz: Die Zukunft des Panierens KOMMENTAR Wie war das Chris, ich kenne hier auch keine andere Bedeutung außer "panieren". ORIGINAL Mann: (lacht) SYNCHRO Mann: ... KOMMENTAR Es ist nur sehr leise im Original, aber immerhin existent. Nach all den zusätzlichen Lachern, die uns die Synchro schon spendierte stiehlt sie dieses mal einen. ORIGINAL Krusty: Ey, good for you, 'cause I wanna know that all my friends are - you know - (spricht undeutlich weiter) SYNCHRO Krusty: Ein Glück für dich, ich möchte nämlich zu gern wissen, ob wirklich alle meiner Fans erschienen sind. KOMMENTAR Ich verstehe ihn im Original nicht so richtig, aber glaube irgendwie, dass er eher darüber redet, dass er seine Freunde ja kennen würde. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall sagt er "Freunde". ORIGINAL Krusty: Hey, this pen's gonna last me all day. Now, if you could hop, hop, hop, hop, hop. Yeah. SYNCHRO Krusty: Augenblick, der Stift hat den ganzen Tag gehalten. Und jetzt mach das du hier verschwindest. Ja. KOMMENTAR Er sagt eigentlich, dass der Stift noch den ganzen Tag halten muß, nicht das er es schon gemacht hat. Was am 2. Satz nicht so besonders toll ist erklärt sich wohl von selbst. ORIGINAL Krusty: Hey, good luck with that. SYNCHRO Krusty: Hast du'n Glück mit dem Namen. KOMMENTAR "Na, viel Glück damit!" sagt er eigentlich. ORIGINAL Krusty: Saddam Hussein? They should call him "So Damn Insane". SYNCHRO Krusty: Saddam Hussein? Man sollte ihn lieber nennen "Satan hasse ihn". KOMMENTAR Besser geht's wohl nicht. Gut. ORIGINAL Krusty: Wait a minute, you can't kill Saddam. He's half my act! SYNCHRO Krusty: Augenblick mal, den darfst du nicht umbringen. Das ist so halb mein Auftrag. KOMMENTAR Er meint seine Show, die zur Hälfte mit Witzen über Saddam gefüllt ist. Das ist wirklich mies übersetzt. ORIGINAL Soldaten: No! SYNCHRO Soldaten: Nein! KOMMENTAR Im Original klingt es wie eine Menschenmenge, in der Synchro wie 3 Leute. ORIGINAL Homer: I knew he was a player, but jeez, a kid. SYNCHRO Homer: Er ist zwar ein hinterhältiger Zocker, aber, huh, ein Kind... KOMMENTAR Von "hinterhältig" ist hier eigentlich nicht die Rede. ORIGINAL Sophie: Common Dad, let's go bodysurfing or boogieboarding! SYNCHRO Sophie: Komm schon, Dad, spielen wir Körpersurfen auf 'nem Boogiebrett. KOMMENTAR Nicht direkt, wobei ich nicht weiß was die beiden Begriffe genau meinen. Trotzdem ist diese Fassung Schwachsinn. ORIGINAL Sophie: You know, for a clown you're not really a lot of fun. SYNCHRO Sophie: Ich muß sagen, für einen Clown bist du kein sehr witziger Unterhalter. KOMMENTAR Wieder mal recht frei übertragen, aber sinngemäß annähernd gleich. ORIGINAL Homer: Fatherhood isn't easy. Like motherhood. SYNCHRO Homer: Vater sein ist nicht leicht, genau wie Mutter werden. KOMMENTAR Soll das ein extra Gag sein? Korrekt heißt es natürlich Mutterschaft. ORIGINAL [Homers Gesang mit -eb Endung] SYNCHRO [Homers Gesang mit -ey Endung] KOMMENTAR Erinnert mich irgendwie an den König der Löwen, aber auf jeden Fall hat Gastell nicht gehört, wie Dan es gemacht hat. Sonst würde es identisch klingen. Bei solchen Szenen fällt auf wie weit sich Gastells Stimme vom Dan entfernt, früher war es gar kein so großer