|
||
15.11.99 |
20.09.98 |
|
|
|
|
Production Info |
|
|
|
|
|
Plot |
Homer befindet sich in einer Lebenskrise und findet heraus, dass es sein Lebensziel ist, wie sein großes Vorbild Thomas Alva Edison Erfinder zu werden. Doch da gibt es ein kleines Problem... |
|
|
|
|
Tafelgag |
englisch: I will not file frivolous lawsuits. |
|
|
|
|
Couch |
Das ganze Zimmer ist voller Springfielder, die wie in einem Kino sitzen. UBF setzt sich auf die Couch und Homer klaut dem Comic Book Guy eine Handvoll Popcorn. |
|
|
|
|
Schon bemerkt? |
|
|
|
|
|
Bezüge |
|
|
|
||
Standbildspaß |
Schild vor dem Edison-Museum:
Schild vor dem Edison-MuseumTHE EDISON MUSEUM NO GANG COLORSZeugs aus dem Geschenkeshop |
|
|
|
|
Goofs |
|
|
|
|
|
Synchro |
Fehler und Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
|
Original: |
Marty: Its time for Bill and Martys Five OClock News Flush! |
|
Übersetzung: |
Marty: Jetzt werden bei Bill und Marty die Fünf-Uhr-Nachrichten abgespült, ääh gespielt. |
|
Kommentar: |
Eine recht gelungene Übersetzung des Wortspieles Flash/Flush. |
|
|
|
|
Original: |
|
|
Übersetzung: |
Bill: Unsere Topless-Story: |
|
Kommentar: |
Man hat (endlich mal) erkannt, dass es manchmal besser ist, das Original nicht zu übersetzen. |
|
|
|
|
Original: |
Marty: [Adresse der Clinton Web-Site:] www.[pfeifen].[boing] |
|
Übersetzung: |
Marty: www.[pfeifen]Fleck[boing] |
|
Kommentar: |
Ob das "Fleck" eine komplett missglückte Übersetzung von "Dot" ist, oder ob man hier einen eigenen Gag (bez. dem Fleck auf dem Lewinsky-Kleid) einbauen wollte, einen Sinn hat diese Übersetzung jedenfalls nicht. |
|
|
|
|
Original: |
Bill: Heres another News Flush. |
|
Übersetzung: |
Bill: Hier kommt gerade noch eine Nachricht reingespult. |
|
Kommentar: |
Diese zweite Übersetzung von "News Flush" ist wohl eher missglückt. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Half my life gone, and Im only guaranteed 38 more years! . |
|
Übersetzung: |
Homer: Mein halbes Leben ist vorbei und ich hab nur noch 38 Jahre vor mir. |
|
Kommentar: |
In der Übersetzung kommt fast überhaupt nicht heraus, dass Homer die duchschnittliche Lebenserwartung für eine Garantie hält. |
|
|
|
|
Original: |
Operator: Sir, do you need a tow truck? |
|
Übersetzung: |
Homer: Okay, schicken Sie einen. |
|
Kommentar: |
Homer hält den Operator für Marge, er hat also keinen Grund, ich zu siezen. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Im too depressed for Sugar. |
|
Übersetzung: |
Homer: Ich verdiene keinen Zucker. |
|
Kommentar: |
Wieso hier diese falsche Übersetzung kommt, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. |
|
|
|
|
Original: |
Ned: No, Homer wasnt a good man, nor even an adequate man. |
|
Übersetzung: |
Ned: Nein, Homer war keine herausragende Persönlichkeit, er war nicht einmal ein angenehmer Zeitgenosse. |
|
Kommentar: |
Die Übersetzung entspricht zwar nicht zu 100% dem Original, ist aber meines Erachtens besser als dieses. |
|
|
|
|
Original: |
Heckle: There goes a real sack of crap. Jeckle: Indubitably, old chum. |
|
Übersetzung: |
Heckle: Wieder ein Stück Abfall weniger auf der Erde.
|
|
Kommentar: |
Bei der Zeile von Heckle kann man ja noch mal fünfe grade sein lassen. Aber Jeckles Satz ist falsch (was eventuell daran lag, dass die Übersetzer nicht wussten, dass "chump" Kumpel heißt, denn anders kann ich mir diesen Fehler nicht erklären). |
|
|
|
|
Original: |
Homer: 38 years, and thats all I have to show for it. Marge: Youre 39. |
|
Übersetzung: |
Marge: Du bist schon 39. |
|
Kommentar: |
Das eingefügte "schon" trifft den Sinn exakt, dies ist die wohl beste (aber auch naheliegendste)Übersetzung der ganzen Episode. |
|
|
|
|
Original: |
Marge: The kids and I want to show you all the great things youve done. |
|
Übersetzung: |
Marge: Die Kinder und ich möchten die zeigen, welche Wunder du vollbracht hast. |
|
Kommentar: |
Zwar ist die Übersetzung im Vergleich zum Original übertrieben, aber da diese Übertreibung zu Marge absolut passt, gibt es keinen Grund sich zu beschweren. |
|
|
|
|
Original: |
Grandpa: The pictures! Theyre coming alive! |
|
Übersetzung: |
Grandpa: Diese Bilder! Es sieht aus, als ob die Leute leben! |
|
Kommentar: |
Hier leben die Bilder, nicht die Leute.. |
|
|
|
|
Original: |
Grandpa: Finish him! Finish him! |
|
Übersetzung: |
Grandpa: Macht ihn fertig! Macht ihn fertig! |
|
Kommentar: |
Gemeint ist hier Dreaderick Tatum, also hätte es nur "Mach ihn fertig" heißen sollen. Anm: An dieser Stelle bin ich mir nicht 100% sicher, da der neue Sprecher von Grandpa an dieser Stelle etwas undeutlich spricht. Dennoch glaube ich, dass er "Macht ihn fertig" sagt. |
|
|
|
|
Original: |
Homer (zu Lisa):Youre a liar, honey, a dirty rotten liar. |
|
Übersetzung: |
Homer: Du bist eine Lügnerin, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat! |
|
Kommentar: |
Zum einen ist diese Übersetzung zu schwach, zum andern fehlt der krasse Widerspruch zwischen der Beschimpfung und dem Wörtchen "honey" (Liebling). |
|
|
|
|
Original: |
Bart: Dad, what are you doing here? |
|
Übersetzung: |
Homer: Ich lese was über diesen Edison. |
|
Kommentar: |
Homer spricht von Edison, wie von einem fiktiven Charakter, was in der Untersetzung untergeht. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: They wont let me in the big people library, there was some unpleasentness, I can never go back. |
|
Übersetzung: |
Homer: In die Stadtbücherei hat man mich nicht rein gelassen [...], da geh ich nie wieder hin. |
|
Kommentar: |
Erstens fehlt, dass Homer die normale Stadtbücherei (wie ein kleines Kind) als die Bücherei von großen Leuten betrachtet. Außerdem sieht die Übersetzung aus, dass er nicht mehr in die Bücherei will, aber im Original darf er nicht. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Go school |
|
Übersetzung: |
Homer: Man lernt im Leben nie aus! |
|
Kommentar: |
Ich finde das Original nicht gerade passend, und denke sogar, das die deutsche Version etwas besser ist. |
|
|
|
|
Original: |
Moe: What happened with the dame in the bathing suit? |
|
Übersetzung: |
Lenny: Ach Quatsch, ich habs vergessen! |
|
Kommentar: |
Die Übersetzung von Lennys Catchphrase "Oh nuts" mit "Ach Quatsch" mag ja an einigen Stellen passen aber hier bestimmt nicht. |
|
|
|
|
Original: |
Carl: James Watt invented the steam enginge. Homer: Thats boring! Youre boring everybody! Quit boring everybody! |
|
Übersetzung: |
Homer: Ihr seid alle Langweiler, ihr geht mir auf die Nerven! |
|
Kommentar: |
Es stimmt zwar, so könnte die Übersetzung lauten. Wenn sich aber die Übersetzer mal die Mühe gemacht hätten, auf den Zusammenhang zu achten (oder einfach nur mal auf den Bildschirm zu schauen), wäre ihnen nicht entgangen, dass Homer nur Carl anspricht, und ihn auffordert, aufzuhören, die anderen zu langweilen. |
|
Original: |
Marge: That doesnt sound like me. |
|
Übersetzung: |