Wechsel, wenn englischer Gesang kam, aber heute kann man es gar nicht mehr machen. ORIGINAL Stimme: Theftalert, deploy airbag. SYNCHRO Stimme: Einbruchalarm. Airbag ausfahren. KOMMENTAR Ausfahren ist wohl die übelste Beschreibung für diesen Vorgang. ORIGINAL Karten: Do it, do it, do it, do it - she'll never knows. SYNCHRO Karten. Tu es, tu es, tu es, tu es - sie merkt's doch gar nicht. KOMMENTAR Wenn der Satz schon länger wird, dann könnte man auch "sie erfährt's nie" nehmen, wäre näher beim Original. ORIGINAL Sophie: Hey-hey, Dad! Krusty: Hey-hey! SYNCHRO Sophie: Hey, hallo Dad. Krusty: Hey, hallo. KOMMENTAR Der Aspekt, dass sie sich mit Krustys legendären "Hey-hey!" begrüßen fehlt unverständlicherweise. ORIGINAL Krusty: But honey, I [allahaba allhabba]... SYNCHRO Krusty: Aber Schatz ich [allakuka allakuka] KOMMENTAR Dan geht fließend in dieses Gelaber ein, als würde Krusty nicht einfallen, wie er sich rechtfertigen soll. Hans-Rainer Müller liest dieses Gequatsche irgendwie vor. ORIGINAL [Bienenmann à la Hank Azaria] SYNCHRO [Bienenmann à la Ivar Combrinck] KOMMENTAR Ähm, warum wird das synchronisiert? Ich glaube es macht Ivar Spaß mit Akzent zu sprechen, aber was soll's. Zumindest ich gönne ihm den Spaß, vor allem da ich ihn sehr gerne höre. ORIGINAL Homer: Marge, may I play "devil's advocat" for a moment? SYNCHRO Homer: Marge, darf ich für'n Moment des Teufels Advokat spielen? KOMMENTAR Ich weiß nicht, wie verständlich der Gag ist, wenn man nicht den Namen des Flippers übersetzt. Der zündet im deutschen einfach nicht so genial, wie in der OV. ORIGINAL [Fat Tonys Gang] SYNCHRO [Fat Tonys Gang mit Italo-Akzent] KOMMENTAR Da sie im Original stark umgangssprachlich sprechen wurde dieser Aspekt hinzugefügt, falls man ihn mal für einen Gag braucht. IMO aber eine schlechte Idee, vor allem nach all den Jahren, in denen sie normal sprachen. Außerdem ist das Luigis Stimme, die Ivar hier nimmt, dabei hatte er damit so eine individuelle für ihn gehabt. ORIGINAL Fat Tony: I have learnt, that someone in this room is a squeeler. SYNCHRO Fat Tony: Ich hab erfahren, dass einer in diesem Raum ein Schwätzer ist. KOMMENTAR Ich mag Dirk Galuba als Fat Tony nicht, Manfred Erdmann fand ich besser. Außerdem ist "squeeler" mit "Schwätzer" etwas unklar übersetzt. "Spitzel" oder "Verräter" fände ich besser und verständlicher. ORIGINAL Frankie: Okay, it't me, I can't help it. I just like squeelin'. It makes me feel big! SYNCHRO Frankie: Okay, ich bin's, ich geb's zu, ich schwätz nun einfach gern, da komm ich mir ganz groß vor. KOMMENTAR Bernd Simon kommt nicht einmal annähernd an das nervöse Geständnis in der OV heran, sehr fad gesprochen. ORIGINAL Fat Tony: Then it's decided: Our website name will be crime.org. SYNCHRO Fat Tony: Damit ist es entschieden, der Name unserer Website lautet Crime.org. KOMMENTAR Schön, dass die URL nicht eingedeutscht wurde. ORIGINAL [stumme Schützen] SYNCHRO [murrende Schützen] KOMMENTAR Wie bereits gesagt, die Synchro spendiert und Geräusche. ORIGINAL Johnnie: That's him, that's the one. Homer Simpson. SYNCHRO Johnnie: Ich bin absolut sicher, das ist der Mann, Homer Simpson. KOMMENTAR Das er wieder "petzt" kommt in der Synchro nicht so gut rüber.