Marge: Dazu hätte ich dir niemals geraten. |
|
Kommentar: |
Dito. Theoretisch richtig, im Zusammenhang falsch. Anhand von Marges Mimik und Gestik sieht man, dass sie wirklich zweifelt, ob sie es nicht doch gesagt hat. In der Übersetzung ist sie sich jedoch sicher, es nicht gesagt zu haben. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Thomas Edison smoked several cigars a day. |
|
Übersetzung: |
Bart: Ja, er hat ne Menge Blödsinn erfunden. |
|
Kommentar: |
Aus dieser wunderbaren sarkastischen Bemerkung von Bart, haben die Übersetzer einfach ein Statement von Bart (dass Edison schließlich auch mal was erfunden hat) zu den Erfindungen Edisons gemacht. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Lets have a brainstorming session. |
|
Übersetzung: |
Homer: Spielen wir ein Denkanstoßspielchen. |
|
Kommentar: |
Kaum zu glauben, dass Übersetzer, die auf die Idee gekommen sind, "topless story" zu lassen, so eine dämliche Übersetzung für ein Wort finden, dass mindestens genau so gebräuchlich ist wie topless. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Hamburger earmuffs! |
|
Übersetzung: |
Homer: Hamburger-Ohrenwärmer! |
|
Kommentar: |
Es grenzt zwar an Haarspalterei aber heißen die nicht Ohrenschützer? |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Now, heres my "Everythings OK"-alarm. |
|
Übersetzung: |
Homer: Mein "Alles OK"-Alarmanzeiger. |
|
Kommentar: |
The same procedure as last translation: Alarmanlage wäre wohl etwas besser gewesen.. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: How many times have you gals been late for a high-powered business meeting, only to realize youre not wearing make-up? |
|
Übersetzung: |
Homer: Wie oft seid ihr schon zu gestylten Geschäftsbesprechungen zu spät gekommen oder habt zu spät gemerkt, dass ihr kein Make-up aufgelegt habt?. |
|
Kommentar: |
Wer hat denn hier aus dem "und" ein "oder" gemacht? |
|
|
|
|
Original: |
Marge: Homer! Youve got it set in whore! |
|
Übersetzung: |
Marge: Homer, du hast die Flinte wohl auf Nutte gestellt! |
|
Kommentar: |
Hier haben die Übersetzer mal einen schönen griffigen Satz hingekriegt. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Women will like what I tell them to like! |
|
Übersetzung: |
Homer: Frauen werden mögen was ich erfinde! |
|
Kommentar: |
Während das Original zeigt, wie unbedingt Homer den Erfolg will, ist das Original weniger ein Zeichen von despotischem Willen sondern vielmehr eines von Selbstüberschätzung. |
|
|
|
|
Original: |
Marge: No one in their right mind would buy them. Or accept them as gifts! |
|
Übersetzung: |
Marge: [...] Oder als Geschenk in Betracht ziehen. |
|
Kommentar: |
Wenn man etwas als Geschenk in Betracht zieht, denkt man darüber nach, es zu verschenken, aber Marge will ja sagen, dass das Zeug so schrecklich ist, dass man es selbst geschenkt nicht haben will. |
|
|
|
|
Original: |
Vater: Why dont you like Edison so much? |
|
Übersetzung: |
Vater: Was fällt dir ein, Edison nicht zu mögen? |
|
Kommentar: |
Hier fehlt völlig der Bezug zu Bart, der sich nämlich darüber freut, dass das Museum noch offen ist. |
|
|
|
|
Original: |
Homer: Invent your way out of this, Edison! |
|
Übersetzung: |
Homer: Jetzt erfind schnell was, um mich daran zu hindern! |
|
Kommentar: |
Sehr schwer zu übersetzen, aber die Übersetzer haben sich nicht all zu schlecht aus der Affäre gezogen. |
|
|
|
|
Last Update: |
BART 5F21 is Copyright © 1999 by Christof Nixa (chrizz.nixx@t-online.de). Verbreitung in öffentlich zugänglichen Datennetzen gestattet. BART (Bugs And Rigged Translations) ist ein nichtkommerzielles Projekt einiger Freiwilliger, die sich durch die Newsgruppe de.rec.tv.simpsons kennengelernt haben. Wer mitarbeiten möchte, der schicke seine Beiträge an Kai Rode (kai_rode@bigfoot.com). |